![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Danke für die Antworten Usch._
Ich habe alle Auktionen mittels Gebotsvorschlägen, bzw. direkten Anschreiben und verhandeln abgeschlossen. Auch über ebay-kleinanzeigen. Ich hatte scheinbar viel Glück, so viele passende GEbote innerhalb kurzer Zeit und keine Gurke oder Abzocke dabei. Jetzt sind alle wieder jenseits der 200er Marke wie zuvor, Edit: stimmt nicht, ein paar für 180€ gibt es. Also reiche ich die Frage an ddd/Thomas weiter: @ddd: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Es gibt (meist) drei Level bei den Unterlagen, L1 ist die Bedienungsanleitung mit einem zusätzlichen Deckblatt, L2 die Zerlege- und Kalibrieranleitung samt Teileliste und L3 sind die Schaltpläne, teilweise gibt es zusätzliche Unterlagen. Die Unterlagen werden revisioniert, die jeweils aktuellste Revision enthält alle vorangegangenen Infos, Supplements und Änderungen, als pdf mit interner Verlinkung, wirklich sehr gut aufgebaut. Es ist schade, dass diese Unterlagen so streng unter Verschluss sind. Ich schreibe hier "Unterlagen", damit man diesen post nicht in der google-Suche findet, bitte haltet Euch auch daran. btt: im LA-EA4 kommen nur neun verschieden Schrauben im Bereich M1.4 bis M2.0 mit Längen von 1.2-8.0mm, sechs verschiedenen Köpfen, zwei Gewindetypen und zwei Farben vor, das ist recht übersichtlich. Bei der Bastelei werden nur drei verschiedene Schraubentypen "angefasst" (siehe auch hier). Sony numeriert die Schrauben-Typen über alles durch, dieselbe Schraube in einem Fernseher hat dieselbe Nummer wie in einer Kamera. Es gibt mittlerweile m.W. über 400 Typen ... einige sind sehr verbreitet, andere Typen kommen nur sehr selten vor. Sony verwendet meist wenige Typen, bei Kameras typisch ca. zehn verschiedene Schrauben. In den Unterlagen der A900 ist am Ende die Liste der Schrauben #1 .. #150 mit Abbildung enthalten, obwohl nur 10 Typen verwendet werden. die genauen Bezeichnungen: ![]() → Bild in der Galerie (Quelle Abbildungen: A900 Unterlagen ![]() E-mount-Bajonett: #89: M2.0 X 5.5 (Tapping) (Silver) 2-695-575-01 Gehäuse seitlich, unten: #113: M1.7 X 5.0 (Black) 2-635-562-41 Spiegelhalter, Obj.Kontakte, Platine: #155: M1.7 X 6.0 (Tapping) (Black) 3-080-204-31 (bei eet nur als vmtl. anderes? Bosch-Teil gelistet obwohl die Schraube von Sony auch anderweitig verwendet wird) Die anderen Schrauben sind nur am AF-Modul, AF-Antrieb, Blendenantrieb usw. Vorsicht, die Schrauben vom A-mount-Bajonett haben dieselben Abmessungen wie vom E-mount-Bajonett und sehen gleich aus, sind aber unterschiedlich! Bezugsquelle: ich würde zuerst bei Herrn Mayr/Schumann Östereich fragen, ob er eine gut sortierte Grabbelkiste hat -hat er bestimmt, aber ob er für Dich reingreift kann ich nicht beurteilen- , sonst kannst Du offiziell über Schumann, Geissler, Sertronic oder eet die Schrauben als Ersatzteile beziehen, einzeln(!) abgepackt zu 5,80€/Stück plus Versandkosten und mit mindestens 10 Tagen Lieferzeit ... Du solltest die Bastelei also irgendwo machen, wo man solche Subminiaturschrauben wiederfindet, sollte eine runterfallen oder wegspringen. Teppichboden z.B. ist ein no-go, ich habe schon mal über eine Stunde nach einer Minischraube im Teppich gesucht. Ich kann Dir auch nicht garantieren, dass alle Schrauben magnetisch sind, es gibt überraschend amagnetische Teile in den Kameras und Zubehör. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi lieber Thomas,
vielen Dank, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auf die Idee mich an den Service zu wenden, hätte ich wahrlich auch alleine kommen können. Danke dir. Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Boahh, jetzt hatte ich einen kurzen Schock!
![]() ![]() Ich wollte euch die Sendungsnummern zur Verfolgung zustellen und nach der dritten, steht auf einmal bei der vierten: "Sendung offen". ![]() Ich überprüfe mein Tabelle, den Downloadordner, dann gehe ich in die Übersicht online bei DHL: Dreiviertel aller Sendungen zeigen den selben Status an: Sendung offen Als hätte ich sie nie abgeben. ![]() ![]() Drei Minuten googeln und dann plötzlich während ich auf die Sendungsverfolgung schaue, erneuert sich ein Teil der Seite und das Paket ist wieder da. ![]() ![]() Puhhh... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Aber jetzt stimmt alles! ... Fr, 25.09.2020, 13:08 Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen. ... Ist Samstag nachmittag in meiner Region eingetroffen und soll Montag bei mir eintrudeln, freu -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Hallo Zusammen,
da wir ja zwischen uns praktisch alle kompatiblen Kameramodelle und Objektive vorzuweisen haben, könnten wir doch unsere Erkenntnisse übersichtlich zusammenstellen. Vielleicht als Tabelle. Umd den Thread hier nicht zusätzlich mit der Diskussion um eine mögliche Zusammenstellung/Tabelle zu belasten habe ich mal im Cafe einen separaten Thread dazu aufgemacht. Diskussion Kompatibilitätsübersicht
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Da wünsche ich Allen, bei denen die Platinen heute ankommen werden viel Erfolg und viel Spaß bei Umbau und Update. Und natürlich beim Ausprobieren!
![]() Ich habe auch ein paarmal vergessen, die Kamera auszuschalten beim Objektivwechsel. ![]() Bei der A6500 und der A7m2 dann auch ein paarmal bewusst dafür angelassen: Bei mir gab es dabei keinen 'battery-lock'. Liegt vielleicht auch an der Kamera oder am Akku-Typ. Möglicherweise ist der NP-FZ100 da empfindlicher als der FW50. Allerdings hat in den nämlichen Fällen der AF dann nicht ordentlich funktioniert. Wohl weil das Objektiv beim Einschalten nicht einmal komplett von Nah bis Fern durchfahren konnte? Nach einmal Ausschalten und wieder Einschalten und dem genannten AF-Kalibrierungs-Durchlauf war es dann aber wieder gut. EDIT: Wenn ich die Kamera ausschalte und das Objektiv abnehme und dasselbe Objektiv wieder ansetze entfällt der Kalibrierungslauf. Ja gut, warum sollte man das machen? ![]() Wenn ich den ganzen Adapter samt Objektiv abnehme und dann wieder aufsetze, wird kalibriert. Solange der Adapter an der Kamera ist, 'merkt' sich wohl welche Lens-ID zuletzt angesetzt war. Beim Ausschalten fährt das Objektiv wieder in die Unendlich-Position zurück. Dauert bei meinen Kameras aber manchmal ein paar Sekunden, je nach Objektiv. Die Geschwindigkeit des Kalibrierdurchlaufs spiegelt (logischerweise) auch die allgemeine Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs wieder. Beim Beim MAF24F28 geht das blitzschnell, beim MAF100M28 fährt das relativ gemütlich einmal komplett vor und zurück.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (28.09.2020 um 08:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|