Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » USV für Absicherung Fritzbox und DS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2021, 11:01   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Das glaube ich, mir ist letzte Woche sogar durch einen Sicherungsausfall ("Kurzschluss") meine DS geschrottet worden, mit USV wäre da wohl nichts passiert.
Es könnte aber auch sein das deine DS diesen Tot gestorben ist wie meine DS1515plus 2019.
Meine DS lief 3 Jahre durch ohne mucken, dann hatte ich sie mal runtergefahren und ab dem Zeitpunkt bootete die DS nicht mehr.
Synology hatte in der Zwischenzeit den Fehler anerkannt und die Garantie um 1 Jahr für betroffene Geräte erweitert, Gott sei Dank.


Eventuell könnte Dir das hier helfen
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2021, 11:12   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ne, da hilft nichts mehr, die ist wirklich Tot und hat den kurzen nicht überlebt, ist ja auch schon ziemlich Alt gewesen, und wurde Ordnungsgemäß entsorgt.
Eine Neue hat noch nicht Einzug gehalten, auch weil ich noch überlege mir überhaupt noch mal eine zuzulegen.
Meine Frau hat jetzt schon sorgen was mit meinem Gerümpel machen soll, wenn ich dann doch mal weg bin.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 11:21   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ne, da hilft nichts mehr, die ist wirklich Tot und hat den kurzen nicht überlebt,...
um das zu verhindern, bräuchte es aber nicht zwingend eine USV, die zum einen initial ein paar Euros kostet, und zum anderen auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben wird. Die Akkus benötigen eigentlich eine regelmäßige Kontrolle und bei Zeiten einen Austausch.

Um massive Auswirkungen einer Spannungsspitze zu verhindern, z.B. ausgelöst durch einen Kurzschluss im Haushalt, würde ein entsprechender Überspannungsschutz reichen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 12:30   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Um massive Auswirkungen einer Spannungsspitze zu verhindern, z.B. ausgelöst durch einen Kurzschluss im Haushalt, würde ein entsprechender Überspannungsschutz reichen.


Dat Ei
Hi Frank,
das ist mir schon klar, aber ich wollte jetzt endlich auch meinen Router im "Notfall" damit versorgen, und wenn nur für eine gewisse Zeit.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 21:16   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
RX100 III

Bei den Dingern kann man enorm sparen wenn man gebrauchte Geräte kauft (ca. 4 Jährig) Ich habe mir drei APC USVs mit toten Akkus bei EBay von Händlern beschafft und die Akkus getauscht. Das war sehr einfach, da man nur die Bleiakkus ab- und wieder anklipsen muss, die 12v Akkus gab´s bei Conrad Electronic auf Lager. APC verkauft nur Boxen in denen diese Standardakkus verbaut sind.

Im Serverschrank versorgt eine APC Smart-UPS X 1500 mit Netzwerk-Managementkarte NAS, Modem, Router, Switch, Drucker und per POE auch die vier WLAN Accesspoints im Haus. Die Batterie reicht knapp eine Stunde, nach 5 Min geht der Drucker vom Netz, nach 20 Min ohne Strom schaltet das NAS ab, erst bei Erschöpfung der Batterien das Internet und Telefon. Die Protokolldateien gehen einmal am Tag per FTP aufs NAS bzw. per SNMP an den Protokollserver des Synology NAS. Ausserdem schickt die USV über die Netzwerkkarte Mails, wenn es Alarme gibt.
Kosten: 200 EUR bei EBay plus 4x20 für Austauschakkus von Panasonic. Neupreis 2.000 EUR.

Das zweite NAS im Keller und der Grossformatdrucker hängen an einem APC Smart UPS 750, genauso der Computer im Homeoffice. Kosten hierfür jeweils 80 EUR plus 2x40 EUR für Austauschakkus. Der Batterietausch ist alle 5 Jahre fällig. Neupreis 400 EUR.

Alle diese USVs sind „online USV“, das heisst die Stromversorgung ist vom Eingang komplett entkoppelt.

Mittlerweile musste ich die Empfindlichkeit der Störungserkennung reduzieren, da bei ViertelStundenwechseln offenbar Störspitzen durch Schaltvorgänge im Versorgungsnetz auftreten welche die USV überflüssigerweise für ein paar Sekunden in den Akkubetrieb versetzt.

Mit diesem kostengünstigen Gerätepark bin ich sehr zufrieden und Gewitter usw. können dem Netzwerk und den Computern nichts mehr anhaben.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.01.2021 um 23:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2021, 22:20   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Das ist ja sehr interessant mit den gebrauchten USVs. Ich habe auch etwas gespart, indem ich eine USV als B-Ware gekauft habe. Es war ein Rückläufer mit voller Garantie, originalverpackt, sogar die Schutzfolien waren noch drauf.
Hat jetzt zwar nur 50€ gespart, aber immerhin.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Ding habe, auch wenn sie bisher noch nie angesprungen ist (außer beim Testen).
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 16:08   #7
PixelCloud
 
 
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: 26935 Stadland
Beiträge: 154
Moin,

angeregt durch diesen Thread habe ich mich jetzt auch nach einer USV umgesehen.

Ich möchte gerne die NAS und die FritzBox an die USV hängen, damit bei einem Stromausfall noch die Daten von den Notebooks via (W)LAN auf die NAS gesichert werden können, bevor diese dann runter gefahren wird.

Dafür habe ich bei APC zwei Systeme gefunden. Back-UPS und Back-UPS PRO. Mir erschließt sich der prinzipielle Unterschied dieser System nicht. Was kann Back UPS PRO, was Back-UPS nicht kann? Brauch ich für meinen Anwendungsfall ein PRO System?

Viele Grüße

Jörg
PixelCloud ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » USV für Absicherung Fritzbox und DS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.