SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony Pannenschutz Verfügbarkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2020, 17:55   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.634
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...... Laut AGB muss der Pannenschutz entweder zusammen mit dem versicherten Produkt oder in einem Zeitraum von 360 Tagen danach gekauft werden.
Er kann nur für Produkte, die nicht älter als 360 Tage sind, aktiviert werden. Gekauft werden kann er (konnte er) jederzeit. Das war ja nur eine Karte mit einem Aktivierungscode. Die Prüfung, ob er für das Produkt aktiviert werden kann, findet erst beim Aktivierungsvorgang statt. Nicht beim Kauf. Wie lange er jetzt noch in die Zukunft aktiviert werden kann, weiß ich allerdings nicht.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2020, 18:31   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Gekauft werden kann er (konnte er) jederzeit.
Auch vor dem eigentlichen Produkt? Hat das schon jemand erfolgreich praktiziert? Dann wäre das eine Kulanz von Sony, die über die AGB hinausgeht.

Zitat:
Das war ja nur eine Karte mit einem Aktivierungscode. Die Prüfung, ob er für das Produkt aktiviert werden kann, findet erst beim Aktivierungsvorgang statt. Nicht beim Kauf.
Ja. Aber der Händler, der dir den Pannenschutz verkauft hat, wird ja den Zahlungseingang an Sony melden müssen, damit der Code scharfgeschaltet wird und keiner eine geklaute Garantiekarte aktivieren kann. Damit ließe sich auch das Zeitfenster bestimmen und die Aktivierung verweigern, wenn das Kaufdatum des Produkts nach dem Kaufdatum der Garantie liegt. Oder halt spätestens dann, wenn die Garantiekarte älter als 360 Tage ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2020, 19:38   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.634
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auch vor dem eigentlichen Produkt? Hat das schon jemand erfolgreich praktiziert? Dann wäre das eine Kulanz von Sony, die über die AGB hinausgeht.
Warum nicht vor dem Produkt? Wichtig ist doch, dass das Produkt bei Aktivierung nicht älter als 360 Tage ist. (Bzw. das Kaufdatum)

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja. Aber der Händler, der dir den Pannenschutz verkauft hat, wird ja den Zahlungseingang an Sony melden müssen, damit der Code scharfgeschaltet wird und keiner eine geklaute Garantiekarte aktivieren kann. Damit ließe sich auch das Zeitfenster bestimmen und die Aktivierung verweigern, wenn das Kaufdatum des Produkts nach dem Kaufdatum der Garantie liegt. Oder halt spätestens dann, wenn die Garantiekarte älter als 360 Tage ist.
Der Code ist immer aktiv. Der Händler gibt den dir in der Regel in einer eingeschweißten Verpackung. Der macht normalerweise gar nichts. Man konnte den Pannebschutz ja auch im Blister im Mediamarkt kaufen. Der Code ist halt nur einmal aktiv.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2020, 22:20   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ich habe die allesamt bei Schuhmann gekauft, Herr Mayr hat die komplette Kommunikation mit Sony übernommen und meine Seriennummern angegeben.
Das ist ja der Normalfall. Ich meinte auf Vorrat gekaufte Codes ohne ein passendes Gerät dazu. Dein Posting las sich für mich so, als hättest du dir vier Garantiekarten für später in die Schublade gelegt. Da hätte mich halt interessiert, wie und wofür du die alle noch benutzen willst.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum nicht vor dem Produkt?
Vielleicht um genau das zu verhindern, daß jemand in drei Jahren mit einem uralten Code ankommt und einen Pannenschutz aktiviert haben will, der schon ewig nicht mehr angeboten wird?

Zitat:
Wichtig ist doch, dass das Produkt bei Aktivierung nicht älter als 360 Tage ist. (Bzw. das Kaufdatum)
Ich fände es z.B. auch wichtig, daß das Produkt, für das man einen Pannenschutz erwirbt, zu dem Zeitpunkt überhaupt existiert. Ich bin echt gespannt, was passiert, wenn jemand einen vor einem halben Jahr gekauften Aktivierungscode z.B. für seine neue α7C einsetzen will.

Zitat:
Man konnte den Pannebschutz ja auch im Blister im Mediamarkt kaufen.
Dann ist natürlich §1.3 der AGB nur schwer verifizierbar. Wenn aber alle Händler die bereits ausgelieferten Codes zurückgeben mussten, ist zumindest klar, daß die Zahlung des Kaufpreises nicht nach diesem Termin erfolgt sein kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony Pannenschutz Verfügbarkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.