SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Super 35 Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2020, 20:18   #1
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich schätze, daß die Videoqualität im Vollformat-Modus schlechter ist, weil die Rechenleistung zum sauberen Heruntersampeln nicht ausreicht (→ Aliasing) und Sony dann lieber ein sauberes APS-C-Video als ein pixeliges Vollformat-Video abliefert.
Genau das ist auch meine Einschätzung

Man sieht übrigens auch den Unterschied, dh die 4k Bildqualität im APS-C Mode ist besser.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2020, 21:25   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Das mag ja durchaus sein, dass der APS Modus hier die bessere BQ bringt. Und wenn man bei Sony schon der Meinung ist, 4K mit KB am 42MP Sensor ist nicht gut genug, dann müsste man das dann aber auch konsequent gar nicht zulassen und das aber auch publizieren. Es geht aber wenn ich es explizit manuell vorgebe. Aber wenn ich das so einstelle, dass ich den KB Bildkreis mit automatischer Einstellung, abhängig vom eingesetzten Objektiv, nutze, dann soll das aber auch genauso im Video Modus gehen und nicht dann plötzlich komplett anders.
Wieder mal eine typische, für mich nicht nachvollziehbare, Sony Entscheidung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 21:58   #3
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das mag ja durchaus sein, dass der APS Modus hier die bessere BQ bringt. Und wenn man bei Sony schon der Meinung ist, 4K mit KB am 42MP Sensor ist nicht gut genug, dann müsste man das dann aber auch konsequent gar nicht zulassen und das aber auch publizieren.
Bei 4k mit KB macht die 7r2 ein Pixel-Binning (oder line skipping), im APS-C Mode ein Fullreadout des Sensor. Letzteres liefert das im Endeffekt bessere Bild.
Wenn man nur den APS-C Mode zulassen würde, würden sich einige über den zusätzlichen Cropfaktor von 1,5 beschweren. Dh wenn ich ein 24mm Objektiv an der Sony KB habe, möchte man auch den Bildauschnitt eines 24mm sehen und nicht "36mm".

Ausserdem ... selbst eine neue Canon R5 macht bei 4k/60p oder 120p Pixel-Binning. Nur bei 4k/30p gibt es ein Fullreadout des Sensor (mit 8k nach 4k) und dementsprechend besserem Endergebnis.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber wenn ich das so einstelle, dass ich den KB Bildkreis mit automatischer Einstellung, abhängig vom eingesetzten Objektiv, nutze, dann soll das aber auch genauso im Video Modus gehen und nicht dann plötzlich komplett anders.
So ist auch bei der A7III implementiert. Dh ist die A7III im KB Modus, dann ist sie Foto und auch bei einer Videoaufzeichnung.
Allerdings macht die A7III auch im KB Modus diesen Fullreadout des Sensor, womit man ein sehr gutes Bild erhält und Sony anscheinend kein Bedarf gesehen in irgendeiner Form "nachzuhelfen" ;-)

Ich war auch etwas überrascht, als ich das vor längerer Zeit entdeckt hatte. Da ich für 4k allerdings hauptsächlich meine A6400 einsetze (und mal die A7III) ist mir das ziemlich egal.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 22:15   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und wenn man bei Sony schon der Meinung ist, 4K mit KB am 42MP Sensor ist nicht gut genug, dann müsste man das dann aber auch konsequent gar nicht zulassen und das aber auch publizieren. Es geht aber wenn ich es explizit manuell vorgebe.
Ja, manuell geht es, aber eben nur, wenn der Benutzer es trotz der Einschränkungen unbedingt will. Nicht mit irgendeiner Automatik. Die ISO-Automatik z.B. wählt ja auch niemals ISO 50, obwohl du es manuell einstellen kannst.

Zitat:
Aber wenn ich das so einstelle, dass ich den KB Bildkreis mit automatischer Einstellung, abhängig vom eingesetzten Objektiv, nutze,
Es gibt aber gar keine "Auto"-Einstellung im 4K-Modus. Es gibt nur "APS-C ein" und "APS-C aus", jeweils unabhängig vom Objektiv. Wenn du vorher "Auto" eingestellt hattest und gehst dann auf 4K-Video, springt die Kamera halt auf eine der beiden zulässigen Einstellungen als Fallback. Genau wie es im Video-Modus nur AF-C und MF gibt, aber kein AF-S, AF-A oder DMF. Da stellt die Kamera ja ggf. auch eigenständig den Fokusmodus um.

Die Alternative wäre, die Video-Aufnahme gar nicht erst zu starten, solange irgendwo in den Tiefen der Menüs auch nur ein einziger "verbotener" Wert (APS-C Auto, AF-C, Auto-HDR usw.) eingestellt ist. Das würde aber sicher noch viel mehr Leute auf die Palme bringen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Super 35 Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.