![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Danke Günter! Folgendes Bild hatte ich schon gezeigt:
![]() → Bild in der Galerie Ansonsten noch ein paar andere Brennweiten, aber nichts, was richtig Pepp hat. Ich hatte auch keine Richtige Lust, einen größeren aufriss zu machen, ich brauche Dringend erstmal mehr Schlaf. Ich habe heute ein tolles Bild mit 200mm und Nachführung bei Facebook gesehen (Komet solo), das versuche ich vielleicht in den nächsten Tagen noch. Prima, dass es noch geklappt hat! Jetzt musst Du nachts nochmal raus und ihn zusammen mit einem Burgturm fotografieren! Wie wäre es mit Burg Hohenzollern vom Zellerhorn aus fotografiert? Au weia, gute Idee, ich ahne schon, dass ich das machen muss... Vielleicht verschwindet der Komet ja noch rechtzeitig. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Wow, danke an alle die sowas von tolle Bilder herzeigen.
Bei uns ist seit Tagen mehr oder weniger viel und stark bewölkt und Nachts muss ich schlafen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo in die Runde.
Man kann ja nicht alles haben - aber ein bisschen Glück mit einem wolkenlosen Himmel am späten Abend ![]() [IMG] ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
nachdem der Komet hier bei uns in der Nacht von Montag auf Dienstag (14.07.2020) in die Wolken tauchte und nur von Donnerstag auf Freitag (17.07.2020) kurz mal rauslugte, als ich nach Hause radelte, hatte ich heute kurz nach Mitternacht noch mal Glück. Angestachelt von aidualks Foto, wo auch der Ionenschweif zu sehen ist, kam u.a. dies heraus: ![]() → Bild in der Galerie Das Stacken muss ich noch üben, und absolut perfekt fokussiert ist die Serie auch nicht. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Gestern war es auch bei uns endlich mal wieder halbwegs klar und wir machten uns auf den Weg auf einen kleinen Hügel in der Nähe.
Ein paar brauchbare Bilder sind mir gelungen, wenn auch lange nicht in der Qualität von anderem, das hier schon gezeigt wurde. Ich schätze, ich sollte mir mal eine kleine Nachführung auf den Wunschzettel setzen. Schon bei nur 8 Sekunden Belichtungszeit gibt es leider deutliche Striche ![]() Ausserdem kollidierte der Komet gestern fast mit Talitha. Gemäss Stellarium handelt es sich dabei um einen Doppelstern. Die Sichtbarkeit von blossem Auge war äusserst bescheiden. Eigentlich eher fast nur andeutungsweise. Hatte mir den Kometen deutlich heller vorgestellt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Tafelspitz (19.07.2020 um 09:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|