![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Danke für das positive Feedback !
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
Diese beiden haben mich am meisten fasziniert. Sag mal, ist das Ding noch von 2001 übrig geblieben? ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Eigentlich ist es ein Sternen-Stern...
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Upps, das ist doch tatsächlich ein Planet...
![]() Dann sagen wir halt: Wandelstern-Stern, denn Lehrer müssen immer recht haben. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das stimmt im Prinzip schon, doch es gibt einige "Wandelsterne", also Planeten aus unserem Sonnensystem, die durchaus heller sein können als die hellsten Sterne. Wie in diesem Bild zB. der Jupiter.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]() Zitat:
Ja könnte man fast annehmen. Es gehört aber zu einer Freiluft Kunstinstallation und hat mich sofort inspiriert. Dass dieses Mal das Wetter mitgespielt hat, war ein glücklicher Umstand , der mir auch kreativen Spielraum geboten hat. Übrigens sind die beiden hellen Punkte im linken Bereich des Galaktischen Zentrum der Milchstraße sind Jupiter und Saturn, also beim Bild vom aidualk handelt es sich um Jupiter.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (25.08.2020 um 15:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Genau: Der Jupiter-Stern.
![]() ![]() Ich finde deine Serie auch sehr interessant. ![]() Aber mich stört ein wenig die doch recht harte Bearbeitung. Wenn ich mal als Beispiel das erste Bild nehme: Unten im Gras und noch mehr rechts unten in den Bäumen ist keine Farbdifferenzierung mehr erkennbar. Es sind nur extrem harte bunte Punkte. Auch der Himmel ist sehr fleckig. Die Skulptur hat einen sehr deutlichen Halo durch die extreme Bearbeitung bekommen. Das alles stört mich persönlich doch sehr an dem einen oder anderen Bild. Ich weiß natürlich nicht, wie und mit was du deine Bilder bearbeitet hast, aber ich denke, da kann man sich noch etwas ran tasten. Kann es sein, dass das Original sehr dunkel ist und du stark aufgehellt hast? Sorry für die deutliche Kritik, aber ich bin auch immer dankbar, wenn man mich auf solche Dinge hinweist. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Also auf meinem farbkalibrierten Monitor kann ich nichts erkennen wovon du sprichst.
Eventuell liegt es an der Verkleinerung die ich machen musste um es hier hochzuladen. Natürlich ist der Dynamikumfang sehr groß, weil ich hier nicht Blitzlicht gearbeitet habe und eine habe Blendenstufe in Lightroom aufgehellt habe. Wie auch immer danke auf jedenfalls für dein Feedback! ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|