![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Dann müsste das Sony 200-600 und die 6600 angeschafft werden. Also etwa 3.200 Euro und die Kamera wäre nicht ganz optimal. Aber was soll`s ... die ganze Sache ist kein Wunschkonzert und weiter geht`s immer irgendwie. Die Minolta-Pleite habe ich auch überlebt. Aber es stimmt schon, für ein 4/600 würde ich nicht mehr den Mut aufbringen. Da würde ich nur noch in ein System investieren, das sicher scheint. Geändert von MemoryRaider (21.01.2021 um 10:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Bei Canon ??
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
- D5 - D4S - 70-200 - 400/2.8 - 400/2.8 (neuste Version) Er wird das System wechseln, zuerst zweigleisig fahren und dann NIKON den Rücken kehren (Einsparung Entwicklung, Produktion Taiwan, Entlassungswelle, DSLM Technikrückstand, etc.). Mich würde Interessieren, wer überhaupt noch in die hochpreisigen DSLR Objektive von NIKON (400/2.8, 600/4, 180-400/4, 500/4) investiert, obwohl so ein 180-400 ja ein Traum ist. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Den DSLR Kram hat doch Nikon selbst schon beerdigt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ich habe mich dieses Jahr ganz bewusst für den, wie du es nennst "DSLR Kram"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Nach Pentax der nächste Hersteller der sich in die Nische zurückziehen will. Ich hab mir mal die ganzen Verkaufsstatistiken angesehen die so die letzten Tage kamen. Da waren komischerweise jede Menge Einsteiger Doppelzoom Kits dabei, aber kaum hochpreisige FF Kameras.
Wenn Nikon wirklich auf die Zx Reihe setzen will werden sie sich massiv gesundschrumpfen müssen denn der Markt dafür ist klein. Dazu ist die Frage wo sie bei dem Verlust das Geld für F&E hernehmen wollen? In ihrer Lage war die Entscheidung für ein geschlossenes Objektivsystem vielleicht nicht so schlau. Ich würde mir wünschen, sie kriegen die Kurve, aber leicht wird es nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Der Preis ist der Wertverlust über den Nutzungszeitraum. Das könnte ein sehr teurer Spaß gewesen sein, viel teurer als ein E-Mount Investment.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Das kann man so kaum heute für jeden Nutzer feststellen.
Nutzt man das Equipment "bis zum Erbrechen" über sagen wir mal 7 Jahre, dann ist der Wertverlust für die Kamera enorm - egal ob da Nikon oder Sony draufsteht und auch egal, ob die Marke dann noch existent ist oder nicht. Diese dann veraltete Kamera will dann einfach keiner mehr wirklich haben - ist ähnlich (eher noch stärker) bei gebrauchten PCs zu sehen. Bei den Objektiven mag das anders sein. Einerseits veralten Objektive kaum, bleiben also im Gegensatz zum Kamerabody eher wertstabil. Andereseits ist es für einen Gebrauchtkäufer ein Unterschied, ob er ein Objektiv kauft, zu dem er noch aktuelle Bodys erhält oder nicht. Sieht man ja schon in abgeschwächter Form bei A-Mountobjektiven - und da gibt es (leider eingeschränkt) noch eine relativ aktuelle Kamera dazu. Aber: weshalb das Objektiv verkaufen (und den Wertverlust realisieren), wenn man noch damit fotografieren kann und möchte. Sollte es keine neuen Kameras zum System mehr geben, gibt es sicherlich noch reichlich gebrauchte - und die sind dann auch noch preiswert zu haben, siehe oben. Wenn man alle zum Beispiel 3 Jahre einen aktuellen Kamerabody haben möchte und das bislang genutzte System dann "gestorben" ist, dann wird es (logisch) tatsächlich teuerer, als wenn man direkt in das dann noch exitierende System inverstiert hätte, da man das alte Objektiv dann kaum noch sinnvoll nutzen kann und ein Verkauf nur noch wenig finanzielle Entlastung (beim Systemwechsel) bringt. Heute scheint es wahrscheinlich, dass Sony überlebt und Nikon eher nicht - es kann aber auch beide treffen oder sogar (heute unwahrscheinlich) nur Sony, weil Sony z. B. keinen Bock mehr darauf hat, Canon im Verkauf hinterherzulaufen und der Markt noch kleiner geworden ist.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
So sehen die Northrups die Situation:
https://www.youtube.com/watch?v=a4UIF_JubTA
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|