![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Bei den 7er (ab GEN II) läuft die Kamera mit powerbank bis die Speicherkarte voll ist - Ladezustand des eingelegten Akkus ist dabei irrelevant. Mal wieder typisch unverständlich, was Sony da gemacht hat. Am sichersten ist es, die 6er Kamera mit einem Akku Dummy zu betreiben. P.S.: Aber Rainer, mal gefragt: Wann und wohin fährst du nach Afrika? Wir (meine Frau und ich) hatten auf einer Farm in Namibia für August gebucht (schon letztes Jahr). Ich hatte ähnliches vor wie du, aber der Flug wurde schon lange gecancelt. Namibia hat sich abgeschottet. Dieses Jahr wird das bei uns nichts mehr.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (16.07.2020 um 13:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Kommt natürlich darauf an, was man mit der Kamera macht. Der größte unnötige Stromfresser dürfte das Display sein; wenn man das ausschaltet, hat man schon viel gewonnen. Der Flugzeugmodus bringt dagegen kaum was: WLAN ist eh nur an, wenn es gerade tatsächlich gebraucht wird, und NFC sollte nicht so viel verbrauchen. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Hmm, wenn ich die timelapse App mit powerbank laufen lasse (mit der A7SII mache ich das sehr häufig) kann ich keinen Unterschied im Akku erkennen zu vorher, ganz im Gegensatz zur A6300.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich gehe davon aus, daß der Unterschied in der Stromaufnahme der Kameras liegt. Dann verbraucht α7S II in dem Modus wohl gerade eben nur so viel, wie der USB-Anschluss her gibt, und die α6300 ein bisschen mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 3
|
Reisemöglichkeit
Hallo Rainer, bist Du da ganz sicher mit der Öffnung von Kenia. Bei DIAMIR und beim Auswärtigen Amt klingt das aktuell noch anders. Wir hatten unsere Reise für November geplant, mit Südafrika. Hoffnung machen wir uns keine mehr. Und ehrlich gesagt, so richtig entspannt wäre das wohl auch nichts.
Sorry für die Abschweifung vom eigentlichen Thema. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Testergebnis
Hier nun mein Testergebnis.
Ziel: 12 h Aufnahmezeitraum, 3 Aufnahmen pro Minute mit 15 sec Belichtungszeit Objektiv: manuelles Samyang 12 mm/2,0 NCS Raumtemperatur Powerbank: Intenso HC 20000 (20 Ah Kapazität), voll geladen, sodass alle 4 LEDs blau leuchten ![]() Mannuelle Belichtung: Blende 2,0; Belichtung 15 sec Weißabgleich: Tageslicht USB-Berbindung: Auto; USB-LUN: Multi, USB-Stromzufuhr: EIN Display: AUS Aufnahme-Intervall-Priorität: AUS Flugmodus: EIN Intervall: EIN Aufnahmestartzeit: 5 sec Aufnahmeintervall: 20 sec Anzahl der Aufnahmen: 2.160 (errechnet aus: 43.200 sec (= 12 h) / 20 sec Aufnahmeintervall) Beginn: 23:26 h; Ende (manuell abgebrochen!!): 12:37 (= 791 min Aufnahmezeitraum) Powerbank: 3 blaue LEDs leuchteten noch (d. h. diese PB ist sicherlich etwas überdimmensioniert) Akku: noch 37 % Kapazität (lt. Display-Anzeige) ===> Das Stromversorgungsystem hat für meine Aufgabenstellung genügend Power. ![]() Ein Dummy-Adapter ist nicht (unbedingt) notwendig. In den 791 Minuten (=13,2 Std.) wurden aber nur 1450 Bilder aufgenommen, d. h. aller 32,73 sec eine Aufnahme. ![]() Kann mir das jemand erklären?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Hast du den automatischen Dunkelbildabzug eingestellt?
Keine Ahnung wie das bei den A6000ern im Menü genannt wird? LongTimeNoiseReduction? "Langzeit-RM" ist es bei der RX100VI! Denn dann macht die Kamera eine gleich lange Belichtung unmittelbar nach der eigentlichen Belichtung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
danke! ![]() Bei der ![]() Ich werde meinen Test zu Hause nochmals mit Langzeit-RM=AUS wiederholen, komme aber erst nächste Woche dazu.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|