![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
*Räusper*
TV bitte im TV-Forum diskutieren! Hier gehts um A-Mount. Danke.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 92
|
![]()
Habe eine recht neuwerige A77 I aus einem Set stammend die ich vor ein paar Jahren günstig (neu) erstehen konnte und die erst dieses Jahr meine A65 ersetzt hat.
Für mich ist die A77 I (A65) eine echt tolle Kamera und ich nutze auch (bei Leibe) nicht alle ihre Funktionen. Die Haptik der Kamera passt mir ausgesprochen prima, da lege ich auch viel Wert darauf und auf die Verarbeitung. Die Bodys sollten für mich nicht "zu" filigran sein, das geht gar nicht! Aber auf E-Mount werde ich erst mal nicht gehen, kann doch auch schön sein sich am "alten" noch ein paar Jahre zu erfreuen, oder? Man darf dem Zwang das neueste haben zu wollen einfach nicht nachgeben, so offensiv betreibe ich das Hobby nicht und davon leben muss ich auch nicht. Leider kommt wohl keine A-Mount Kamera mehr nach! Die Zeit die seit dem erscheinen der A77 II vergangen ist hat es uns gezeigt und traurigerweiße nicht Sony ![]() MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ja die A77 ist noch immer eine tolle Kamera und wenn ich gerade die Bilder von RZB hier im Forum sehe, kann ich verstehen, dass sie immer noch gerne genutzt wird.
ps.: Ich möchte allerdings auch nicht verschweigen, dass ich zuerst die A77 verkauft habe und dann auch die A99 gehen musste und ich inzwischen mit (A7III und) der A7RIV erst so richtig zufrieden bin. Obwohl: Wenn man es nicht anders kennt, dann vermisst man es auch nicht, das lautlose Fotografieren, die Fokusfelder über die ganze Bildfläche, auch mit lichtstärksten Objektiven offenblendig und immer genau das Auge scharf abzubilden und keine Angst mehr vor einem Blenden abhängig ungünstig justierten Microadjust zu haben. Und ganz ehrlich, die Vorzüge neu gerechneter Objektive und die hohen Sensor-Auflösungen kommen ja auch nicht bei den normalen Bildgrössen zum Tragen. Aber ich bin halt Hobbyknipser und da ist offensichtlich auch ein mehr an Technik hilfreich zum Überdecken der eigenen Schwächen. Ich stehe dazu! ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
Mit der A7RIII kann ich auch bedenkenlos Offenblende einstellen und der Fokus sitzt (nicht immer aber sehr oft). Ich hatte zwar vor beide Kameras parallel zu nutzen, aber wenn ich ehrlich bin, ist die alte Dicke seither kaum noch aus dem Schrank gekommen. Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 16
|
![]()
Werte Fotofreunde,
A- Mount ist erst tot, wenn der letzte Nutzer seine Kamera weggeschmissen hat..... Ich bin nach einem kurzen Ausflug zu E- Mount reuemütig wieder zurück gekehrt! Nicht das die Kamera´s aus der A-7 und A-6000 Reihe schlecht gewesen wären. Aber für mich persönlich ist das "Spielzeugformat" dieser Teile ein absoluter Graus. Ich habe nie verstanden, warum die fortlaufende Miniaturisierung der Kamera´s unaufhaltsam fortschreitet. Zumal ich bislang noch keinen Nutzer kenne, der seine Kamera in der sprichwörtlichen Jackentasche transportiert..... ![]() Ich besitze jetzt eine A99V für´s Vollformat und eine A77 II für APS-C. Beide Kamera´s schmückt jeweils ein Batteriegriff. In dieser Konfiguration liegen mir die Geräte bestens in der Hand und auch schwerere Optiken sind problemlos zu halten. Für mich bietet das A-Mount System nur Vorteile. Zum einen besitze ich viele hervorragende Linsen u,a. viele schöne und gute alte Minolta Linsen. Dazu sind die A- Mount Optiken auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger als E- Mount. Von der deutlich besseren Bedienung der "großen" Kamera´s einmal ganz zu schweigen. Aber dies ist meine eigene ganz subjektive Einschätzung zum Thema. Klar war die A7 R II eine gute Kamera. Aber ich habe die A-99 immer vorgezogen. Zumal einem stets klar sein muß, daß es nicht die Kamera mit zum Teil exorbitanter Auflösung ist, die gute Bilder macht. Es ist immer noch der Nutzer, der dies vollbringt. Und für meinen Anwendungszweck sind die alten A- Mount Kisten schlicht die besseren Geräte. Sicherlich auch, weil hier mein fotografisches Herz beheimatet ist. Viele Grüße Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das kann die A99II auch, die der passende Vergleich zu einer A7rIII ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|