SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2020, 17:20   #1
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Gewaltige Serie Paul
Ich ziehe meinen Hut - Bravo!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2020, 09:30   #2
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
a 7 III Milchstraße mit astromodifizierter Kamera?

Guten Morgen.

Ich hatte am Wochenende die Möglichkeit, die Milchstraße noch einmal einzufangen und nach der Bearbeitung des Bildes frage ich mich "Macht es Sinn, meine A7ii modifizieren zu lasen, um mehr Farbe aus der Milchstraße heraus zu holen?"

Was meint Ihr dazu? Oder kann man sogar irgendwo eine modifizierte Kamera mieten, um mal zu testen? Ich selber habe nichts gefunden?

Ach ja, das Bild vom Wochenende:


Bild in der Galerie

Beste Grüße . . . Karsten
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 14:16   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zitat:
Zitat von Karmunkel Beitrag anzeigen
"Macht es Sinn, meine A7ii modifizieren zu lasen, um mehr Farbe aus der Milchstraße heraus zu holen?"

Was meint Ihr dazu?
Ein solcher Kameraumbau ist schon recht speziell. Du kannst die Kamera dann nicht mehr für normale Aufnahmen nutzen (es sei denn, sie ist total 'wild', aber dann bist du Tag und Nacht nur noch mit Spezialfiltern unterwegs und das für jedes Objektiv, was ich so nicht machen wollte).
Ein Umbau lohnt sich nur, wenn du wirklich viel in der Richtung machen möchtest.
Ich war gerade eine Woche am Alpenrand unterwegs und habe viel timelapse gemacht. Man gewinnt mit einer umgebauten Kamera schon ein ganzes Stück an Licht in der Nacht, aber sie ist dann halt ein reiner Spezialist. Wenn du eine Kamera übrig hast, die sonst nur im Schrank liegt .... vielleicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 14:18   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Ich denke das Bild passt auch hier.
Das Bild ist aber mit einer normalen Kamera gemacht. Mit der Astrokamera sieht man die MS tatsächlich ein Stück besser in der gleichen Situation.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 14:21   #5
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
. . . Dankeschön. :-)

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du eine Kamera übrig hast, die sonst nur im Schrank liegt .... vielleicht.
Genau das war der Grundgedanke. Aber noch lieber wäre mir, man könnte so eine Kamera vorher Mals selber testen, um zu sehen, kommt am Ende das raus, was ich selber gerne hätte oder mir erwarte.


Beste Grüße . . . Karsten
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2020, 09:15   #6
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
a 7 II

Guten Morgen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du eine Kamera übrig hast, die sonst nur im Schrank liegt .... vielleicht.
Ich habe mir jetzt überlegt, mir eine Nachführung zu borgen und auf diesem Weg die ISO weiter nach unten schrauben zu können. Damit sollte ich den theoretisch höheren Dynamik-Umfang nutzen können. Vielleicht komme ich so näher an das Ergebnis, welches ich gerne hätte. Und ich könnte vermutlich auch die Blende etwas schließen, um vielleicht eine bessere Abbildungsleistung zu bekommen. Ich bin gespannt.
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 09:25   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Und stacken nicht vergessen! Wenn du dir eine Nachführung ausborgst, solltest du unbedingt mindestens 20-30 Aufnahmen machen, dann noch Darks, Flats und Bias - dann werden die Bilder richtig gut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 10:22   #8
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
. . . oh ja, obwohl Bias habe ich noch nie gemacht und beim Stacken hatte ich bisher auch immer nur so um die 10 Bilder genutzt. Plus Darks.
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 13:19   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Bias sind doch am einfachsten und schnellsten zum machen. Deckel drauf, 1/4000s, 10x-20x auslösen, fertig...


Aber bei der selben Temperatur sollten sie schon sein.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 14:25   #10
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Gewaltige Serie Paul
Ich ziehe meinen Hut - Bravo!
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wow!

Super gemacht!
Danke für das positive Feedback !
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.