![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Vielleicht als Vorschlag, um die Kosten etwas anzudeuten:
Als "vernünftige" Lösung mit vielleicht 80% der Möglichkeiten Die Alpha 6600 mit dem 70/300 als fußballplatztauglichen Tele und dazu dem Kitobjektiv für die technisch weniger anspruchsvollen Sachen landet man bei ca 2500 €, will man ins Vollformat ist mit einer A7lll und dem 100/400 gut das Doppelte fällig, will man die 99% Lösung mit einer A9 (die A9ll bringt kaum Vorteile) ist ein guter Tausender mehr fällig. Schaut man bei Canon oder Nikon, sind für die Sportboliden allein gut 5000 € fällig, die Objektive kommen dann mit mind 3000 je Stück noch oben drauf. Andererseits kenne ich Leute. die zahlen für ein schnödes Fahrrad oder auch nur noble Alufelgen schon 5000 €........ Und bitte nicht irgend welche zweifelhaften alten Objektive Adaptieren, schon gar nicht mit Stangenantrieb. Für das Geld, was ein LAEA4 oder LAEA5 kostet, bekommt man schon ein weit besseres natives E- Mount- Objektiv. Nicht ohne Grund wird das alte Tamron mit 35 € gehandelt....Will man sich ein eigenes Bild machen, hilft ein kurzer Versuch vor dem Fotoladen nicht wirklich weiter, da muss man schon einen Nachmittag auf den Platz und sich die Ergebnisse danach genau ansehen. Ein paar Aufnahmen vom Straßenverkehr hat nichts mit Sportfotografie zu tun. Auch ich bin auf diesen Denkfehler schon reingefallen, war nicht billig. ![]() p.s. Das Tamron 70/300 USD hatte ich früher an der Alpha 77 in Gebrauch, als normales Tele ganz brauchbar, in Kombination mit der A77 für Fußball unbrauchbar, da zu lahm. Ich hab das Objektiv dem Kollegen, der mir die a77 abgekauft hat, dazu geschenkt.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (27.10.2020 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|