Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2020, 22:29   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Und auch hier die Besprechungen:

Hey ihr Lieben!

Ich bin heute nochmal dran und gebe meinen Senf zu euren tollen Bildern dazu. Und ihr habt es mir heute mit euren Kunstwerken teilweise auch richtig schwer gemacht. Aber ich habe auch dieses mal mein Bestes gegeben und ich hoffe, dass ihr mit meinen Besprechungen leben könnt. ich habs jetzt hinter mir und es bleibt mir nur, Euch einen schönen restlichen Advent zu wünschen! Habt's gut miteinander!

Besprechung .12.2020
NameBildBesprechung
ReisefotoTztztz! Da haste es wohl nicht abwarten können, Matthias. Um 23:39 Uhr schon das neue Bild einstellen. So geht das aber nicht mein Lieber. Den Neowise hast du jedoch super erwischt. Ich hatte sogar bei völliger Dunkelheit meistens Probleme, ihn zu entdecken und du fotografierst ihn einfach so, solange es noch fast hell ist. Sehr schön, dass Du nicht nur den Kometen im Bild hast , sondern auch Umgebung und einen vielfarbigen Himmel. Sicher eines der besseren Kometenbilder, die ich gesehen habe!
Kurt WeinmeisterJa der Herr Weinmeister zeigt mir und der übrigen Welt ein graphisches Schätzchen. Super exakt und Super quadratisch dein grünes „W“. So was muss man erstmal sehen und dann auch noch so exakt umsetzen. Mir gefällt das Bild in mehrerlei Hinsicht. Zum einen der quadratische Beschnitt, der das „W“ und damit den Bildtitel erst ermöglicht, zum anderen dadurch, weil es nicht monochrom ausgearbeitet sondern farbig ist (ich habe ein paarmal hinkucken müssen, ob die Hauswand schwarz oder dunkelbraun ist). Zum Dritten die kleinen Störer (gekippte Fenster) im Bild, die die vermeintliche Ruhe durchbrechen. Ich würde mir Dein Bild gerne an die Wand hängen!
Hans1611Der gleiche Effekt wie bei Deinem Radfahrbild vor ein paar Tagen. Das Bild ist hervorragend komponiert und obwohl die Szenerie nun wirklich wenig Dynamisches hat, wirkt es dennoch so. Ich bewundere die Bildidee und deine Umsetzung sehr.
Jumbolino67Deine große Weite hätte ich im Leben nicht in die Toscana gesteckt. Po-Ebene ja aber Toscana?. Trotz der offensichtlichen Tristesse ist dein Landschaftsbild durchaus nicht langweilig. Dafür sorgen die klare Führung des Auges durch den Fluss und den Eyecatcher in Form des Schwemmholzes rechts im Vordergrund. Der etwas unruhige Himmel und die Berge im Hintergrund machen das Bild zusätzlich spannend.
cf1024Ihr verwöhnt mich heute mit graphischen Bildern. Ich finde diese Mischung aus geraden und diagonalen Linien sehr. Dazu die klaren Kontraste aus hellen und dunklen Flächen zeigen dein geschultes Auge für geometrisch angeordnete Flächen und Linien. Highlights sind für mich aber die blauen Bildbereiche, die die strenge Anordnung von grau und schwarz durchbrechen und das Bild so bereichern. Kommt bei mir neben Herrn Weinmeisters „W“ ebenfalls an die „imaginäre“ Wand.
HoStSpatzenalarm! Diese wilden Kameraden habe ich diesen Sommer auch häufig beobachtet. Ein paar haben sich an der von mir entdeckten Bienenfresserwand rumgetrieben und dort sogar gebrütet. Ich mag diese frechen Gesellen und so geht es mir auch mit deinem Bild. Du hast gleich eine ganze Bande erwischt und trotz für diese Szene recht lange Belichtungszeit scharf abgebildet. Trotzdem strahlt das Bild auch die ganze Dynamik aus, die diese schnell fliegenden Vögel vermitteln.
Dirk SeglIch weiß nicht, wie häufig Reiherenten sind, aber ich weiß, dass sie in unseren Breiten vorkommen. Das Portrait dieses Vogels ist Dir sehr gelungen, aber du bist ja auch ein Wildlifer und hast das drauf. Ich bewundere die Details in der Aufnahme und geh davon aus, dass das Bild mit dem 200-600 und 1,4er Telekonverter entstanden ist. Ein eindeutiger Beweis, dass das Objektiv an der R4 hervorragend funktioniert, wenn man damit umgehen kann. Und du kannst das!
aidualkDas ist ganz großes Kino! Milchstraße mit vielen Sternen und einer spannenden Landschaft. Clou dabei noch der Lichterschein, der von der Hütte ausgeht und das strahlende Licht, das sich in der Weite des Sees verliert. Einzig die hellen gespiegelten Sterne im See scheinen mir ein bisschen zu hell gegenüber denen im Himmel. Hast du da etwas dran gedreht? Das Bild jedenfalls kann ich mir sehr gut in einem großen, schweren und unheimlich teuren Bildband vorstellen in dem ich natürlich genau solche grandiosen Bilder erwarten würde.
DanaHey Dana, um diese Uhrzeit machst du doch normalerweise im Pool deine Gymnastik! Anscheinend war an diesem Tag statt Wasserbewegung eine Safaritour angesagt. By the Way: Die Antilopen scheinen sich genauso zu wundern, dass du (wahrscheinlich mit einem Safari-Jeep) fotografierend um sie rumturnst. Sie scheinen Dich mit einer Mischung aus Neugier und Vorsicht zu beäugen und fühlen sich wohl beim Frühstück gestört. Aufgrund der Exifs scheint ihr ziemlich nah dran zu sein, an den Tieren. Eine schöne Szene, die sicher zum Erlebnis Afrika beigetragen hat.
TafelspitzDie erste Frage, die sich mir stellte, ist natürlich: Was um Himmels Willen treibt Dominik um halb sieben mitten in der Woche an den Fluss? Ich weiß zwar, dass du Modellbauer bist aber das du fischt, ist mir bis jetzt unbekannt. Genau das würde ich nämlich um diese Uhrzeit genau an einem solchen Wasser gerne mal wieder machen. Wenn die Sonne gerade über den Horizont schwappt und die Wolken durchbricht und ein warmes Licht über die Landschaft gießt. Genau das sehe ich in deinem Bild und ich habe gerade den Drang, meine Fliegenrute einzupacken und mich auf eine Fischertour zu fahren. Und weil dein Bild diese Stimmung zeigt und mich animiert, hast Du es wohl genau richtig getroffen. Die schöne Lichtstimmung kommt prima rüber und ich kann das Rauschen des Wassers förmlich hören.
perserHey, der ist ja fast fertig, der Fischadler. Ein tolles Bild voller Action und Wildheit. Das Abendlicht hüllt das Ganze in ein warmes, weiches Licht und unterstreicht, dass es sich tatsächlich um das Abendessen handelt. Auf dem Foto wechseln sich gestochen scharfe Parts mit dynamischen Bewegungsunschärfen ab. Gefällt mir sehr gut, dein Fischadler.
jhagmanOch Mensch Jürgen, jetzt war‘s mir gerade wieder warm geworden! Und jetzt kommst du mir einem Eisbild. Jedenfalls wirkt das Bild so auf mich. Ein schönes Spiel aus Weiß- und Grautönen, das zwar die Eisblumen klar erkennen und doch viel Raum für die Phantasie lässt. Quasi ein pseudo-abstraktes Bild. Das Makeing off würde mich interessieren denn ich überlege schon eine Weile, wie man so etwas realisiert.
Sir Donnerbold DuckWürfelfalter mit viel Grün. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie du den Hintergrund gemacht hast. Der Falter selbst ist an den richtigen Stellen superscharf und läuft dann nach hinten makrolike unscharf aus. Er scheint auf einer Ähre zu sitzen. Bleibt aber noch das Rätsel des Hintergrundes. Vielleicht verrätst du es uns?
RMBBegeisternd, wie man aus einem Insektenmakro, zu dessen Qualität ich mir nicht anmaße, etwas Beurteilendes zu schreiben, eine witzige Szene machen kann. Deine Trilogie zeigt das doch sehr eindrucksvoll. Obwohl man dem Tierchen sicher übel unrecht tut, passt der Titel „Der Laie“, optisch super. Im Übrigens wusste ich bis gerade eben noch nicht mal, dass es eine Scherenbiene gibt. Tolles Bild!
RZPDen Namen Sichelschrecke habe ich noch nie vorher gehört oder gesehen. Zumindest nicht mit Bewusstsein. Scheint auch recht klein zu sein, wenn sie auf ein Gänseblümchen passt. Dein Bild begeistert mich sehr, weil es so plastisch und greifbar ist. Auch scheint mir die Schärfenebene für ein Makro recht groß was dem Bild für meine Begriffe gut tut. Ich weiß aus meinen eigenen Misserfolgen, wie schwierig richtig gute Makros sind. Deshalb hast du meine aufrichtige Anerkennung.
kilosierraJa ist denn schon Ostern? Ein Hoppelhase auf dem Feld lässt es fast vermuten. Er scheint Dich ganz genau im Auge zu haben und sich gerade zu überlegen, ob er weglaufen oder noch verweilen soll. Auch wenn der Fokus nicht genau auf dem Auge liegt, gefällt mit dein Meister Klopfer sehr gut und ich hoffe, dass er noch ein Weilchen sitzen geblieben ist und sich nicht vor dir bedroht fühlte.
haribeeEine wunderbare Street-Aufnahme. Eigentlich ist es ja nichts Besonderes, wenn jemand mit einem Hund unterwegs ist, aber durch das besondere, winterliche Mittagslicht wird das Bild dann doch einzigartig. Dazu entdeckt man, wenn man sich damit beschäftigt, so viele Details, die man bei kurzer Betrachtung gar nicht wahrnehmen würde. Ob es der angekettete Schirmständer im Vordergrund ist, der auf den Sommer und die Touristen wartet oder das Tütchen an der Leine, das heute zur Grundausstattung eines jeden Hundebesitzers gehört. Das Bild hat für mich auch eine typische Aussage zur Lokalität. Ich hätte es tatsächlich auch ohne den Titel in Italien oder zumindest im Mittelmeerraum verortet.
MaTiHHich habe erst in diesem Jahr kennengelernt, wie hübsch Eichelhäher aussehen. Du hast deinen im vollen Gegenlicht erwischt. Eigentlich keine ideale, aber häufige Lichtstimmung. Trotzdem ist dein Vögelchen scharf abgebildet, was bedeutet, dass der Fokus gut sitzt. Ansonsten gibt‘s nämlich gerne chromatische Aberrationen, wie man an den Ästen erkennen kann. Gefällt mir gut.
Kleingärtnerich hab schon drauf gewartet! Irgendwann musste ja das HDR-Bild von Dir kommen. Du zeigst und hier ein Stück Industriegeschichte, das es wahrscheinlich in ein paar Jahren so nicht mehr geben wird. Solche Kraftwerke werden nach und nach ausgemustert und dann wahrscheinlich auch abmontiert. Die Bearbeitung gefällt mir deshalb so gut, weil das Foto jetzt großteils wie eine gut gemachte Bleistiftzeichnung daherkommt. Ich mag so etwas und kann damit etwas anfangen.
kiwi05Ein Feuersalamander-Portrait. Und was für ein schöner Bursche! Der hatte aber auch Bock, sich fotografieren zu lassen. Wahrscheinlich warst du mit deinem Markoobjektiv so nah dran, dass er sich in der Linse gespiegelt sehen konnte. Neugierde halt. Sehr harmonisch ist der sahnige, grüne Hintergrund, der das tier noch besser freistellt. Da ist dir ein tolles bild gelungen das mich ein ganz keines bisschen neidisch macht. Von Ferne schallt es lange noch, (Peter’s) Salamander lebe hoch!
Tom DLöwenmama mit Nachwuchs. Und das relativ nahe. Dennoch scheint Mama doch recht entspannt und macht sich um ihren Nachwuchs anscheinend keine Sorgen. Eine wunderschöne Tieraufnahme die soviel Entspanntheit vermittelt. Eine Anmerkung vielleicht: Der Rest des Schwanzes der Mama würde das Bild noch kompletter machen. Aber auch wenn er hier fehlt, tut es der Schönheit der Aufnahme keinen Abbruch.
TobbserWow! Schon das zweite Neowise-Bild heute. Auch wieder mit viel Farbe im Himmel und sogar die Wiese ist noch richtig grün. Hut, die lange Belichtungszeit macht sich etwas in den Sternen bemerkbar aber für mich liegt das noch im grünen Bereich. Offensichtlich hast du dich selbst beim Fotografieren abgelichtet? Zumindest liegt das vor dem Fotographen dein SAL 500 F4 rum. An deinem Bild gefällt mir besonders, dass wir neben der außergewöhnlichen Situation und dem Kometen auch noch ein bisschen von der Landschaft in deiner Umgebung kennenlernen dürfen. Und die Bildgestaltung mit den hereinhängenden Ästen ist für mich ideal!
SchartiAuch wenn ich kein ausgemachter Rennsportfan bin, schaue ich mir doch das eine oder andere rennen im Fernsehen an. So bin ich mit dem Boxenstopp durchaus vertraut. Aus dieser Perspektive habe ich so was allerdings noch nie gesehen. Sieht interessant aus und ist sicher von einem Besucherbereich gemacht worden. Vielleicht als Anregung für einen zukünftigen Besuch würde ich eine zusätzliche Variante mit einer längeren Belichtungszeit ausprobieren. Vielleicht erreicht dadurch die Szenerie noch etwas mehr Dynamik.
Stechus KaktusSchnecken-verfolgungsrennen! Schon die Idee, das Bild mit so was in Verbindung zu bringen, ist der Brüller. War das ein Mitzieher? Die Bildaufteilung finde ich sehr gelungen und ich mag solche Fotos, die mit dem entsprechenden Titel meine Phantasie anregen. Ich stelle mir die, natürlich nicht sichtbaren Zuschauerränge vor und eine entsprechende Geräuschkulisse. Und hoffe natürlich, dass die Flut nicht vor rennende eintrifft.
Vera aus K.Vera! Wie hast du es bitte geschafft, diesen Eichelhäher mi dieser Brennweite so nah abzubilden? Er sieht ja ein kleines bisschen zerzaust aus, der kleine Kerl. Als ob auch er nicht so ganz ungeschoren durch das Coronajahr gekommen wäre. Jedenfalls scheint er (oder sie) neugierig gewesen zu sein. Du hast den Vogel wirklich optimal erwischt, denn diese Tierchen sind in der Regel ja nicht sehr geduldig. In meinem Kalender mit heimischen Vögeln würde dieses Bild locker meinen Eichelhäher verdrängen. Schon allein die Schärfe und die Freistellung sind der Hammer!
zuckerbaer69Das ist der Gegensatz zum Bild direkt danach. Auch so ein Ort, den ich mal noch besuchen möchte. Der Neusiedler See ruhig und träge in der Abendsonne an einem warmen Sommerabend. Ich höre die Grillen zirpen und es wird nicht mehr lange dauern und die Schnaken versuchen dich aufzufressen. Aber noch ist die Sonne am Himmel und es ist Zeit, die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Der perfekte Tag für eine solche Aufnahme. Am Himmel sind ein paar Wölkchen, die dafür sorgen, dass er nicht langweilig wirkt und ein ruhiger Wasserspiegel, der dennoch ein bisschen Zeichnung hat. Alles Komponenten, die einen Sonnenuntergang nicht langweilig wirken lassen.
nicknameIch höre das Meer förmlich rauschen und die Luft ist voll von Salz und winzig kleinen Wassertröpfchen. Die tosende Gischt sorgt für ständigen Feuchtigkeitsnachschub und der Wind pfeift mir um die Ohren. Ich bin froh eine warme Mütze über den Ohren zu haben und kneife meine Augen sogar jetzt am Bildschirm instinktiv zusammen. All das vermag dein Bild zu transportieren und es vermittelt die ganze Rauhheit der Küste. Keine Ahnung wo du das aufgenommen hast aber es ist trotz des ungemütlichen, stürmischen Wetters ein Platz an dem ich jetzt auch gerne wäre. Zumindest eine halbe Stunde um mich dann irgendwo im Warmen mit einen Tee aufzuwärmen.
amateurDein Portrait von Luisa stellt für mich eine besondere Herausforderung dar. Nicht weil es mir nicht gefällt oder ich irgendwelche fotografischen Fehler ausmachen könnte. Nein, es ist einfach nicht mein Metier, weil ich mir eine fundierte Beurteilung nicht zutraue. Schön finde ich die Lichtstimmung mit dem natürlichen Gegenlicht und dem dezenten Streiflicht , das Luisa’s Konturen etwas aufhellt. Und obwohl ich Fröhlichkeit in Gesichtern mag, gefällt mir der Gesichtsausdruck des Mädchens gut. Die durchscheinenden Stores links und rechts geben dem Bild etwas Weiches, Obwohl die Kontraste ansonsten eher härter sind.
catfriendPIScheuchzers Wattegras oder auch Wollgras wird das abgebildete Gewächs lt. Google genannt. Gerade stelle ich mir vor, wie die einzelnen Wattebäusche im Wind tanzen. Die Idee, das ganze Ensemble von der Froschperspektive aus mit Weitwinkel zu fotografieren, macht das Motiv spannend. Dazu noch die Wattewolken am Himmel. Das setzt dem Bild die Krone auf.
waldeSchloss Moritzburg! Ein imposantes Bauwerk das du mit deinem Panorama würdig in Szene gesetzt hast. Obwohl ich nur wenig in dieser Gegend unterwegs war, hab ich das tatsächlich schon live gesehen und es hat mich damals sehr beeindruckt. Leider hatte ich keine Zeit für ein schönes Foto. Du schon denn du hast es sorgfältig fotografiert und zeigst es zurecht in deiner persönlichen Auswahl.
10Heike10Oje Heike, ich sag jetzt wieder Chamäleon und tatsächlich ist das vielleicht was völlig anderes. Aber ich hab gegoogelt und es gibt zumindest in der Region wo das Bild entstanden ist, diese wandlungsfähigen Tiere. Du hast eines dieser Tiere, die in Südafrika anscheinend nicht bedroht sind, entdeckt, beleuchtet und abgelichtet. Dem Tierchen scheint‘s egal gewesen zu sein denn es macht keinen beunruhigten Eindruck. Ein schönes Bild.
goldsmithJa die Vergänglichkeit. Ein Thema mit der man sich mit zunehmendem Alter immer häufiger beschäftigt. Eine Außergewöhnliche Bildidee, wie ich finde. Anstatt auf die prallen und vor Kraft strotzenden Blüten im Hintergrund fokussierst du dich auf die eine, vertrocknete Blume und hebst sie gegenüber den vermeintlich schönen Exemplaren heraus. Wenn man drüber nachdenkt könnte man philosophisch werden. Dabei hast du deine Idee auch noch prima umgesetzt und die fotografischen Regeln walten lassen. Gefällt mir gut!
CB450Eine deiner wunderschönen Landschaftsbilder von Bayern. Langzeitbelichtet bekommt der See einen samtigen Spiegel und die Wolken werden etwas wattig. Am frühen Morgen ist die Welt sowieso noch irgendwie still und genau das strahlt dein Bild aus. Und das obwohl es ohne großartige Himmelsverfärbungen auskommt. Hier würde ich jetzt gerne sitzen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Und dabei auf den See schauen, und darauf warten, bis sich der zarte Dunst über dem Wasser langsam auflöst. In der Sprache der Jugend würde man wohl sagen: I like!
Harry HirschEine interessante Aufnahme von der Brücke. Schön symmetrisch ausgerichtet und gut bearbeitet. Allerdings ist die Fahrbahn nicht ganz senkrecht im Bild. Ist aber für mich nicht so dramatisch. Mir gefällt das Schwarz-Weiße sehr gut. Auch der Himmel passt durch seine Kontraste sehr gut zum Bild. Ein prima Beispiel dafür, dass man fotografisch auch aus dem hässlichsten Bauwerk etwas machen kann.
WindbreakerMein heutiger Beitrag zum Adventskalender zeigt den Auwald bei Wyhl am Rhein. Wyhl dürfte zumindest den Älteren noch ein Begriff sein, sollte hier doch in den 70er Jahren ein Kernkraftwerk gebaut werden. Der Kampf dagegen gilt als Geburtsstunde der Grünen und als der erste, erfolgreiche Widerstand gegen die Atomstrompolitik. Ich finde, es wäre schade um die Auenlandschaft gewesen, wie man hier deutlich sehen kann. Das Bild ist entstanden, als ich auf der Suche nach neuen Eisvogelrevieren in den Auwäldern unterwegs war. Ich hab zwar auch welche gefunden, aber leider nur dokumentarisch fotografieren können.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2020, 22:39   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
U
jhagman||Och Mensch Jürgen, jetzt war‘s mir gerade wieder warm geworden! Und jetzt kommst du mir einem Eisbild. Jedenfalls wirkt das Bild so auf mich. Ein schönes Spiel aus Weiß- und Grautönen, das zwar die Eisblumen klar erkennen und doch viel Raum für die Phantasie lässt. Quasi ein pseudo-abstraktes Bild. Das Makeing off würde mich interessieren denn ich überlege schon eine Weile, wie man so etwas realisiert.
Man nehme dieses Original und schnippelt es zurecht. Ein bissi im LR noch rumgefummelt und fertig ist die Laube. Was ist es? Ein Bachzulauf in den Bärensee.Auf dem Geländer aufgelegt und nach unten geknipst. Belichtungszeit etwas länger gewählt und schon...


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 08:37   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
TafelspitzDie erste Frage, die sich mir stellte, ist natürlich: Was um Himmels Willen treibt Dominik um halb sieben mitten in der Woche an den Fluss? Ich weiß zwar, dass du Modellbauer bist aber das du fischt, ist mir bis jetzt unbekannt. Genau das würde ich nämlich um diese Uhrzeit genau an einem solchen Wasser gerne mal wieder machen. Wenn die Sonne gerade über den Horizont schwappt und die Wolken durchbricht und ein warmes Licht über die Landschaft gießt. Genau das sehe ich in deinem Bild und ich habe gerade den Drang, meine Fliegenrute einzupacken und mich auf eine Fischertour zu fahren. Und weil dein Bild diese Stimmung zeigt und mich animiert, hast Du es wohl genau richtig getroffen. Die schöne Lichtstimmung kommt prima rüber und ich kann das Rauschen des Wassers förmlich hören.
Lieber Jens, vielen Dank für deine schönen, einfühlsamen und unterhaltsamen Besprechungen der gestrigen Bilder. War erneut sehr schön zu lesen

Gerne verrate ich dir, was mich um diese nachtschlafende Zeit an den Bach treibt: dieses schöne Fleckchen Naturschutzgebiet liegt auf meinem Arbeitsweg
Zumindest dann, wenn ich mit dem E-Bike pendle, womit ich pandemiebedingt im Frühjahr begonnen habe. Damals war der Sonnenaufgang just etwa zu der Zeit, als ich dort durchgefahren bin. So habe ich eines Morgens die Kamera und das Stativ mit eingepackt und auf der Brücke einen kurzen Fotostop gemacht.

Fischen wäre übrigens nichts für mich. Ich mag Fische, hasse aber Fisch
Und ich würde es vermutlich niemals übers Herz bringen, selber solch ein Lebewesen um die Ecke zu bringen
Es hat aber manchmal tatsächlich Angler dort.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 10:32   #4
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@Windbreaker
Vielen Dank für deine wunderbaren Besprechungen ! - freut mich dass dir die Sichelschrecken-Nymphe gefallen hat.
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 11:59   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich würde mir Dein Bild gerne an die Wand hängen!
Vielen Dank für Deine wohlwollende Besprechung!
Du kannst gerne dazu nach Rotterdam fahren, die richtige Stelle finden, auf das richtige Licht warten, den Klaus nicht vergessen und ohne Frühstück abdrücken.
Oder einfach dem Link in meiner PN folgen
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2020, 12:01   #6
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung .12.2020
NameBildBesprechung
Kleingärtnerich hab schon drauf gewartet! Irgendwann musste ja das HDR-Bild von Dir kommen. Du zeigst und hier ein Stück Industriegeschichte, das es wahrscheinlich in ein paar Jahren so nicht mehr geben wird. Solche Kraftwerke werden nach und nach ausgemustert und dann wahrscheinlich auch abmontiert. Die Bearbeitung gefällt mir deshalb so gut, weil das Foto jetzt großteils wie eine gut gemachte Bleistiftzeichnung daherkommt. Ich mag so etwas und kann damit etwas anfangen.
Tolle Besprechung! Danke
Mich freut es besonders das du mit der Bildbearbeitung, gemeint ist hier HDR, etwas anfangen konntest. Das ist hier im Forum ja nicht so selbstverständlich.

Auch hier hänge ich noch ein weiters Foto an auf dem auch dies wirklich marode Hubbrücke, die nur noch von Fußgängern und Radfahrern benutz werden darf, sehen kann.
Ich denke in ein paar Jahren existiert diese nicht mehr. Aber Duisburg ist halt pleite......



Bild in der Galerie
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 12:48   #7
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Auch von mir nochmals mein ausdrückliches Dankeschön für Deine Besprechungen, die zu lesen mir viel Freude bereitet hat.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 16:20   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
aidualk|| Eiskalt. Aber dennoch eine sehr schöne, geradezu mystische Stimmung, die das Bild vermittelt. Ich kann mir die Stille gut vorstellen, unterbrochen durch auf frostigem Boden knirschende Schritte. Schön, wie sich die Sonne den Weg durch den Nebel hindurch kämpft. So stelle ich mir einen morgendlichen Winterspaziergang vor. Und danach, durchgefroren, ins warme Heim zurückkehren, einen heißen Tee schlürfen und sich auf dem Sofa einrollen.
Vielen Dank Tom für deine Bildbesprechung. Ja, der Tag dort am Rand des Nebels und dann auch in der Sonne hat richtig gut getan, auch wenn wir nicht wirklich gefroren haben. aber alleine das Licht und überhaupt die Sonne.



Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
aidualk||Puh, da werde ich ganz emotional. Danke für dieses Bild, Oli. Mir war nämlich damals nicht vergönnt, Neowise zu sehen, obwohl ich es gerne getan hätte. Diese Deep-Sky-Aufnahme ist natürlich der absolute Oberhammer, für mich als Laien schwer einzuschätzen, WIE viel Arbeit das ist...aber ich denke, eine Menge. Und wie sauber du es hinkriegst! Ich sage ja immer, dass du jemand bist, der sich ein (neues) Metier in der Fotografie erschließt und dann echt akribisch SO lange rumtüftelt und lernt und arbeitet, bis es wirklich perfekt ist. Du hast da SO schnell SO viel hinbekommen und dieses Bild zieht sofort in seinen Bann! Wie genial dieser Strahl ist, der da wie ein Diskolicht entgegen haut...der Schweif...und dieser irre Sternenhimmel...hach, Oli...toll.
Vielen Dank Dana für deine wirklich warme Bildbesprechung. Das tut in diesen kalten Tagen gut.


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
aidualk||Das ist ganz großes Kino! Milchstraße mit vielen Sternen und einer spannenden Landschaft. Clou dabei noch der Lichterschein, der von der Hütte ausgeht und das strahlende Licht, das sich in der Weite des Sees verliert. Einzig die hellen gespiegelten Sterne im See scheinen mir ein bisschen zu hell gegenüber denen im Himmel. Hast du da etwas dran gedreht? Das Bild jedenfalls kann ich mir sehr gut in einem großen, schweren und unheimlich teuren Bildband vorstellen in dem ich natürlich genau solche grandiosen Bilder erwarten würde.
Vielen Dank Jens für deine wohlwollende Kritik.
Ich hatte viele Aufnahmen dort gemacht. Immer wieder sind mir Autos auf der Landstraße mit ihrem Licht in die Belichtung gefahren, aber dieses nicht zu extrem helle Licht hat mir dann auch sehr gut gefallen. Die Hütte habe ich mit einer schwachen kleinen Taschenlampe (noch mit Glühfaden, damit es natürliches warmes Licht gibt) ganz kurz angeleuchtet.
Im Wasser habe ich nichts gemacht - das ist alles so gelassen wie es war, aber jetzt wo du es sagst, kommen mir die Lichter dort auch ein wenig zu grell vor. Warum auch immer die Reflexionen so hell sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 17:05   #9
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Besprechung .12.2020
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckWürfelfalter mit viel Grün. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie du den Hintergrund gemacht hast. Der Falter selbst ist an den richtigen Stellen superscharf und läuft dann nach hinten makrolike unscharf aus. Er scheint auf einer Ähre zu sitzen. Bleibt aber noch das Rätsel des Hintergrundes. Vielleicht verrätst du es uns?

Viele Dank für deine Besprechungsarbeit, sehr lesenswert!

Bei dem grünen Hintergrund handelt es sich um sogenanntes Gras. Der Falter saß auf einem Halm, der etwas schlapp zur Seite hing. Eigentlich würde man ja bei der Perspektive erwarten, dass von unten gegen den Himmel fotografiert worden wäre, aber da der Halm fast in die Horizontale gebogen war, konnte ich die Unterseite des Falters fotografieren mit dem Gras der Wiese im Hintergrund. Die Macht des Minolta 4/200 Apo G Macro sorgt dann für den unaufgeregten Hintergrund. Ich liebe dieses Objektiv!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 17:13   #10
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameIch höre das Meer förmlich rauschen und die Luft ist voll von Salz und winzig kleinen Wassertröpfchen. Die tosende Gischt sorgt für ständigen Feuchtigkeitsnachschub und der Wind pfeift mir um die Ohren. Ich bin froh eine warme Mütze über den Ohren zu haben und kneife meine Augen sogar jetzt am Bildschirm instinktiv zusammen. All das vermag dein Bild zu transportieren und es vermittelt die ganze Rauhheit der Küste. Keine Ahnung wo du das aufgenommen hast aber es ist trotz des ungemütlichen, stürmischen Wetters ein Platz an dem ich jetzt auch gerne wäre. Zumindest eine halbe Stunde um mich dann irgendwo im Warmen mit einen Tee aufzuwärmen.
Jens, vielen Dank für dein perfektes Einfühlen in die Situation und die schöne Besprechung!

Der Ort ist Blankenberge an der belgischen Nordseeküste. Man sieht im Hintergrund rechts die typische geschlossene Küstenbebauung. Aufnahmestandort ist der westliche Pier der Hafeneinfahrt mit Blick auf den östlichen Pier, samt Leuchtturm.

Der Wind hatte um die 8 Beaufort, inklusive orkanartiger Böen. Und nicht nur Gischt war in der Luft, sondern man wurde auch gesandstrahlt. Wenn ich nicht fotografierte, verschwand die Kamera sofort im Rucksack, um sie zu schützen.

Und mich habe ich auch geschützt:

Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.