![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Oder kann die DS mit der USV (über die USB-Schnittstselle) kommunizieren und dann ordentlich runterfahren? Die USV müsste der DS ja "nur" ein Signal geben, sagen wir 3 Minuten bevor ihr der Saft ausgeht, und dann müsste die DS entsprechend reagieren. Falls das nicht geht, ist das Problem ja nicht lösbar, wenn man nicht zu Hause ist. Abgesichert wären dann nur Stromausfälle von wenigen Minuten, je nachdem, wie dick der Akku in der USV ist. Ich kann mich nicht an Stromausfälle erinnern, die über längere Zeit gedauert hätten. Meist fliegt eine Sicherung raus, weil man zu viele Verbraucher an hat (Staubsauger. Trockner, Waschmaschine, Herd, Backofen gleichzeitig). Meine Frau hat in ihrer Praxis auch eine DS stehen, da kommen dann manchmal Mails von der DS, dass sie unvorhergesehen runtergefahren ist. Da sollte man vielleicht auch mal über so eine USV nachdenken... Zitat:
Ist heute schon angekommen das Teil. Hab's aber noch nicht in Betrieb genommen, werde ich wohl auch nicht, sondern gleich was reelles kaufen. Können denn die teureren mit der DS kommunizieren und sie gezielt runterfahren? Müsste ja aber auch von der DS unterstützt werden. Danke und viele Grüße, Björn |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Hab gerade mal gegoogelt, bei Synology gibt es für die Anbindung einer USV einen extra Bereich, in dem man das konfigurieren kann. Das ist ja mal eine gute Nachricht.
Insofern hätte man das Problem mit dem unvorhergesehenen und lang andauernden Stromausfall gelöst. Jedenfalls was die NAS angeht. Und man kann es auch so einstellen, dass sie nach dem Stromausfall wieder automatisch hochfährt. Na, hört sich doch sinnig an. Hab ein Video gefunden, wo jemand erklärt, wie man die USV an die Synology-NAS anschließt und wie sie konfiguriert werden muss. Im Beispiel wurde auch eine USV von APC verwendet, und zwar diese hier: https://www.amazon.de/APC-Back-UPS-U...207745683&th=1 Die kostet im großen Fluss 170€, das ist doch noch im Rahmen. Ich glaube, die werde ich mir holen, und die andere schnell wieder retournieren. Geändert von bjoern_krueger (22.12.2020 um 19:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Ich hab vor 9 Jahren (!) dieses Teil gekauft ...
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 .. vor 2 Jahren mal die (billige) Batterie gewechselt .. hat mich bestimmt schon 5-7 x vor größeren Problemen bewahrt - Empfehlung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ne simple APIC USV reicht da aus dann braucht man noch ein Kaltgeräte female zu Schuko Adapter und kann die Stecker alle problemlos versorgen
die Eaton USVs sind auch klasse und passen sogar in ein 19 Zoll Schrank
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
|
Seconded.
Eaton wird völlig unterbewertet.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Seit über zwei Jahrzehnten mein Hersteller, allerdings für nicht 19" kompatible USVs...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|