![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ja, ich muss einen Zwischenschritt machen - die RAWs als batch entwickeln und als jpg in einem Ordner zwischen speichern. Wie gesagt, mir ist schon bewusst, das LR-Timelapse das beste ist, aber ich habe auch noch nie LR gehabt (gemocht).
![]() Da muss ich mal schauen, wo ich das in den Einstellungen finde. Bei den Ausgaben finde ich es nicht. Edit: Die Ablaufgeschwindigkeit kann beliebig verändert werden, aber das verändert erst mal nicht die Bilder/Sekunden in der Ausgabe - aber ich suche noch mal.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
"Standardmäßig ist die Bildliste einer Sequenz eingeklappt und zeigt nur einige Bilder der Sequenz. Time-Lapse Tool Timeline-Panel mit eingeklappter Bildsequenz Klicken Sie auf die Erweitern-Schaltfläche hinter Frames, um alle Bilder einer Sequenz anzuzeigen." https://timelapsetool.com/Content/de...tionDialog.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Stimmt - an dieser Stelle in den Sequenzen kann man das, für jede Sequenz einzeln, einstellen.
![]() Ich habe das in den Einstellungen beim ausgeben für die fertige Filmsequenz gesucht. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Ich filme fast immer in 29,97 Frames. Oder auch doppelt oder 4x so hoch, je nachdem wie die Zeitlupe sein soll. Bei 29,97 Frames und 1/50 Belichtungszeit habe ich in der REgel auch bei künstlichen Licht keine Probleme. Das wird erst bei höherer Frames blöder, aber auch bei PAL. Zumindest ist es bei mir so. Du kannst ja bei NTSC auch die Belichtungszeit auf 1/50 (29,97 Frames) oder 1/100 (59,94 Frames) oder 1/200 (119,88 Frames) einstellen.
Auch ich verwende oft Timelapsekombinationen....gebe da zwar auch die Timelapse immer mit 29,97 Frames aus, aber bei Timelapse ist das ja meist nicht so relevant, wenn zu zum Beispiel beim Schneiden die Timelapse auf 29,97 beschleunigst, ist halt der Ablauf geringfügig schneller. Insgesamt gefällt mir von den Bewegungen 29,97 besser als 25 Frames. Geändert von liezengelb (25.10.2020 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|