Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2021, 21:58   #201
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
und deshalb hängen bei mir auch Studiomonitore (genelec 8351) an der Wand, damit es sich anhört, wie es beim Toningenieur geklungen hat; ok mein Wohnzimmer ist jetzt kein Tonstudio, aber immerhin. ;-)

Btw.: Privat lässt sich gut mittels REW Software messen. Man benötigt natürlich ein Meßmikrofon (am besten mit Kalibrierfile).

Bis Mitte Dezember hingen all meine Boxen von Yamaha und KRK auch an der Wand. Aber das ist halt immer so eine Sache mit Wänden. Bei mir war es eher suboptimal da der Abstand zur Wand zu gering war. Zudem haben meine Yamaha die Bassreflexöffnung nach hinten raus. Da nützt dann auch die beste Dämmung nicht mehr viel. Die KRK sind nach vorne offen. Da war es ok.

Jetzt habe ich mein "Studio" komplett umgebaut mit einer Studiokonsole von Buso Audio. Da stehen die Boxen jetzt frei. Die Wände habe ich jetzt auch neu vollgepflastert mit Akustik Dämmplatten.

Übrigens, nicht Lachen jetzt. Hab ich probeweise mal gemacht und klappt einwandfrei. Um meinen KRK 10s2 Subwoofer zu entkoppeln, hatte ich bisher so ne Unterlage von Auralex für ca.100 Tacken. Leider hab ich die mir beim Umbau zerfetzt. Also dachte ich mir so, such ich nach etwas preiswerten und bin hier gelandet:

https://www.amazon.de/Concertmeister...8-1&th=1&psc=1

Und was soll ich sagen, dass funktioniert genauso wie mit der Auralex Matte. Hab 6 Stück davon unter der Box befestigt und es passt. Klingt verrückt, is aber so...

Gruß
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2021, 22:06   #202
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Schaut aber schei... aus (im Vergleich zur Auralex).

https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_mopad.htm
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 22:37   #203
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Schaut aber schei... aus (im Vergleich zur Auralex).

https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_mopad.htm
Ich weiss, ich war ja auch drauf und dran mir wieder eine Auralex zu holen (allerdings nicht das was du verlinkt hast). Dann hab ich aus Spaß mal gegoogelt und bin darauf gestoßen. Für 10 Euro kann man das mal ausprobieren. Und es funktioniert, dass ist das entscheidende. Wie die dann aussehen ist mir relativ egal, die Box steht ja eh unter der Konsole.

Aber vertrauenswürdig sieht das in der Tat nicht gerade aus..

Gruß
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 23:35   #204
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zur wandnahen Aufstellung bzw. Aufhängung mit Winkelverstellung.
Wandnah = Abstand zur Wand mindestens Durchmesser Bassreflexrohr (ist bei mir auch hinten).
Genelec empfiehlt diese Aufstellung explizit in ihren Aufstellhinweisen. Zum einen um die Kammfiltereffekte (ich hoffe, ich verwende hier den richtige Begriff) in Bereiche zu verschieben in denen sie nicht so relevant sind und zum anderen hat man eine gewollte Basserhöhung, die man dann mittels Einmesssoftware wieder gerade biegt. Durch diese Entzerrung kommen meine recht kleinen Lautsprecher auf gemessene 26 Hz (-3 dB Punkt). Live Lautstärke bekomme ich mit denen in meinem Wohn/Esszimmer + Küche nicht hin, aber ich höre sowieso ernsthaft nur im Nahfeld (1,5m Stereobreite), da reichen sie locker.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 23:37   #205
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
[...], aber ich höre sowieso ernsthaft nur im Nahfeld (1,5m Stereobreite), da reichen sie locker.
Das freut die Nachbarschaft.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2021, 23:46   #206
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen

Und was soll ich sagen, dass funktioniert genauso wie mit der Auralex Matte. Hab 6 Stück davon unter der Box befestigt und es passt. Klingt verrückt, is aber so...

Gruß
Winnie

Ich bin mir sicher, wenn du einen passenden Bogen Noppenschaum unter die Boxen legst, funktionierts genau so.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.