Zitat:
Zitat von bjoern_krueger
Moin!
Ich hab auch "schon immer" eine Synology, und zwar aktuell die DS715. Die ist schon etwas älter, aber sie ist sehr schnell und zuverlässig.
Sie hat 2 Schächte, wobei man die Platten auch im laufenden Betrieb tauschen kann. Also natürlich nur eine zur Zeit, ist klar.
Und sie hat eine Anschlussmöglichkeit für eine Erweiterungseinheit mit weiteren (ich glaube) 8 Schächten.
Ich betreibe die 715 mit 2 x 6TB WD-Red im RAID1-Verbund.
|
Die NAS mit RAID 1 bietet zwar Datensicherheit, aber man verliert Speicherplatz, genau die Hälfte von den vorhandenen Festplatten und die Geschwindigkeit ist mit einer normalen Festplatte zu vergleichen, also auch hier keine Veränderung. Die Steigerung in Sachen Sicherheit, Geschwindigkeit und Platz für die eigentliche Daten ereicht man mit einem RAID 5(mind. 3 HDD), man verliert nur eine HDD(oder auch SSD). Ein Beispiel: bei 3x 6TB Platten bieten im RAID 5 Verbund hat man 12 TB Speicherplatz für eigene Daten, 4x 6 TB = 18TB usw., ich verliere nur eine 6 TB Platte, aber gewinne an Geschwindigkeit und Sicherheit. Bei einem RAID 1 2x 6 TB = 6TB, verliere ich immer eine Platte und die Geschwindigkeit bleibt immer gleich, weil die Köpfe nur einer Festplatte lesen und schreiben, die andere schreibt einfach mit, aber das ist genau das gleiche. Beim RAID 5 werden Daten auf alle vorhandene HDD's gleichzeitig und verteilt geschrieben bzw. von denen gelesen, das bringt Tempo.
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger
Ich hatte mich seinerzeit für die 715 entschieden, und gegen die damaligen 2xx-Modelle, weil die 715 gerade was die Verarbeitung von Fotos angeht, sehr schnell ist.
Und das ist ja genau das Thema, was hier interessiert, denke ich.
Für meine Fotos verwende ich die Synology-Photostation, das ist eine Album-Anwendung, in der man seine Fotos sehr übersichtlich archivieren und auch übers Internet bereitstellen kann. Schön mit Benutzerverwaltung mit allem drum und dran. Damit kannste z.B. auch Fotos zum Download bereitstellen, oder passwortgeschützte Links auf freigegebene Alben veröffentlichen.
Ich nutze das für die Familie, so können z.B. meine Eltern mit ihren eigenen Zugang auf meine Fotos zugreifen.
Und gerade für die Verwendung der Photostation kommt es auf Leistung an, denn das Rendern der Vorschaubilder in diversen Auflösungen kann schon mal ne Weile dauern.
Ich hatte mal meinen kompletten Fotobestand reorganisiert, also irgendwas um die 30.000 Fotos oder so, da hat die gesamte Aufbereitung in der 715 so ca. einen Tag gedauert. Mit anderen Geräten hätte es Wochen gedauert.
Und was auch super ist, es gibt ein Synology-Forum, wo man oft innerhalb von Minuten Antworten auf Fragen bekommt. Das ist wirklich Gold wert, weil die Bedienung teilweise doch komplex wird, wenn man tiefergehende Funktionen nutzen will.
in dem Forum gibt es auch eine Performance-Übersicht, mit Benchmarks, in der nach den unterschiedlichen Anwenungs-Bereichen unterschieden wird. Daraus lässt sich dann leicht ableiten, welche Snology für die eigenen Ansprüche am Besten geeignet ist.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann die NASen von Synology sehr empfehlen!
Die 715 gibt es inzwischen nicht mehr, aber das Nach-Nach-Nachfolgermodell 718+.
Viele Grüße,
Björn
|
Also, ehrlich gesagt, ich bin etwas enttäucht von allen, von mir getesteten NAS-Stationen. Die brauchen alle beim Starten gefühlt eine Stunde, ich habe nicht gemessen, aber ich denke, so um 3-4 Minuten. Meine selbstgebaute NAS braucht ca. 15 s. zum Starten und dann stehen alle Dienste zur Verfügung. Ich habe kein HighEnd Board/CPU in meiner NAS(eigentlich nur alter PC) und nur 4GB RAM verbaut, das Betriebsystem läuft auf eine HDD(alte Laptop-Festplatte mit 5400U/s) und das System läuft und läuft und läuft und zwar schneller als die NAS für 700,- €. Was machen die so lange?

Also, ich werde mir keine NAS von egal welchem Hersteller kaufen, bis die dieses Problem lösen.
Allerdings ist so eine selbstgebastelte NAS erfordert entsprechende Grundkenntisse und/oder Lust und Laune sich damit zu beschäfftigen und diese Kenntnisse einzueignen. Und vielleicht bietet nicht so viel Kompfort, d.h. einige Funktionen muss man manuell einrichten oder sogar verzichten. Aber! Wenn dass Teil läuft, dann fühlt man sich wie der Robinson Crusoe auf der einsamen Insel, der gerade zum ersten Mal eigenes Feuer gemacht hat.
