![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Tatsächlich: Die A7SIII gibt immer und überall ein 14-Bit RAW aus, egal ob lautlos oder nicht. Als erste Sony Kamera überhaupt (soweit ich weiß). Sogar im Bulb Modus und mit aktivierter Langzeitrauschminderung. Hier sind die Daten, frisch ausgelesen, und im Vergleich zu den anderen S-Kameras. Das steht so nirgends auf der Sony Seite (man konnte es sich vielleicht denken, wenn man aufmerksam die BDA gelesen hat, weil man nirgends die entsprechende Einschränkung findet). Das ist, für mich zumindest, aber eine wirkliche Überraschung.
![]() → Bild in der Galerie Nicht so schön: Sie hat nach wie vor die 'spatial-Filterung' ab 4 Sekunden Belichtungszeit ('star-eater-Effekt'). Dieser Filter ist auch nicht über das Menu abschaltbar, wie z.B. die Langzeitrauschminderung oder die High-ISO Rauschminderung. Man hat die 'spatial Filterung' immer ab 4 Sekunden. Bei den Kameras der GEN II kann man das umgehen, indem man von Einzelbildaufnahme auf Serienbild umstellt, dann aber mit der Einschränkung, nur noch ein 12-Bit RAW zu bekommen. Das geht mit der A7SIII so nicht. Die Kameras der GEN I (A7S und A7R) haben diesen Filter nur im Bulb Modus, sind also bis 30 Sekunden im manuellen Modus davon ganz befreit. Etwas OT: Um den Filter zu identifizieren brauche ich nicht (mehr) unbedingt Nachts Sterne fotografieren oder hochwertige Meßgeräte. Ich nehme einen Darkframe auf (3.2 Sek., 4.0 Sek. und Bulb), mit ISO 6400, entwickele im ACR mit +5 EV und Kontrast auf minimum, und schaue mir das 'Rauschbild' an. Dann kann man den Unterschied (den Filter) im Vergleich recht einfach erkennen und identifizieren. Ohnehin sieht das Wetter für das Wochenende nicht gut aus, so dass ich wohl keine Sterne fotografieren können werde. (Am besten in voller Auflösung, über den Galerielink, anschauen) A7S (erste GEN): ![]() → Bild in der Galerie A7SII: ![]() → Bild in der Galerie A7SIII: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.12.2020 um 18:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|