![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.181
|
So, neue Taschenlamoe ist bestellt.
Bis dahin.... Na zum Glück hat mein Archiv zu jedem Thema was. Gerne würde ich Euch einige Bilder fluoreszenzmarkierter Zellen aus unseren Laboren zeugen. Aber ich muss erstmal suchen, ob ich da etwas finde, das nicht merh confidential ist. Also erstmal nur ein Tiefseebewohner mit Leuchtsignalen ![]() → Bild in der Galerie Licht aus, Spot an.... ![]() → Bild in der Galerie Das ist fast geschummelt, denn im Original ist das keine Fluoreszenz, sondern Biolumineszenz. Aber im Modell wurde das über Fluoreszenzfarbstoffe realisiert, daher dar ichs zeigen ![]() Dann was, das ich für eines meiner Bücher gemach thabe. Ein schlafendes Riesenchamäleon, dass für seine UVA sichtigen Artgenossen leichter zu erkennen ist, als für uns. ![]() → Bild in der Galerie Licht aus, Spot an.... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Mir scheint, dass die Postwertzeichen keine speziellen Fluoreszenzindikatoren tragen. Hier scheint eher das Papier drumherum zu fluoreszieren.
Ich habe es vorhin mal bei einer Schweizer Briefmarke ausprobiert: weder bei 395nm, 366nm, noch bei 254nm fluoreszierte bei der etwas. Zitat:
![]() Werden die Scheine jetzt eigentlich umgedruckt, nachdem nun ja eigentlich ein Stern weggefallen ist? Zitat:
![]() Danke fürs Zeigen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Eine Schweizer Banknote, betrachtet unter verschiedenen Wellenlängen, birgt einige Überraschungen.
Ich wusste ausserdem gar nicht, dass Lord Voldemort mit seinem Zauberstab auf der 10er-Note drauf ist ![]()
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Interessantes Thema! Wenn ich hier Bilder hochladen könnte würde ich mitmachen. Ich hab' sogar noch irgendwo eine Schwarzlicht-Glühlampe rumliegen, aus Zeiten wo ich ab und zu noch Disco gemacht habe. Und ich habe einige Fotos von floureszierenden Seeanemonen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Schönes Thema, Taschenlampe mit UV Licht ist vorhanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.225
|
Interessantes Thema!
![]() Das Tonic-Water sieht klasse aus. Noch ein paar Krümel Trockeneis ins Glas... ![]() Irgendwo habe ich eine UV-Lampe, nur wo? Bis ich die finde erstmal nur was gebrauchtes: ![]() → Bild in der Galerie Ohrstöpsel im UV
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Dieses Bild habe ich hier in anderem Zusammenhang schon mal gezeigt.
![]() Mit vielen Wasch- und Bleichmittel erreicht man hervorragende Wirkung. Alle Weißmacher (Calciumcarbonat) in hochwertigen Papieren wirken stark. Und es gibt eine ganze Reihe auf UV-Licht reagierende Bodypaint-Farben. Profis bauen marktübliche, starke LED-Taschenlampen auf spezielle UV-LEDs um - hier Ledlenser X21 mit sieben LEDs. ![]() → Bild in der Galerie mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (02.02.2021 um 13:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|