![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Die Förderung von Biogas ist nicht nur meiner Meinung nach ökologisch noch fragwürdiger wie Power to Liquid: https://de.wikipedia.org/wiki/Biogas...d_Umweltschutz Die einzige Spezies der Biogas zu Gute kommt ist die Wildschweinpopulation, für die restliche Artenvielfalt, besonders bei den Insekten und Vögeln sind die Folgen dramatisch. Abgesehen davon ist Deutschland viel zu klein, um mit Biogas den Kraftstoffbedarf des Verkehrs auch nur annähernd zu decken. Wie die Okobillanz ausschaut, wenn man den Mais teilweise 50- 60 km weit rankarren muss? Wir haben hier im Nördlinger Ries mit die höchste Dichte an Biogasanlagen, früher wurde hier hauptsächlich Gemüse für Babynahrung und Zuckerrüben angebaut. Für Motorenbauer ist ungereinigtes Biogas der Alptraum schlechthin.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (09.09.2020 um 14:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Von Methanschlupf hatte ich noch nichts gehört, aber das scheint ja ein echtes Problem zu sein.
Natürlich ist es problematisch, Pflanzen für die Energieerzeugung und nicht für die Ernährung anzupflanzen, aber es gibt Gülle etc., die man zu Gas machen kann. Der Hinweis auf die Kraft-Wärme-Kopplung ist sicher auch richtig, aber nur weil es immer noch besser geht, wäre CO2-neutral erzeugtes Biogas (wenn man es wirklich sicher einsperren könnte) für den Individualverkehr sicher nicht fasch, ÖPNV und Fahrrad etc. sind immer besser ... Wie sieht es mit "Nebenwirkungen" bei der Gewinnung von Rohstoffen für den Batteriebau etc. aus? Ich könnte mir vorstellen, dass es auch da Probleme gibt, die in oberflächlichen Diskussionen übersehen / ignoriert werden. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Hier mal 2 downsizing Projekte:
Canyon Pedelec Citroen Ami Den twizy fand ich als Konzept nicht schlecht, aber dieses Halboffene ist halt eher was für Südeuropa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Zitat:
Natürlich braucht eine Batterie Rohstoffe, aber die sind nach dem Ende des Batterielebens noch alle da, da sie sich nicht verbrauchen und können so wiedergewonnen werden. So würde die Weltproduktion von Blei aus Erzen nicht ausreichen, um den Bedarf an Blei für Starterakkus der normalen Verbrennerautos zu decken, Aktuell stammen 60% der weltweiten Bleiproduktion aus dem Recykling! Verbranntes Benzin ist weg. Abgesehen davon ist ein Schwerpunkt der aktuellen Batterieentwicklung die Minimierung des Einsatzes knapper Rohstoffe wie Kobalt und Nickel, und das sehr erfolgreich, Auch ist der Transport von elektrischen Strom bei den in Europa üblichen Entfernungen verlustärmer wie der Transport von flüssigen Treibstoffen in Tankwagen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Ich las irgendwo, dass 1 Kg Lithium-Abbau etwa soviel Trinkwasser "benötigt" wie 1 kg Rindfleisch - folglich: E-Autos sind nur für Vegetarier geeignet (Duck und weg)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Dann wohl eher für Veganer, ich denke da an die Milchvieh-Haltung
![]() Und da Mich und deren Produkte nicht auf meinem Speiseplan stehen, alles richtig gemacht ![]() Wäre sicherlich auch mal interessant zu Wissen wie viel Wasser und Futter für ein Liter Milch verbraten werden. Die Rohstoffgewinnung für die Akkus der E-Autos ist teilweise nach wie vor Verbesserungswürdig, das wurde hier ja schon öfters diskutiert. Allerdings ist seltsamerweise der Fokus fast ausschließlich auf die E-Autos gelegt, warum wohl gibt es das Fairphone. Ein Beispiel von ganz vielen. Schönes Wochenende |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Jetzt geht es an die Arbeitsplätze
Schaeffler will weitere 4400 Stellen in Europa abbauen, zwölf der 14 betroffenen Standorte liegen in Deutschland. Bei Continental werden 13.000 deutsche Arbeitsplätze Verloren gehen. Und MAN gab gerade bekannt, bis zu 9500 Stellen in Deutschland und Österreich zu streichen.
Das schreit nach Subventionen. Berlin wird es richten. Es ist faszinierend zu sehen wie Deutschland seine Schlüsselindustrie ruiniert und sich durch die EU ruinieren lässt. Die französische Automobilindustrie freut sich.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2020 um 09:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
![]() Wie Du sagst die Folgen für die Fauna gar nicht mit betrachtet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Die permanenten Maismonokulturen bewirken nicht nur eine massive Zunahme der Wildschweinpopulation, sondern schädigen auch den Boden massiv. So etwas wie der seit vielen vielen Jahren praktizierte Fruchtwechsel zur Schonung des Bodens findet damit kaum mehr statt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|