SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2021, 23:48   #2741
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Neben den nun oft geschilderten fortgesetzten schlechten Ergebnissen ist das Problem doch, dass Nikon zwar immer noch gute Kameras baut (niemand hat hier etwas anderes behauptet), aber keine Argumente liefert, warum jemand von einem anderen Anbieter zu Nikon wechseln sollte. Umgekehrt ist das viel mehr der Fall, sowohl seitens Sony als auch mittlerweile seitens Canon.

Und eine ergo schrumpfende Nutzerbasis bedeutet nun einmal zwangsläufig sinkende Umsätze...
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2021, 00:26   #2742
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Was willst du denn noch von mir?
Ich möchte doch nur verstehen, was Du meinst. Ich versuche es nochmal (wenn das nicht klappt, lassen wir es darauf beruhen). So ist die Gedankenkette:
1) Ich schrieb, die DSLMs der verschiedenen Marken hätten ein ganz ähnliches Niveau in der Bildqualität.
2) Du fragtest woran was wohl läge
3) Ich dachte mir, Johannes spielt darauf an, dass sie alle Sensoren von Sony verwenden und deswegen auch Bildqualität ganz ähnlich ist, denn die Sensoren haben somit annähernd die gleiche Technik
4) Mit fiel ein, dass Canon, die in der Bildqualität erheblich aufgeholt haben, ihre Sensoren aber selbst bauen
5) Wenn also Sony, Canon und Nikon annähernd die gleiche Bildqualität haben, kann das also nicht daran liegen, weil alle Sensoren von Sony verwenden, weil Canon das in seinen DSLMs ja nicht tut
6) Ich überlege, ob der langjährige Forumskollege Giovanni auf etwas anspielt, das ich nicht weiß und frage daher nach, weil mich das natürlich interessieren würde. Keine Hintergedanken, keine böse Absicht.

Als Antwort hatte ich mir einen Satz wie "In der Bildqualiät gibt es kaum Unterschiede zwischen den Marken weil ..." vorgestellt.

Vielleicht war es aber nur ein Missverständnis und es gab eigentlich garnichts dazu zu sagen.

Geändert von Reisefoto (07.02.2021 um 02:22 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2021, 00:47   #2743
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Zwischen einer D750 (Einsteiger VF mit 24MP) und einer A9 (HighendVFSportkamera) gibt es nicht nur beim Preis Unterschiede. Dazu noch ein (Consumer) 28-300 gegen ein schnelles 100/400 antreten zu lassen - da steht der Sieger ja schon vorher fest.
Das ist ja das Schöne an der Kamera, der sieht man die Leistung nicht an.
Wenn man einen Autofanatiker mit einen Porsche Turbo überholt, kratzt dem das in der Regel nicht, wenn du ihn richtig ärgern willst nimm eine heiß gemachte Papa- Limousine mit umhäkelter Klorolle. Ein Kollege war eine Woche total angefressen, nachdem ihn auf der Bahn bei 190 ein Fiat Panda überholt hat.....
Eine Bekannte hatte Anfang der Neunziger einen von Helmut Aßmann auf 75 PS getunten Trabbi (Spitze um die 180). Mit dem Auto hatten wir auf der Autobahn richtig Spaß.......


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- von der A9 enttäuscht, dass schon nach 1 Minute der Speicher voll ist (kein Wunder, wenn man Dauerfeuer mit 20 B/sec hat)
In den Puffer gehen gut 650 JPG´s das dauert bis der voll ist. Auch bei 20 Bilder/sek....

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- von der A9 enttäuscht, da sie offensichtlich nicht auslöst (blackoutfreier Sucher - da hatte ich bei meiner ersten Begegnung mit der A9 auch den Eindruck, dass die Kamera keine Bilder machte).
Ich hab zwar praktisch immer den elektronischen Verschluss eingestellt, aber zur Rückmeldung das synthetische Auslösegeräusch aktiviert. Ist zwar recht leise, aber man bekommt es mit

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Andererseits schien er ja durchaus selbstbewußt aufzutreten - Version "Frust" passt da wohl noch am Besten.
Der war kein Greenhorn und wusste, was er tat. War halt das erste mal, dass er mit einer A9 konfrontiert war.
Ich hatte im Gegenzug auch die Nikon am Auge und war über den finsteren Sucher entsetzt, war halt ein recht lichtschwaches Objektiv.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (07.02.2021 um 00:56 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 04:36   #2744
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei, seit der Nikon 820D kaufen die die Sensoren bei kleinen Spezialisten ein. Und die sind in der Regel richtig teuer......
Die Nikon 820D kannte ich noch gar nicht.

Es tut sich wieder was bei den Sensoren: ein von Nikon entwickelter 1“ Sensor mit hoher Dynamik (134 dB bei 60 FPS, über 22 Blendenstufen) und bis zu 1000 FPS schnell (!).
Der ist klar nicht für DSLRs gedacht, aber die Technologie ist da.

https://www.dpreview.com/news/241174...o-at-1-000-fps
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2021 um 09:44 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 10:06   #2745
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Nikon 820D kannte ich noch gar nicht.

Es tut sich wieder was bei den Sensoren: ein von Nikon entwickelter 1“ Sensor mit hoher Dynamik (134 dB bei 60 FPS, über 22 Blendenstufen) und bis zu 1000 FPS schnell (!).
Der ist klar nicht für DSLRs gedacht, aber die Technologie ist da.

https://www.dpreview.com/news/241174...o-at-1-000-fps
Vielleicht starten sie ja wieder mit einem System das auf 1"-Sensoren basiert. Da verfügt Nikon ja über umfassende Kenntnisse wie man es nicht machen soll.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2021, 13:02   #2746
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Um ehrlich zu sein, kann ich mir das Ganze so recht nicht vorstellen. Woher soll der Technologiesprung von 6! Blendenstufen mehr Dynamik gegenüber den besten Mittelformatsensoren herkommen?
Oder haben sie vergessen zu schreiben, dass der Sensor mit flüssigen Helium gekühlt werden muss?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 13:14   #2747
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Um ehrlich zu sein, kann ich mir das Ganze so recht nicht vorstellen. Woher soll der Technologiesprung von 6! Blendenstufen mehr Dynamik gegenüber den besten Mittelformatsensoren herkommen?
Du brauchst nur jedes zweite Pixel mit einem starken ND-Filter abdunkeln oder eine Maßnahme mit vergleichbarer Wirkung. Muss schließlich nicht für schöne Bilder in unseren Kameras sorgen, aber z.B. im Straßenverkehr ist es mit Sicherheit hilfreich, wenn der Bordrechner auch dann ein Verkehrsschild oder eine Straßenmarkierung zuverlässig erkennt, wenn die Sonne direkt dahinter steht und den Fahrer blendet.

Geändert von Giovanni (19.02.2021 um 13:19 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 13:45   #2748
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Du brauchst nur jedes zweite Pixel mit einem starken ND-Filter abdunkeln oder eine Maßnahme mit vergleichbarer Wirkung.
Theoretisch ja, allerdings gibt es Übersprechen zu den benachbarten Pixeln, Sehr schön bei meinen Note 8 zu sehen, wenn die Sonne im Bild ist, hat die dann schon mal den dreifachen Durchmesser. Aber vielleicht haben sie ja einen Trick gefunden, das zu vermeiden.
Andere Frage, ich wusste noch gar nicht, dass Nikon eine eigene Halbleitersparte hat.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (19.02.2021 um 16:47 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 14:29   #2749
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Wenn man nur einen Pixel auf den Sensor baut, dann stören die anderen nicht so.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 17:43   #2750
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Andere Frage, ich wusste noch gar nicht, dass Nikon eine eigene Halbleitersparte hat.....
Hatten sie schon immer, die meisten Profikameras haben von Nikon entwickelte Sensoren die bei Auftragsfertigern (Renasas, Toshiba) produziert werden. Auch Sony-Sensoren wurden von Nikon modifiziert wie damals der in der D3x verbaute Sony Sensor aus der A900. Sony hatte bessere Farben, Nikon weniger Hulle.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.