![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
es ist einfach so.. die kombi r5 und 100-500 ist sauscharf, schaut ins Dslr Forum, dort in die beispielbilder. etc..
sorry ich habe aufgrund der (nochmals sorry) dämlichen einschränkungen hier im Forum keine externen bilder reinzulassen (obwohl das gerade mit dem schlimmsten aller Hoster nämlich abload beim adventskalendar gemacht wird), schlicht keine lust, das mit bildern zu hinterlegen ![]() ich habe aber auch min meinem flickr account einige Beispiele, die schlicht sauscharf sind und auch ein paar kollegen mit der gleichen kombi haben das so erlebt. exkurs nur am rande geht hier ja um das objektiv: der Tieraugen af ist absolute spitze bei der R5, ich empfinde den Body auch bei der bedienung besser. man merkt, dass den Canon Body Fotografen entwickelt haben, beim anfassen und im menue, das gefühl habe ich bei den sony computern nicht.. obwohl natürlich aber die Sony ergebnisse in der regel absolut top sind. DAS ist also rein subjektiv. ich fasse die R5 lieber an... ![]() ABER Die R5 kann dennoch dem AF-C einer A9 ansonsten doch nicht das wasser reichen, und der ist über 3 Jahre älter, einer A7R4 aber schon. ![]() ende und dennoch ist das RF100-500 7.1 ein in manchen Belangen blöder Kompromiss, ich hab daran auch genug zu meckern: konverterfähig ja, aber erst ab 300mm mechanisch einsetzbar.., dann bei 700mm f:10 ![]() kein eingriff in den fokus bei af-c möglich, 1000,- zu teuer bei der lichtschwäche etc... aber scharf ist diesesd objektiv absolut, das kann ich nicht anders sagen. ![]() Zur Beruhigung ist das 200-600 auch, evtl. liegt es daran dass ich zuviel quervergleich a9 mit 200-600 zu r5 mit 100-500, das hinkt natürlich gewaltig aber es sind eher minimalunterscheide insgesamt.. also don`t Panic ![]() nur sony wird antworten, insb. beim body.. ich bin darauf gespannt.. PS: das sony 600/4 ist nämlich einfach nur geil. ups ich schweife ab... Geändert von eric d. (12.12.2020 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Liegt das an das an den unterschiedlichen Sensorgrößen bei den beiden Tests aber ich hätte das 200-600 nicht wirklich schlechter gesehen als das Canon.
Eigentlich müsste man Klaus eine A7rIV für die Tests zur Verfügung stellen, denn wenn dann will auch den strengsten Test haben. Auch hier war ja die R mit 15 MP weniger als bei der R5 im Einsatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Erwartest Du da viel? Als 2019 der Tieraugen AF von Sony vorgestellt wurde, wurden vollmundig ständige Verbesserungen per Firmware update angekündigt ... Gekommen ist meines Wissens nichts und die R5 ist nun schon ein paar Monate auf dem Markt. Als die neuen Canon und Nikon Adapter für die älteren Mounts alles konnten, kamen schlagartig Updates, die mehr Funktionen für den LA-EA3 in den verschiedenen Modellen ermöglichten ... Hätte Sony Verbesserungen zum Tieraugen-AF, wären sie IMHO schon da. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das heißt ja nicht, dass sie nicht daran arbeiten. Aber die Updates von Sony kommen, wenn sie fertig sind.
Ankündigen ist aber allgemein im Trend. Als Nikon vor ein paar Tagen eine goße Objektivpalette für 2022 ankündigte, hat mich schon beeindruckt, dass sie in zwei Jahren schon fast so viele native DSLM-Objektive im Programm haben möchten, wie Sony schon 2019 hatte. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
Ich denke eher, ein guter Tieraugenaf kommt in einem neuen
Sony-Body (A9 X), nicht mehr im software update.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das ist nicht auszuschließen, wäre aber besonders gegenüber den Käufern der A9II nicht gerade nett.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
Zitat:
Bei Nikon sowas wie eine s Version. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Uuupps, die gibt/gab es ja nicht mal für A-Mount ![]() Waren ja Canon und Nikon 800/5.6, die schon neben mir verwendet wurden ![]() Wer schon klasse Objektive im Programm hat und gute Adapter bietet, muss IMHO nichts übereilen. Wenn dann bei Nikon auch Ergebnisse kommen wie das RF 100-500mm, umso besser ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Ich könnte mir vorstellen, dass ein neuer Tieraugen AF erstmal in den neuen Modellen kommt und wenn HW mässig möglich dann mit Abstand auch in den früheren Modellen (A9 und A7rIV) nachgezogen wird.
Aber diesen Joker werden sie nicht einfach so ausspielen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Aber geht es hier nicht um das 100-500 von Canon?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|