Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2020, 23:17   #51
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass die a9 und a9II das auch können.
Habe mir die US-Page angesehen und da steht für A-Mount Objektive ohne Motor ...blabla.... Fußnote für a6600, a7rIV, a9 und a9II.
In welcher Fußnote steht das denn da?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2020, 23:32   #52
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich werde wohl, wenn alles planmäßig läuft, im November beide Varianten haben. Zwei LA-EA4r und einen LA-EA5.
Ob der LA-EA5 mit meinen "älteren" A-Mount-Objektiven genau so klar kommt, wie es der LA-EA4r in ersten Praxistests (vor dem Kamera-Update auf v1.20) bereits gezeigt hat, wird sich dann weisen.
Ich möchte aber Adapter (wie bei den LA-EA3 + LA-EA4 üblich), die sowohl an A7III, A7RIV und ggf. an einer A7IV einsetzbar sind und nicht nur an einzelnen Kameras funktionieren. Diesbezüglich bin ich beim LA-EA5 angesichts der bisherigen Ankündigungen noch etwas skeptisch.
Dass ich je Objektiv einen Adapter fest zuordne und stets ganze Adapter/Objektivkombinationen wechsle, hat sich bei mir (u.a. auch mit meinen drei LA-EA3) bewährt. Dabei entfällt die Adapterlösung zumindest gefühlt und man muss sich nicht ständig mit verschiedenen Objektivdeckeln und Bajonett-Eigenheiten auseinander setzen. Adaptieren tue ich ohnehin nur, was es am E-Mount nicht (oder nicht rentabel) nativ gibt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2020, 23:45   #53
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
In welcher Fußnote steht das denn da?
Unter dem Text der verlinkten Seite.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 00:08   #54
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Fußnote 4?
'Maximum fps is 10 fps with the α7R IV, α9, and α9 II, and 11 fps with the α6600. Continuous shooting speed may change, depending on the attached lens.'

Das lese ich nur als maximale Serienbildgeschwindigkeit, ob das für stangengetriebene Objektive gilt, sehe ich da nicht?
Die Kompatibilitäts-Seite ist bei mir zumindest noch ohne Einträge.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 00:15   #55
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Nein. Im rechten Kasten "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive" gibt es eine Anmerkung "4". Diese "4" musst du anklicken, dann erscheint "Die maximale fps beträgt 10 fps mit α7R IV, α9 und α9 II und 11 fps mit α6600. Die Geschwindigkeit der Serienaufnahme kann sich je nach angebrachtem Objektiv ändern."

Und das gilt eben für das Kapitel (Kasten) "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive".
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2020, 01:38   #56
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sensation : das werden die Preise der guten A-Mount Optiken gleich mal wieder nach oben gehen :-)
Das glaub ich kaum. A-Mountler, die noch Stangenobjektive haben, werden bestimmt nicht spontan 4.000,- € für eine a7rIV ausgeben, und selbst wenn: welche Stangenobjektive sind denn den 61MP auch nur im Ansatz gewachsen? Und ob statt dessen für alle potentiellen Umsteiger die a6600 das Objekt der Begierde ist, wage ich auch mal zu bezweifeln.
Wer schon eine E-Mount-Kamera hat, aber nicht zu den happy few mit einer a7rIV oder a6600 gehört, wird auch keine Stangenobjektive kaufen - und auch keinen LA-EA5. Warum sollten sie?
Faktisch bringt der LA-EA5 für die meisten nicht mehr als der LA-EA3. Also, warum sollten da plötzlich die Preise für A-Mount-Objektive steigen?
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 07:30   #57
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Ah, jetzt, ja.
Dieselbe Fußnote einmal im Kasten für SSM/SAM-Objektive und einmal im Kasten für alle A-Mount-Objektive.
Hatte ich falsch gesehen.

Mal sehen, wann die Kompatibilitätsliste verfügbar sein wird.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 07:42   #58
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Bitte um Verzeihung, aber wie soll denn bei einem Zeiss SAL135F18Z bzw. SAL85F14Z der AF ohne Fokusmotor funktionieren? Oder ist im Adapter so einer drinnen??

Jedenfalls dürfte wirklich nur der "halbe" AF dann funktionieren. Und ich habe mich schon fast geärgert, mein Zeiss 135 hergeben zu haben....

Ich denke auch, dass hier Sony uns schon erklären muss, wo der Vorteil zum LA-EA3 liegt...
Ich habe auch überlegt den LA-EA3 zu kaufen, bis jetzt. Ich werde mir den LA-EA5 kaufen.
Deine Frage wird auf der Sony Homepage beantwortet.
Auf jedenfall mehr Licht durch den Wegfall der teildurchlässigen Folie die für den Autofokus benötigt wird und wahrscheinlich ist der Fokus deutlich schneller da es direkt aus der Kamera gesteuert wird.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 07:42   #59
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Interessant wäre es, wenn mit dem 5er die AF-C Funktionalität mit dem 300 2.8er endlich perfekt an a9 etc. funktionieren würde. Mit dem 3er hat doch der AF am zuerst fokussierten Objekt gehaftet. Da gab es zumindest ein Video zu, dass diese Problematik gezeigt hat. Wenn das behoben wäre, würde das Sony 300 2.8 vielleicht nochmal interessant.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 07:47   #60
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
.....
Mal sehen, wann die Kompatibilitätsliste verfügbar sein wird.
Die Kompatibilitätsliste ist auf der Produktseite bereits vorhanden. Zumindest für die Sony und Minolta Objektive.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.