SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2020, 08:22   #2251
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Heute gibt es die große Show und Sensationen beim Tesla Battery Day. Die wird es dann irgendwann in der Realität geben oder auch nicht. Morgen stellt VW sein wichtigstes E-Auto der nächsten Jahre vor. Den ID4. Der wird in Deutschland, den USA und China gebaut. Die Auslieferungen beginnen noch in diesem Jahr. Mit dem kann man aber nur Auto fahren, der Beitritt zu einer Sekte ist damit nicht verbunden. Wird sich hoffentlich nicht als Problem bei den Verkaufszahlen herausstellen. https://www.spiegel.de/auto/fahrberi...c93b7f0b85-amp

Geändert von Orbiter1 (22.09.2020 um 08:30 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2020, 09:20   #2252
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Heute gibt es die große Show und Sensationen beim Tesla Battery Day. Die wird es dann irgendwann in der Realität geben oder auch nicht. Morgen stellt VW sein wichtigstes E-Auto der nächsten Jahre vor. Den ID4. Der wird in Deutschland, den USA und China gebaut. Die Auslieferungen beginnen noch in diesem Jahr. Mit dem kann man aber nur Auto fahren, der Beitritt zu einer Sekte ist damit nicht verbunden. Wird sich hoffentlich nicht als Problem bei den Verkaufszahlen herausstellen. https://www.spiegel.de/auto/fahrberi...c93b7f0b85-amp
Danke für die Info, aber der Untertitel "als Volkswagen schneller als Tesl war" ist schon sehr amüsant:-)
Dennoch schön zu sehen, dass sich was tut - auch in der Art wie die Autos konfiguriert und vermarktet werden sollen (Internetauftritt) hat man sich ziemlich an den "mageren" Informationsgehalt der Teslaseiten orientiert :-)))
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 10:07   #2253
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Wieder ein er dieser unsäglichen SUV......
Wo man die Kernkompetenzen von VW verortet

Zitat Anfang:
"Das Design wirkt zwar frischer und frecher als beim Tiguan, wird aber trotzdem wohl niemanden verschrecken
Das Bediensystem lässt sich einfach nutzen - obwohl es mit dem kleinen, frei stehenden Display hinter dem Lenkrad ungewöhnlicher aussieht als im neuen Golf

Die Materialien sehen vornehmer aus als im von Hartplastik dominierten ID.3, und sie fühlen sich besser an. Es gibt weich unterschäumte Kunststoffe und schmucke Metallkonsolen."
Zitat Ende


Das lässt mich doch etwas mit Sorge in die Zukunft schauen, weil eigentlich bei einer neuen Technologie (für VW) der Schwerpunkt auf der Technik liegen sollte
Aber man hat halt sein, in jahrzehntelanger Marketingarbeit geformtes Kernklientel im Fokus


Ach ja , der ADAC hat ein neues Bewertungssystem für PKW eingeführt "Das Perfekte Cockpit"
Kriterien: Anordnung der Bedienelemente, Handyeinbindung und W-Lan im Auto.
1. BMW, 2. Mercedes, 3. Audi, 4. VW
Mazda und Toyota abgeschlagen auf den letzten Plätzen


Endlich ist die Deutsche Autoindustrie wieder Spitze


Für mich sind I- Drive & Co Grund genug diese Bewertung anzuzweifeln.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 10:18   #2254
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen

Für mich sind I- Drive & Co Grund genug diese Bewertung anzuzweifeln.....
Als BMW-Fahrer, der derzeit in einem neuen VW (Werkstatwagen, da das auto meiens Sohen von einem 38-Tonner geküsst wurde) unterwegs ist und auch schon die anderen Marken gefahren ist kann ich für mich nur sagen:
Alle Touchlösungen im Auto beanspruchen meine Aufmerksamkeit seher viel mehr als die Bedienung per I-Drive. Ist man es gewohnt, und das geht schnell, geht das wirklich blind und einfach. Ich muss nirgends hinzielen, drehen und drücken regelt alles, dazu ein paar Tasten drumrum die ich auch ohne hinsehen finde.

Wer sich in Kameramenüs zurechtfindet hat auch mit den I-Drive Menüs keinerlei Schwierigkieten

Über 50% rufe ich sowieso über Spracheingabe auf.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 10:36   #2255
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Klar doch, man gewöhnt sich bei der Bedienung an (fast) alles. Zumindest wenn man mit einen Fahrzeug jahrelang unterwegs ist. Nur wenn man in der Firma mit häufig wechselnden Fahrzeugen verschiedener Marken unterwegs ist, sind halt diese Drehdinger der Supergau.

Übrigens hatte mein alter Lexus von 2005 schon einen Tochscren und wurde damals deswegen von der Autopresse gnadenlos niedergemacht. Heute findet man die fast überall....
Ich kann mich noch gut an meine 1. Fahrt mit einen AUDI 100 erinnern: Es wurde langsam dunkel und ich suchte den Lichtschalter. Zum Glück kam ein Parkplatz und nach 15 min hatte ich dann endlich den versteckten Hebel links unten an der Lenksäule gefunden......
Dass man bei späteren Modellen den Sendersuchlauf am Autoradio nur starten konnte, nachdem man sich auf dem Parkplatz durch die Untermenüs gequält hat war ähnlich glorreich. Und damals war es ausgesprochen hilfreich, wenn man die örtlichen Verkehrsnachrichten reinbekommen hat.
Auch die deutschen Hersteller haben da ihre Leichen im Keller...



Mich hat aber eher gestört, dass der ADAC mit diesen Test wieder alle Vorurteile in Richtung Objektivität bestätigt hat.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2020, 11:06   #2256
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich kann mich noch gut an meine 1. Fahrt mit einen AUDI 100 erinnern: Es wurde langsam dunkel und ich suchte den Lichtschalter. Zum Glück kam ein Parkplatz und nach 15 min hatte ich dann endlich den versteckten Hebel links unten an der Lenksäule gefunden......
Dass man bei späteren Modellen den Sendersuchlauf am Autoradio nur starten konnte, nachdem man sich auf dem Parkplatz durch die Untermenüs gequält hat war ähnlich glorreich. Und damals war es ausgesprochen hilfreich, wenn man die örtlichen Verkehrsnachrichten reinbekommen hat.
Hat zunächst mit dem Topic nichts zu tun, aber man kann sich vor der Fahrt über die Lage der wichtigen Bedienknöpfe und Schalter (Licht, Fernlicht, Scheibenwischer, Heizungs- und Belüftungssteuerung, Fensterheber und ZV etc.) in einem Fremdfahrzeug einen Überblick verschaffen! Alles andere ist Leichtsinn und verkehrsgefährdend. In einem neumodischen Auto mit Touchbildschirm ist da leider Fehlanzeige. Das haben Ergonomen inzwischen auch bemerkt und fordern eine Wiedereinführung der elementaren Bedienknöpfe. Beim BMW iTouch gibt es schon seit längerem die Auslagerung wesentlicher Menuepunkte auf um den Dreh-Drücksteller angeordnete Tasten, die die Bedienung erheblich erleichtern. Ein Riesenbildschirm mit Touchfunktion in Fahrzeugmitte ist nur in der Herstellung billig, die Bedienbarkeit ist unterirdisch, Tesla ist unrühmlicher Vorreiter.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 11:33   #2257
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Natürlich sollte man das.
Meine Beispiele waren allerdings mehr als Hinweis gedacht, dass ach deutsche Hersteller sich nicht immer mit Ruhm bekleckert haben aber die bezahlte Motorpresse gern auf ausländische Fabrikate herum hackt. Citroen hatte z. B. früher die Hupe an der Spitze des Blinkerhebels. Fand ich nicht wirklich schlimm, für die mit dem Golf sozialisierten Motorjournalisten war´s immer eine Katastrophe. Wenn man halt sonst nichts findet.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 11:43   #2258
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Citroen hatte z. B. früher die Hupe an der Spitze des Blinkerhebels.
Falsch - die Hupe wurde über die "Coladose" genannten Bedienungssatelliten bedient, fand ich ausgesprochen praktisch. Das Grundproblem ist aber, dass die Autohersteller, ob E-Auto oder Verbrenner immer mehr Funktionen in die billig herzustellenden Touch-Displays verlagern, die nie blind oder intuitiv zu bedienen sind In den 70ern habe ich in einem Automatik-Mercedes einmal die nicht vorhandene Kupplung mit dem linken Fuß betätigt, wobei mein Beifahrer dann die Frontscheibe küsste, weil ich die Fußfeststellbremse getreten hatte.

Die Hupbetätigung am Blinkerhebel gab es auch bei deutschen Herstellern schon in den 60ern (ich weiß es von Ford).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (22.09.2020 um 11:45 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 11:51   #2259
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wieder ein er dieser unsäglichen SUV......
Wo man die Kernkompetenzen von VW verortet ...
Was ist daran SUV? Außer, dass ihn VW so bezeichnet. Und was ist grundsätzlich schlecht an einem Fahrzeugkonzept, das bei den Käufern halt beliebt ist?

Wir haben in der Familie einen Tiguan und einen Golf. Beide gleiche Motorisierung. Der Spritverbrauch unterscheidet sich so gut wie nicht. Beide brauchen im Schnitt 6,5l Diesel auf 100km. Der SUV, wenn man den Tiguan so bezeichnen will ist aber deutlich felxibler und angenehmer zu fahren.
Es geht immer sparsamer. Ich würde nicht immer pauschal Fahrzeugkonzepte anzweifeln, sondern die Art und Weise, wie sie eingesetzt werden.
Mein Nachbar macht mich dumm an wegen meines angebliche SUV und fährt selbst zu zweit mit dem 3,8 Tonner und Einbauküche in den Urlaub.

Soll doch jeder erst mal vor der eigenen Türe kehren und die Sinnhaftigkeit seines Tuns überdenken. Ich habe kein schlechtes Gewissen mit dem Tiguan, den ich ab November gegen einen Plug-In SUV tausche, weil ich jeden Tag nicht mehr als 30km fahre und den Akku über meinen PV- Anlagen Akku auflade. Es kommt halt immer drauf an, wie man das Fahrzeug einsetzt und natürlich ist Fahradfahren gesünder und umweltschoneneder und wenn das Wetter passt, dann fahr ich die 30km damit.

Ich finde den ID4 nicht schlecht. Und es wird Zeit, dass sich was bewegt.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 11:59   #2260
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich finde es sollte ein Grundkonzept geben, Blinker links, Scheibenwischer rechts jeweils als Hebel - und mittig als großer Knopf die Warnblinkanlage.
Das Licht ist bei 90% der Autos am Armaturenbrett links unten (in UK dann rechts unten) und das war`s dann schon was es an sofort nutzbaren Dingern geben sollte.
(Dieser überfrachtete Hebel der Mercedesse ist meines Erachtens nonsens, für MB-Fahrer aber oft toll...)

Ob ein riesiger Griff als Automatikwählhebel noch zeitgemäß ist überlasse ich gerne der Interpretation der Runde...ich finde es schicker wenn in der Mitte Platz ist, PLatz für Zigarren & Co und einen GROSSEN Aschenbecher, denn auch dorthin zielen zu müssen lenkt ab !

Also grundsätzlich sollten sicherheitsrelevante Teile als Schalter Taster oder Hebel aufgeführt sein, die Tesla Argumentation, dass der Scheibenwischer im Menu auf dem Touchscreen sein darf, weil er eh automatisch wischt ist zwar im Ansatz richtig, aber nicht alles was auf die Scheibe platscht und die Sicht einschränkt ist vom Sensor hinter dem Spiegel sofort erkennbar - sprich man kann es auch übertreiben mit der TouchDisplayeritis.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (22.09.2020 um 12:22 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.