Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2021, 14:53   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Normal sollten da ja Löschanlagen Eingebaut werden.
Das wäre mir neu. Ich kenne etliche TG, von den privaten hat keine eine Löschanlage. Hat sich da kürzlich gesetzgeberisch was geändert?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Da das schon der 2. Vorfall mit einen Golf GTE innerhalb weniger Monate ist, ist das für mich eher ein Zeichen, dass VW mit dieser Technik noch so seine Probleme hat
VW hat ganz generell ein Qualitätsproblem. Auch schon lange bevor sie anfingen E-Autos und Hybride zu bauen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2021, 16:07   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das wäre mir neu. Ich kenne etliche TG, von den privaten hat keine eine Löschanlage. Hat sich da kürzlich gesetzgeberisch was geändert?

VW hat ganz generell ein Qualitätsproblem. Auch schon lange bevor sie anfingen E-Autos und Hybride zu bauen.
Seit Lopez haben einige Probleme - und das Auspressen der Zuliefrer klappt immer noch gut, wenngleich sich zB der Kroate mal heftig gegen VW gestellt hat.....

In Bezug auf TGs schrieb Michael "sollte" also aus Vernunftsgrößen. Das Baugesetzbuch und die BayBO geben das (noch) nicht her.......denk mal an all die Shopping Malls mit dementsprechenden Parkhäusern !

Die nachträgliche Ausrüstung / Nachrüstung ist gesetzlich sicherlich sehr schwer zu realisieren. I.d.R. ändern sich die Brandschutzvorgaben regelmäßig, was ja auch bei Umbauten oder zu massiven Kosten führt. Siehe auch BER, da war der Brandschutz durch die vielen Änderungen, die immer wieder das Entsprechen der neuesten Brandschutzregeln zur Folge hatte auch kein Pappenstil!
Wir hatten gerade die Nutzungsänderung eines Geschosses in einem 5-geschossigen Geschäftshaus Bj 1956 - Büro in Praxis umwandeln !!!
Arbeitsstättenrichtlinien (Behinderten WCs etc plus Stellplatzablöse - 13.500 € pro nicht vorhandenem Stpl!) plus sonstige Vorgaben erhöhten die Renovierungskosten von eigentlich kalk. 80.000 € für 280qm auf 160T€ ! Und hierbei war der Brandschutz sozusagen nur auf die Etage bezogen.(Der Architekt verhandelte hier gut mit der Stadt!)
Als ein weiterer Mietinteressent ebenfalls eine Nutzungsänderung wollte (ebenfalls Praxis), wären wir in den Brandschutz des gesamten Gebäudes gelaufen - sprich ca. 250.000 € weg wie nix! Ohne Mehrwert aus Sicht des Mieters !!!

Wie will man das mit der Miete (Hier 12 € NKM)wieder reinbekommen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.