![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Zitat:
Auch ein Mainboard Upgrade ist natürlich Träumerei, auch wenn es vielleicht wünschenswert wäre. Erstens passt so etwas so gar nicht zu Sony, die sogar kaum Firmware Upgrades bringen und zweitens dürfte es sich tatsächlich wohl kaum rechnen, wenn sich schon neue A-Mount Kameramodelle nicht rechnen. Wie teuer müsste denn wohl so ein Upgrade sein, wenn es nur für ein paar ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
A-Mount durch eine solche Strategie zu halten wäre eigentlich genial. Ein modulares Konzept, dass durch eine geringe Fertigungstiefe aufrüstbar gehalten wird, erforderte weniger Aufwand bei einem Upgrade als bei einem gänzlich neuen Modell und damit auch weniger Kosten. Eigentlich hat Sony bei der II mit dem 77er Gehäuse schon „recycelt“ und nicht mehr neu entwickelt. Wenn sie allerdings die alten Fehler auch übernehmen ... siehe Zitat von Reisefoto: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Zitat:
Ob eine Systemkamera jetzt gerade das geeignete Produkte für solche Hardware-Upgrades ist oder diese sogar modular zu bauen, darüber kann man sicher streiten. Das Sony bei der Entwicklung modular arbeitet dürfte klar sein, das sind für mich aber unterschiedliche Sachen. Im Entwicklungsprozess Dinge zu "recyclen", also die gleiche Entwicklung für mehrere Produkte zu verwenden, ist sicher auch sinnvoll, aber aus meiner Sicht was gänzlich anderes wie für bereits verkaufte Produkte Upgrades anzubieten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Natürlich ist das eine Träumerei und hängt maßgeblich davon ab wieviele Alpha α99II User man für so ein Projekt gewinnen kann. Die Alpha α99II ist ein Sonderling und arbeitet mit zwei Autofokus Systemen, einem separaten Phasenautofokusmodul und dem sensorbasierten Autofokus. Reduzieret man das Autofokus Systemen auf das sensorbasierend, entfällt die teure Kalibrierung des Phasenautofokusmodul. ( Arbeitszeit gespart – Geld gespart ) Bitte beleg doch mal faktisch das sich neue A-Mount Kameramodelle nicht rechnen ? Kurioserweise ist das der Bereich wo die direkten Mitbewerber bislang gut Kasse gemacht haben und auch in dieses Jahr neu Flaggschiffe rausgebracht haben. Auch Pentax will in September ein neues APS-C Flaggschiff präsentieren. Wenn du mal hier schaust, siehst du das Alpha System befindet sich in einen kontinuierlichen Abwärtstrend. So hat Sony kürzlich das Verlust bringende Segment Electronics Products & Solutions in eine neue Holdinggesellschaft ausgelagert. Um die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Holdinggesellschaft zu verbessern muss Sony langsam neue Geschäftsideen entwickeln ! Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
2010: 24 Millionen verkaufte Sony Kameras 2019: 2,4 Millionen verkaufte Sony Kameras Die Marketingentscheidungen im A-Mount Segment waren eben offenbar "wenig hilfreiche Geschäftsideen" ![]() ![]() *duckundwech* ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Eigentlich meinte ich die Tabelle zuvor, wo dargestellt wurde das Sony nur 900.000 Alpha Kameras verkauft hat. Letzten Endes war es eine nicht so gute Geschäftsidee, nur eingleisig zufahren, mit A-Mount oder mit ein drittes Mount währe Sony heute Marktführer in Segment Systemkameras und nicht Canon ! Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Sommerlochthema.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Zitat:
Ich glaube Sony hat mit dem "One Mount" recht deutlich gemacht wie sie das sehen. E-Mount ist das Mountsystem der Wahl bei Sony für die Zukunft. Was ein spiegelloses A-Mount System bringen sollte, sich A-Mount Kameras von E-Mount Kameras also nur duch das Bajonett unterscheiden würden, wüsste ich auch nicht. Ausser für Altkunden natürlich. Ich würde aber sagen als Altkunde wäre man dann mit einem Adapter der dies ermöglicht besser bedient, man könnte seine alten Objektive nutzen, aber auch auf neue bei Bedarf zurückgreifen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
|
Ich denke Sony sieht das sehr vernünftig - A-Mount wird nicht offiziell eingestellt, da es ja noch einige Benutzer gibt, aber es wird eben auch nicht weiterentwickelt bzw. mit Innovationen versehen. Die Kraft wird logischerweise in den E-Mount gelegt, da Sony hier die Zukunft sieht. Daher wären jegliche Entwicklungen für A-Mount für Sony nicht zielführend.
Gerade hier im Forum schreiben viele A-Mount Besitzer (ich war auch ein sehr zufriedener Geselle dieser Spezies) ja immer wieder: "wozu zu E-Mount wechseln, wenn mir mein A-Mount Equipment völlig ausreicht?". Eine völlig nachvollziehbare Einstellung, aber Sony wäre ja bescheuert, wenn sie Leuten die völlig zufrieden sind noch Verbesserungen anbietet, die sie weiterhin davon abhält zum E-Mount zu wechseln. Das Konzentrieren auf ein System ist für Sony sicher deutlich effizienter - und die zufriedenen A-Mountler kommen zu 90% sowieso, wenn der Wunsch nach innovativerem Equipment stärker wird. Das würde keine Elektronikkonzern der Welt anders machen...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
![]()
Hallo, die Idee des Mainboard Upgrades finde ich sehr gut, obwohl ich auf e-Mount umgestiegen bin. Habe aber noch jede Menge an Objektiven und eine A99III mit den angesprochenen Neuerungen, würde mich schon reizen.
Könnte man das nicht mit einer Crowdfunding auf die Beine stellen? Eventuell mit dem gesammelten Betrag Sony beauftragen, da die ja den Sourcecode usw. haben.(das sollte meiner Meinung nach vorher mit Sony besprochen werden, damit man weiß was der Upgrade dann am Ende kosten würde) Sollte Sony nicht mitspielen, kann man die gewünschten Funktionen der SW und HW an Inder bzw Chinesen vergeben, die soweiso schon alles kopieren. Dann müßte "nur" die alte Kamera eingesendet werden und wird dann im Werk umgebaut und getestet. So stellt sich halt der kleine Maxi die große heile Welt vor. ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|