![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Weil es die Stellung "auto" im 4K-Videomodus nicht gibt und die Kamera dann für dich eine Entscheidung trifft.
![]() Ich schätze, daß die Videoqualität im Vollformat-Modus schlechter ist, weil die Rechenleistung zum sauberen Heruntersampeln nicht ausreicht (→ Aliasing) und Sony dann lieber ein sauberes APS-C-Video als ein pixeliges Vollformat-Video abliefert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]() Man sieht übrigens auch den Unterschied, dh die 4k Bildqualität im APS-C Mode ist besser.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Das mag ja durchaus sein, dass der APS Modus hier die bessere BQ bringt. Und wenn man bei Sony schon der Meinung ist, 4K mit KB am 42MP Sensor ist nicht gut genug, dann müsste man das dann aber auch konsequent gar nicht zulassen und das aber auch publizieren. Es geht aber wenn ich es explizit manuell vorgebe. Aber wenn ich das so einstelle, dass ich den KB Bildkreis mit automatischer Einstellung, abhängig vom eingesetzten Objektiv, nutze, dann soll das aber auch genauso im Video Modus gehen und nicht dann plötzlich komplett anders.
Wieder mal eine typische, für mich nicht nachvollziehbare, Sony Entscheidung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Wenn man nur den APS-C Mode zulassen würde, würden sich einige über den zusätzlichen Cropfaktor von 1,5 beschweren. Dh wenn ich ein 24mm Objektiv an der Sony KB habe, möchte man auch den Bildauschnitt eines 24mm sehen und nicht "36mm". Ausserdem ... selbst eine neue Canon R5 macht bei 4k/60p oder 120p Pixel-Binning. Nur bei 4k/30p gibt es ein Fullreadout des Sensor (mit 8k nach 4k) und dementsprechend besserem Endergebnis. Zitat:
Allerdings macht die A7III auch im KB Modus diesen Fullreadout des Sensor, womit man ein sehr gutes Bild erhält und Sony anscheinend kein Bedarf gesehen in irgendeiner Form "nachzuhelfen" ;-) Ich war auch etwas überrascht, als ich das vor längerer Zeit entdeckt hatte. Da ich für 4k allerdings hauptsächlich meine A6400 einsetze (und mal die A7III) ist mir das ziemlich egal.
__________________
Grüße ben71 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
Zitat:
Die Alternative wäre, die Video-Aufnahme gar nicht erst zu starten, solange irgendwo in den Tiefen der Menüs auch nur ein einziger "verbotener" Wert (APS-C Auto, AF-C, Auto-HDR usw.) eingestellt ist. Das würde aber sicher noch viel mehr Leute auf die Palme bringen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Das '35mm Format' war ja früher die Bezeichnung für das Kleinbild Format, also ca. 24x36mm Filmgröße, dann auch Sensorgröße. 'Super 35' impliziert erstmal noch etwas besseres als das. Dass das noch nicht mal die Hälfte der ursprünglichen Fläche ist, lässt, zumindest bei mir, einen etwas komischen Beigeschmack allein schon für den Begriff zurück. Genauso ging es mir, als seinerzeit Minolta das Vectis System brachte und es 'Advanced Photo System (APS)' nannte. Zu der Zeit fotografierte ich mit Mittelformat. 'Advanced' wäre für mich damals Großformat gewesen, aber nicht die Verkleinerung auf die Größe einer halben Briefmarke. Es wurde sogar propagiert, die BQ sollte auch noch besser werden, weil die Filme feinkörniger geworden sind. ![]() Dadurch habe ich mich damals schon mehr als nur ein wenig veräppelt gefühlt. Einige Begriffe werden gezielt irreführend gewählt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Die Bezeichnung "Super 35" stammt aus der Kinotechnik genauso, wie der 35mm Film aus der Kinotechnik stammt und bezeichnet ein Bildformat von 24,9x18.7mm.
Das finde ich nicht Irreführend. Man muss es nur wissen...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 123
|
![]()
Hallo an das Forum,
danke Euch für die vielseitige Unterstützung. Ist schon schön so ein Forum, jeder geht ev. aus anderer Sicht an ein Thema heran. Die der Kamera beigelegte "Anleitung" war mir zu rudimentär, ich habe mir ja deshalb das Kamerabuch Sony a7RII & Co. gekauft. Aber im Videoteil im Index ist das Thema nicht aufgeführt, im Buch dann doch. Überhaupt ist der Videoteil oberflächlich behandelt, wie bei vielen "Kameratests" auch. Beispiel Colour grading. Anders bei Youtube. Dort habe ich jetzt viele Erläuterungen gefunden, die mit Beispielen sofort einleuchtend sind. Danke nochmal. Grüße Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Im Grunde muss man sich nur eines merken:
ArIII, 42 MP: - Beste ISO Leistung und Qualität im Super 35 Modus. Daher schaltet die Kamera ihn generell ein. - Aber man kann es auch aus stellen (das alleine ist ja schon ein genialer Service, andere cams können nur im Crop filmen ), wenn genug Licht zur Verfügung steht. Bis ISO 3200 kannst du, auch ohne Crop auf S 35, sehr gut filmen. Alles über ISO 3200 sollte mit S 35 gefilmt werden. A7III, 24 MP: Hier hast du die beste Qualität im Vollformatmodus. Bis ISO 51.000 sieht hier das Videobild sehr gut aus. Man sollte das vorher wissen. Bist du auf viel Weitwinkel beim Filmen angewiesen, bei schlechten Lichtverhältnissen, dann nimm lieber die A7III. Brauchst du hingegen zu deinem Tele noch einen Schub an Brennweite, da du vielleicht Vögel filmst, dann nimm die A7rIII. Damit bist du einfach näher dran bei sehr guter Leistung. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|