Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2021, 20:00   #2691
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
München Hamburg fährt entscheidet er sich entweder dafür die 2 Pausen a 30-50 min in Kauf zu nehmen oder er bleibt beim Diesel.
Leider schaffst Du aktuell München Hamburg mit 2 Pausen von 30-50 Minuten mit den üblichen Langstrecken-E-Autos < 80KEUR nicht, wenn Du 120-130km/h fahren willst und nicht mit 80 im Windschatten von einem LKW rollerst. In 30-50 Minuten lädst Du von 20% auf 80%. Das wiederum gibt Dir vielleicht ne realistische Reichweite von 200km zwischen den Stops und dann brauchst Du eher 4 Halte unterwegs. Das wird sich alles hoffentlich in einigen Jahren noch ändern, aber aktuell ist das wirklich nur eine Option für Ausnahmefälle.

Aber wie oben schon beschrieben sind auf jeden Fall die Zweitwagen sogar bei längeren Pendlerstrecken in den meisten Fällen sehr gut auf Elektrofahrzeuge umstellbar.

Daher unsere Lösung ab 2022: Hybridantrieb verteilt auf zwei Fahrzeuge (die benötigen wir ohnehin)! Ein Langstreckenfahrzeug konventionell als Diesel und ein Elektroauto mit ner mittleren Reichweite zum hauptsächlich zuhause laden und im regionalen Umkreis 200km zu bewegen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 20:07   #2692
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mitm Flugtaxi wird alles gut, sagt der Scheuer





Ich stell mir gerade vor, was in der Luft los ist, wenn all die Durchgeknallten, die heute die Autobahnen unsicher machen, sich im Luftraum tummeln......
Nein über den Wolken ist die Freiheit nicht grenzenlos.......
https://commons.wikimedia.org/wiki/F...tif?uselang=de


Ich hoffe, ich muss nicht erklären, was restrictet und prohibitet Area bedeutet.
Die Lufträume in Deutschland sehen nicht viel anders aus, nur da gibt es einen Verlag, der dafür sorgt, dass Deutsche Luftraumkarten nicht in Netz zu finden sind.



Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Leider schaffst Du aktuell München Hamburg mit 2 Pausen von 30-50 Minuten mit den üblichen Langstrecken-E-Autos < 80KEUR nicht, wenn Du 120-130km/h fahren willst und nicht mit 80 im Windschatten von einem LKW rollerst.

https://www.tesla.com/de_DE/model3/d...ect=no#battery



Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
In 30-50 Minuten lädst Du von 20% auf 80%. Das wiederum gibt Dir vielleicht ne realistische Reichweite von 200km zwischen den Stops und dann brauchst Du eher 4 Halte unterwegs. Das wird sich alles hoffentlich in einigen Jahren noch ändern, aber aktuell ist das wirklich nur eine Option für Ausnahmefälle.
Schaue doch einfach mal auf die von Steeve verlinkte Tesla- Seite!
Willkommen in der Zukunft
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2021 um 23:34 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 20:34   #2693
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@Porty: hat sich die Qualität des Kraftstoffes nicht auch weiterentwickelt? Da würde ich nicht so schwarz sehen... Der Markt steuert das ein bißchen...

Ja, wenn mich mein Kunde auf sein Werksgelände lässt, wäre das in der Tat kein Problem, sofern die Plätze frei und nutzbar sind....

Noch gibt es die 800km Batterie (netto) von keinem Hersteller. Warten wir mal ab.. Aber auch in dem Sinne halte ich den wechselbaren Akku für gut. Heite 300km und morgen ein Akku mit 600km...

Geändert von matti62 (20.01.2021 um 20:40 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 20:45   #2694
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
@Porty: hat sich die Qualität des Kraftstoffes nicht auch weiterentwickelt? Da würde ich nicht so schwarz sehen... Der Markt steuert das ein bißchen...

Ja, wenn mich mein Kunde auf sein Werksgelände lässt, wäre das in der Tat kein Problem, sofern die Plätze frei und nutzbar sind....

Noch gibt es die 800km Batterie (netto) von keinem Hersteller. Warten wir mal ab.. Aber auch in dem Sinne halte ich den wechselbaren Akku für gut. Heite 300km und morgen ein Akku mit 600km...
Bestellen kann man den Tesla S Plaid schon - +800km sollen nach Ami-Definition drin sein.

Aber Hand aufs Herz - wie oft fährst Du 800km am Tag ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 20:57   #2695
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Oh, da hat es aber viele Beiträge gegeben zu meinen Ideen.
Erstmal, ja für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, das zu fahren aber auch gerne Spaß machen darf.
Ich fahr einen 28 Jahre alten Audi 80 mit 90PS. Das ist aber mehr Hobby. Wir haben noch einen etwas neueren Astra mit Eco-Motor, der läuft gut und verbraucht wenig.
Wenn der Öffentlich Verkehr gut ist, braucht man eventuell auch kein Auto. Als meine Tochter in Bielefeld studierte, hatte sie für kurze Zeit eins. Hat es aber wieder abgeschaft. Wenn ich zu ihr gefahren bin, ist mein Auto bei ihr stehen geblieben, wir sind damit nie in der Stadt rumgefahren.
Von Hand wollte ich den Akku natürlich nicht wechseln.
Danke für den Link zu dem Akkuwechselvideo. Die Idee ist also nicht ganz so abwegig.
Ich will jetzt nicht jedes Argument einzeln bewerten. Natürlich gibt es Gegenargumente, die nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Porty hat da ja durchaus gute Argumente gebracht.
Das Argument, das man die leeren und vollen Akkus nicht zuverlässig liefern kann, kann ich aber nicht gelten lassen. Bei den Mengen an Gütern, die heute Just in Time geliefert werden, sollte das doch gehen.

Aber es bleiben 2 Dinge: Die gerade in Deutschland verbreitete Reichweitenangst, in anderen Ländern auch als " German Angst" bezeichnet.
Und die Infrastruktur. Es wird glaube ich sehr stark unterschätzt, was das für ein Aufwand wird. Ein Ministerpräsident, hab leider vergessen wer, hat schon in einer Diskusion gesagt:" Ich buddel doch nicht mein ganzes Land für Ladesäulen auf."
Das wird natürlich erst richtig akut, wenn das E-Auto die Verbrenner in großem Still verdrängt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 20:59   #2696
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
@Porty: hat sich die Qualität des Kraftstoffes nicht auch weiterentwickelt? Da würde ich nicht so schwarz sehen... Der Markt steuert das ein bißchen...
Wirklich?
Ich fürchte, du hast keine Vorstellung, was heute alles in den Sprit gekippt wird. Inzwischen wird Erdöl so weit aufgespalten, das schon schweres Heizöl knapp wird. Ich hab heute zufällig mal nach den Preisen für schweres Bunkeröl ab Hafen Rotterdam geschaut, da kostet der Liter zwischen rund 35 US-Cent und knapp 50 US- Cent je nach Qualität, ohne Mehrwert- und Mineralölsteuer und Abnahme ab 100 Tonnen.


Die echten Verbesserungen wie Bleifrei und Schwefelarm kamen auf Druck von Außen. Gerade die deutsche Automobilindustrie hat doch immer versucht, die Einführung neuer Techniken, um Motoren sauberer zu machen, abzuwürgen, egal ob Katalysator oder Partikelfilter.
Über solche Errungenschaften, wie E5, E10 oder gar V- Power & Co reden wir besser nicht.
Für Konzerne gibt es nur 2 Vorteile: entweder billiger herzustellen oder höherer Erlös. Umweltschutz ist da nur hinderlich. Was denkst Du, warum so viel Produktion ins Ausland verlagert wurde und wird?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 21:01   #2697
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@steve_hatton: und wann ist er lieferbar?

warum brauche ich ein DieselTank für 800km?
Ja, ich bräuchte das... sowie ich mein Smartphone nicht jeden Tag aufladen möchte...

@Porty: natürlich nur durch Druck, durch Freiwilligkeit geht da wenig, wie überall.

Geändert von matti62 (20.01.2021 um 21:05 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 21:08   #2698
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Da kann ich leider ein Beispiel beisteuern.
In der Elektronikfertigung wurde früher viel Dichlomethan als Reinigungsmittel verwendet. Hier in Europa hatte man geschlossene Anlagen, aus denen nicht viel entwich und das Mittel mehrfach benutzt wurde.
Dann wurde (durchaus zu recht) verboten. Man hatte damit gerechnet, das auf andere Verfahren umgestellt wird.
Hat man aber nicht. Man hat das meiste nach China verlagert und mit Dichlormethan weiter gemacht. Weil es da so billig ist, hat man es auch nicht mehr mehrfach verwendet. Einfach Rohr raus auf die Wiese. Das verdampft ja schnell.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 21:13   #2699
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen

Das Argument, das man die leeren und vollen Akkus nicht zuverlässig liefern kann, kann ich aber nicht gelten lassen. Bei den Mengen an Gütern, die heute Just in Time geliefert werden, sollte das doch gehen.

Lassen wir mal den Akku rund 500 kg wiegen, da bringst du gerade mal 44 Stück auf einen LKW- Sattelzug. Daimler und MAN wird´s freuen, die können dann richtig LKW verkaufen....
Vom verbrannten Diesel mal ganz zu schweigen.
Und frage mal deinen freundlichen Tankwart, wie viele Leute jeden Tag bei Ihm tanken.....


Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Aber es bleiben 2 Dinge: Die gerade in Deutschland verbreitete Reichweitenangst, in anderen Ländern auch als " German Angst" bezeichnet.
Und die Infrastruktur. Es wird glaube ich sehr stark unterschätzt, was das für ein Aufwand wird. Ein Ministerpräsident, hab leider vergessen wer, hat schon in einer Diskusion gesagt:" Ich buddel doch nicht mein ganzes Land für Ladesäulen auf."
Wie viele Steckdosen gibt es in Deutschland?
Mein Reihenhäuschen von 1983 ist mit 3 mal 63 A abgesichert und selbst mit einer ordinären 16 A Drehstromsteckdose (hab ich in der Garage) ist ein Tesla mir 100 kWh Akku (das ist der ganz Große) in 12 Stunden voll.
Das 6- Familienhaus, wo meine Eltern seit 1957 wohnen, war schon zu DDR- Zeiten mit 3 x 63 A angeschlossen und hatte eine 32 A Drehstromsteckdose im Treppenhaus.
Das ein Ministerpräsident Angst um seine Steuereinnahmen hat, ist klar......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 21:23   #2700
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ja, ich bräuchte das... sowie ich mein Smartphone nicht jeden Tag aufladen möchte...

Alles eine Frage der Einstellung, Mein Note 8 kommt abends auf den kontaktlosen Lader und ist am nächsten Morgen voll. Über den Tag reicht das dann locker. Mehr brauch ich da nicht.
Genau so ist es kein Problem, das Auto am Abend einfach anzustecken, wenn es am nächsten Morgen wieder voll ist (so es den sein muss). Da musst du nicht zur Tankstelle fahren........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.