![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | ||||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Bei Line-interaktiv hängen die abgesicherten Geräte stets am Wechselrichter, nur die Stromquelle wechselt von Netzversorgung auf Batterie. Hier gibt es keine Unterbrüche und die USV kann auch schneller auf Störspitzen reagieren. Hier wird dies beschrieben: https://download.schneider-electric....SADE-5TNM3Y_DE Für Netzwerkinfrastruktur und teure Server würde ich immer auf Line-interaktiv Wert legen. Bei einer Fritzbox mit Steckernetzteil vielleicht noch nicht so sehr, die sollte auch Netzstörungen halbwegs abkönnen. Je mehr man sich in Richtung professionelle Netzwerkinfrastruktur bewegt desto eher gehen die Hersteller auch von einwandfreier Stromversorgung aus und die Geräte werden empfindlicher. Dass wir immer mehr ein Problem mit der Qualität des Netzstroms bekommen ist kein Seemannsgarn, siehe z.B. die FAZ von heute: https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17174635.html Zitat:
Zitat:
Heute Morgen ging meine APC Smart-UPS X 1500 im Serverschrank z.B. zwischen 7:00:00 Uhr und 7:01:39 zwölfmal (!) jeweils für ein paar Sekunden in den Batteriebetrieb. Dann war bis 8:00 Uhr Ruhe, die nächste Störung um 12:00 Uhr.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (01.02.2021 um 17:00 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
|
|