SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2020, 14:25   #1
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Gewaltige Serie Paul
Ich ziehe meinen Hut - Bravo!
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wow!

Super gemacht!
Danke für das positive Feedback !
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2020, 06:17   #2
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Auch eine ziemlich beeindruckende Serie.
Diese beiden haben mich am meisten fasziniert.
Sag mal, ist das Ding noch von 2001 übrig geblieben?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Krass find ich den Sonnenstern, links oben.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 06:58   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Krass find ich den Sonnenstern, links oben.
Eigentlich ist es ein Sternen-Stern...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 07:37   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Krass find ich den Sonnenstern, links oben.
Eigentlich ist es ein Sternen-Stern...
Toni Wenn schon soo genau: Es ist ein Planetenstern.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 08:04   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Upps, das ist doch tatsächlich ein Planet...

Dann sagen wir halt: Wandelstern-Stern, denn Lehrer müssen immer recht haben.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2020, 20:11   #6
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es ein Sternen-Stern...
ØØØØØmmmm, ich dachte das was wir hier als Sterne leuchten sehen, sind die Sonnen der anderen Sonnensysteme...
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 21:46   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das stimmt im Prinzip schon, doch es gibt einige "Wandelsterne", also Planeten aus unserem Sonnensystem, die durchaus heller sein können als die hellsten Sterne. Wie in diesem Bild zB. der Jupiter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 15:38   #8
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
a 7 R III

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Auch eine ziemlich beeindruckende Serie.
Diese beiden haben mich am meisten fasziniert.
Sag mal, ist das Ding noch von 2001 übrig geblieben?
Freut mich sehr.
Ja könnte man fast annehmen. Es gehört aber zu einer Freiluft Kunstinstallation und hat mich sofort inspiriert. Dass dieses Mal das Wetter mitgespielt hat, war ein glücklicher Umstand , der mir auch kreativen Spielraum geboten hat.

Übrigens sind die beiden hellen Punkte im linken Bereich des Galaktischen Zentrum der Milchstraße sind Jupiter und Saturn, also beim Bild vom aidualk handelt es sich um Jupiter.

Geändert von duffy2512 (25.08.2020 um 15:42 Uhr)
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 16:33   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Genau: Der Jupiter-Stern.

Ich finde deine Serie auch sehr interessant.
Aber mich stört ein wenig die doch recht harte Bearbeitung.
Wenn ich mal als Beispiel das erste Bild nehme: Unten im Gras und noch mehr rechts unten in den Bäumen ist keine Farbdifferenzierung mehr erkennbar. Es sind nur extrem harte bunte Punkte. Auch der Himmel ist sehr fleckig.
Die Skulptur hat einen sehr deutlichen Halo durch die extreme Bearbeitung bekommen. Das alles stört mich persönlich doch sehr an dem einen oder anderen Bild.
Ich weiß natürlich nicht, wie und mit was du deine Bilder bearbeitet hast, aber ich denke, da kann man sich noch etwas ran tasten. Kann es sein, dass das Original sehr dunkel ist und du stark aufgehellt hast?
Sorry für die deutliche Kritik, aber ich bin auch immer dankbar, wenn man mich auf solche Dinge hinweist.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 19:31   #10
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Also auf meinem farbkalibrierten Monitor kann ich nichts erkennen wovon du sprichst.
Eventuell liegt es an der Verkleinerung die ich machen musste um es hier hochzuladen.
Natürlich ist der Dynamikumfang sehr groß, weil ich hier nicht Blitzlicht gearbeitet habe und eine habe Blendenstufe in Lightroom aufgehellt habe.
Wie auch immer danke auf jedenfalls für dein Feedback! und wie wir alles wissen sind die Geschmäcker verschieden.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.