Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2020, 12:35   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
ich ging auch von einem viel früheren Stadium der Bastelei aus, daher sind manche Sachen, die ich in die Tabelle eingefügt habe, nicht mehr so wichtig.

Zur FAQ:
Zitat:
Frequently Asked Questions
Q: Will I be able to use SSM and SAM lenses on it?
A: Not initially. But it won’t take long to add and I have asked them to make this a higher priority; that way users won’t have to also own an LA-EA3 adapter to support those lenses.
nice to have, für mich kein "muss", ein LA-EA3 ist vorhanden.
Zitat:
Q: Will it AF closed like native E-mount lenses?
A: No; it will meter and focus wide open just like all A-mount lenses.
alles andere hätte mich überrascht
Zitat:
Q: What if I attach a lens not on the ‘currently supported’ list?
A: It will be Manual Focus only.
geht vmtl. nicht anders, s.u.
Zitat:
Q: How are firmware updates done?
A: The same way you do for a lens or a normal adapter. Attach the adapter to a camera body, connect the camera to a computer via USB, and run some software.
das ist interessant, damit habe ich nicht gerechnet. Heisst aber auch, die Truppe hat die Infos. Mehr schreibe ich hier dazu nicht.
Zitat:
Q: Will Xi lenses be supported?
A: Those lenses were not known for their optical excellence. And not many people have expressed interest. So currently it’s not on the ‘to be supported one day’ list.
die xi-Objektive werden schon von den letzten Minolta-Kameras bestenfalls rudimentär unterstützt. Sie fokussieren auch mit den letzten SLTs, aber Hybrid-AF oder OSPDAF geht mit den Teilen nicht: das sind Zooms, die von der Kamera nachgeführt werden müssen, und ich zweifle daran, dass der nötige Code in der E-mount-Firmware noch vorhanden ist.
Zitat:
Q: Will it work with the A7S II?
A: No – the camera it’s connected to has to have phase-detect AF points baked into the sensor. Neither the A7S II nor the original A7s have this – they are contrast-detect AF only.
das ist klar, es geht nicht ohne PhasenAF auf dem Sensor und Unterstützung für per LA-EA-adaptierte Objektive in der Kamera-Firmware.
Zitat:
Q: Will it work in conjunction with a matched 1.4x teleconverter?
A: That’s much harder to do in software; so while it won’t be initially supported that’s something that can be added down the line.
ich zweifle, dass das klappt: das A-mount-Protokoll setzt da Grenzen.
Zitat:
Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.
auch wenn das viele nicht gerne hören, war das klar. A-mount-Objektive enthalten keine Korrekturdaten für den OSPDAF. Diese müssen als Tabellen in der Kamera- oder Adapter-Firmware hinterlegt sein, wie es in der A99 und A99M2 gemacht wird. Sony hat nur die lieferbaren Objektive hinterlegt, und die Bastler dürften diese Tabellen haben. Daher können sie auch die SSM/SAM ggfs. implementieren, die sind in der A99-Firmware vorhanden.
Und hier kommt jetzt die LensID ins Spiel: die anzuwendende Parametertabelle wird anhand der LensID ausfgewählt. Ohne gültige eindeutige LensID keine gültige Tabelle und damit kein funktionierender AF.
Zitat:
Q: Will the board swap also work with the LA-EA2?
A: No. The board shape and connector pinout are similar but different. If you try to install this board on an LA-EA2, it might burn the adapter.
manche Fragen sind einfach nur dämlich, sorry.

-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2020, 13:02   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
.......
-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)
Danke Thomas für deine Kommentierung! Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 13:10   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Ich habe ja nur noch drei Minolta Festbrennweiten, eine davon das 500mmF8 Spiegeltele.
Das wird ja laut Kompatibilitätsliste schon unterstützt.
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv.
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 13:44   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort!
Ich auch haben wollen....

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 15:20   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es nicht mit der A7i aber doch mit der A7ii funktionieren soll.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für die α7 II hat Sony den Phasen-AF mit adaptierten Objektiven erst Ende 2015 mit einem Firmware-Update nachgereicht. Für die Ur-α7 gab es keins, deswegen kann sie das immer noch nicht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Hardware ist.
Danke.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2020, 15:31   #6
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Ah, ok, Danke, wäre ja auch zu schön.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 18:30   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Für mich kommt dieses Upgrade 5 Jahre zu spät. Zudem wird der Videomodus nicht (ausreichend) unterstützt.
Auch habe ich nicht die "Knaller"- A-Mount- Objektive, für die sich der Anschaffungspreis relativiert.
200€ ist diese Entwicklung allemal wert. Aber ob eine Kleinserie den Entwicklungsaufwand jemals amortisiert?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 19:45   #8
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv. Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.
Hier in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. Fokussiert wird mit einem Feld in der rechten, unteren Ecke. Der Text dazu sagt (Übersetzung babelfish):

"a9 + laea4r + af500r Besonderer Hinweis: Dieser Fokus ist eine außergewöhnliche Leistung, spiegelt nicht das normale Niveau der Ausrüstung wider, bitte nicht nachahmen"

Was das auch immer heißen mag. Das Fokussieren außerhalb der Mitte scheint beim 500AF & LA-EA4r prinzipiell zu funktionieren, wie gut allerdings müßte nochmal genau getestet werden.

Übrigends bancs24 zeigt da noch weitere Testfotos & Videos mit 100/2, 85/1.4 ZA und 135/1.8 ZA


Diesens Upgrade-Kit will ich auch ganz unbedingt, 9 meiner Stangenobjektive werden ja jetzt schon unterstützt, und hoffendlich in Zukunft noch mehr .
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (24.07.2020 um 19:55 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 20:45   #9
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Hier in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. ...
Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm. Beim 500er war ja standardmäßig sogar nur das mittlere Fokusfeld nutzbar. Klar, das hebelt der 4r ja komplett aus
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.