![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Ich glaube nicht, dass noch Platz ist für die A9III, Irgenwann werden die A9er im Preis sinken und die A1 auch ein wenig. Dazu der schrumpfende Markt und auch die Konkurrenz mit CaNikon, da werden sie nicht noch ein neues Zwischenmodell bringen
Ich würde schon meiner A7rV liebäugeln die wie von RII auf RIII den Sensor behält aber dafür mehr Power bekäme. Aber nicht soviel dass es der A1 gefährlich würde, nur eben Uptodate, auch beim Video. Wieder ein Zwischenschritt bevor dann eben der 100MP Sensor kommen könnte. Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ich würde es nicht an der Funktionialität / mpx festmachen, sondern eher am Preis. Das hatte ich schonmal gesagt, Sony überlässt Canon in der Range von 5.000 E den Platz mit der r5. Da sehe ich nix bei Sony. So schön und gut die a1 ist (sie ist weitgehend perfekt), ich bekomme mit der r5, die 4.500 E kostet, eine weitgehend ähnliche Leistung (lassen wir mal die 8k und das mehr an AF stehen). D.h. für die 3.000 E weniger kann ich mit ein 2470f2.8 dazu kaufen. Für meine Anwendung ist das die bessere Entscheidung. Da ist derzeit nix bei Sony. Nehmen wir an, Sony bringt eine a7xx für 4.500, was soll sie denn können, 100mpx oder eine Konkurrenz zur r5? Ich kann es mir nicht erklären. Ich glaube allerdings schon, dass sich das Sony schon längst überlegt hat und darauf reagieren wird. Interessant ist, dass es noch kein Anzeichen für die a7iv gibt. @Porty: Nein, das ist nicht die Differenz sondern die Zukunft. Viele der Sonianer, die den Preis für die a1 nicht aufbringen können / wollen, werden sagen, das ist keine Zukunft zu erkennen (ich möchte jetzt nicht sagen ähnliche A-Mount ![]() Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben oder für eine Hochtzeitskonfiguration (2 Sets ). Die werden abspringen zu einer r5 oder vielleicht sogar zu einer z7iii... Geändert von matti62 (27.02.2021 um 01:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
In dem Bereich gibt es "noch" keine nativen Objektive für die R5. Ich gebe doch nicht 11-14.000 Euro für ein Objektiv aus (Nutzungsdauer mindestens um die 10 Jahre) und adaptiere das dann. Die R5 sehe ich oft zusammen mit gebrauchten 600/4 (Version II) oder 500/4 (Canon, Sigma) aber nie an den neuen Versionen (III). Wo ich unterwegs bin sieht man immer mehr 400GM, 600GM, A9, A9II, (3 vorbestellte A1), A7RIV, 200-600, 100-400. Was da an Sony Equipment gekauft wird ist schon brutal. Vor ein paar Jahren saß ich da mit @Carm als fast einziger Sony-Playstation-User. ![]() Das System von Sony ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg. Noch ein 300/2.8 und Sony hat ein komplettes Sortiment in einem Marktbereich, der nicht klein ist. Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Dirk,
1. die a1 mit dem 600/f4 ist derzeit die beste combi, die man haben kannst, also nicht nur der Mercedes unter Autos sondern schon der Porsche 2. da wird ein 300f2.8 kommen, dann wird es immer noch die beste Combi sein 3. Preislich liegst Du dann für die Drei bei 27.000 E. Ich kann und will das für ein Hobby, bei dem mman primär Vögel fotografiert nicht ausgeben. Du gehörst zu den Glücklichen, die das können / tun und damit tolle Fotos schießt (siehe Flickr). Auch einer der das konsequent macht und sehr viel Erfahrung damit besitzt. Hut ab!!! Jetzt denke doch mal an Die, die das Geld für das Hobby nicht ausgeben können und trotzdem Vögel fotografieren wollen? Die machen das mit einer guten APS-C und Telekonverter z.B. Ja das ist schlechter, doch wieviel schlechter auf dem gedrucktem Bild? Wenn sie einen Treffer haben. Persönlich kann ich es nicht beurteilen, ob ein Eye-Af bei einem sehr weit entfernt fliegendem Vogel unbedingt notwendig ist... da bin ich Laie... Canon wird nachlegen mit genau der gleichen Kombi, auch in solchen Sphären, dann wird die r5 eine gute und günstigere Alternative sein. Derzeit hat da Sony nix entgegenzusetzen. Warten wir ab. Geändert von matti62 (27.02.2021 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Man muss keine 27K ausgeben um tolle Vogelfotos zu machen. Dafür reichen auch A6600+100-400GM+TC oder das 200-600. Da bist du bei einem Bruchteil der Kosten, und bist agiler was je nach Situation sogar ein grosser Vorteil sein kann.
Natürlich ist dann BIF schwieriger, aber auch nicht unmöglich. Der Ausschuss ist einfach je nach Hintergrund sicher massiv grösser. Ob jetzt 5k oder 7k für den Body, macht doch keinen grossen Unterschied mehr wenn man bereit ist 14k für ein Objektiv auszugeben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Naja, Sony hatte noch nie etwas 1:1 einer Canon entgegengesetzt. Es gibt ja auch die A7RIV und RIII. Man könnte njn sagen, Canon hat nichts passendes dagegen. Mit denen gehen Vögel auch, zwar mit Abstrichen gegenüber R5, aber eben auch günstiger - das gleiche Argument wie R5 zu A1. Eine RIII mit dem 200-600 ist eine tolle Kombi - und günstiger als die R5 ohne Objektiv.
Geändert von *thomasD* (27.02.2021 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Die RIII würde ich jetzt nicht für Vögel empfehlen. Entweder ist Geld vorhanden, dann die RIV oder wenns günstig sein soll die A6600. Die 500€ Aufpreis für den Stabi gegenüber A6100 würde ich aber auf jeden Fall zahlen.
Ich habe die A6600 und hatte die RIV. Letztere habe ich wieder verkauft, und das obwohl ich sie für einen Hammerpreis erworben hatte. Mit dem Verkauf habe ich 6 Monate später sogar 100€+ gemacht. Was ich damit sagen will: Je nach dem wie/was man fotografiert sind die Unterschiede zwischen der Einsteigerkamera A6600 und der RIV sehr gering. Das ist für Leute mit beschränkten finanziellen Mitteln doch eine gute Nachricht ;-) Es war schon immer so und wird auch so bleiben: die letzten 10% des technisch machbaren kosten überproportional viel Kohle! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
BIF = Birds in Flight , Vögel im Flug, aber nicht nur stumpf am Horizont, sondern alle Varianten, es ist oft eines der (technisch) anspruchsvollen Themen in der Naturfotografie
Ihr habt beide recht. ![]() wobei das 600/4 III oder 400/2.8 III auch durchaus an der R5 genutzt wird, weil die Leute es schon hatten, hab ich schon gesehen. aber sonst ja. Ich kenne euch einige, die darauf warten, dass Canon native RF TeleLinsen bringt. Ja und die Preise sind sicher jenseits von Gut und Böse, egal ob Canon oder Sony (gab es da aktuell noch was anderes...lol) Und natürlich kann ich mit einer Crop und 200-600 oder anderes Kombis (auch mit einem 150-600 und einer 70D) sicher ebenso gute Bilder machen, denn es kommt vor allem auch (wenn wir jetzt von Natur reden) auf den an, der hinter der Cam steht . Und ja, es ist "Overkill" wenn ich mit meiner A1 und dem 600/4 auf Teichhühner etc. ziele, aber es ist halt Hobby und genau darum geht es.. egal womit und wieso, es soll Spass machen. Ich kenne einige Leute, die nicht so investieren können oder auch wollen, aber durch Einsatz und Kenntnis schlicht besser in den Ergebnissen sind. Andersherum genauso. Von daher beurteile ich jemanden dann eher nach seinen Ergebnissen, wenn ich diese dann sehe.. vorher ist alles nur "Vorurteil " ![]() Ob eine A9 III noch kommt, ich glaube ja, denn irgendwie ist die A1 zwar das was ich will, aber irgendwie sehe ich schon eine Lücke die sich zwischen a9 II und a1 auftut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|