Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NAS Empfehlung gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2020, 19:41   #1
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die ganze Performanceoptimierung von Lightroom und PC nützt ja nichts, wenn die Fotos dann auf einem lahmen NAS liegen.
Definiert mal lahmes NAS. Ist ein NAS welches 1GB Ethernet bedienen kann lahm?
Falls ja, was habt ihr für Kameras? Bei meiner 77II sind die RAW Bilder so 24MB groß. Ein NAS welches die 1GB Schnittstelle bedienen kann, und solche sollten nicht schwer zu finden sein, kann davon immerhin 4 Bilder pro Sekunde liefern. Also für mich ist das jedenfalls kein Problem.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2020, 19:56   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Der Durchsatz bei einer 1GbE-Netzwerkvervindung beträgt netto ca. 100 MB/s. Das ist deutlich weniger, als die Platten liefern können.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 09:52   #3
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Der Durchsatz bei einer 1GbE-Netzwerkvervindung beträgt netto ca. 100 MB/s. Das ist deutlich weniger, als die Platten liefern können.
Das ist klar. Wegen der ca. 100MB/s kamen ja auch meine 4 x 24MB Bilder pro Sekunde.

Die Frage wäre ja eher, wo ist das zu lahm. Wenn ich manuell bearbeite oder mir Bilder ansehe, ist eine Sekunde warten auf ein Bild kein Problem. Auch bei der Stapelverarbeitung wird es wohl selten ein echter Flaschenhals sein.

Das interne Lösungen immer, teils drastisch, schneller sind ist klar. Dafür hat man mit einem NAS halt andere Vorteile.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 11:11   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
...Das interne Lösungen immer, teils drastisch, schneller sind ist klar. Dafür hat man mit einem NAS halt andere Vorteile.
...und das NAS ist ja auch kein Ersatz sondern eine Ergänzung von Speichermöglichkeiten.

Wenn ich Geschwindigkeit brauche, dann legen ich die Daten doch nicht auf das NAS. Warum sollte ich das tun? Um dann akzeptable Geschwindigkeiten zu bekommen (z.B. 10 Gb/s) müsste ich doch jede Menge Hardware aufrüsten. Da fehlt mir die Verhältnismäßigkeit. Das Geld gebe ich dann lieber für ausreichend große M.2-SSDs aus.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 13:06   #5
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Bei dem Thema NAS kommen aus meiner Sicht folgende Fragen auf:
  1. Wieviel Admin-Arbeit will ich haben / bin ich bereit zu leisten?
  2. Wie wichtig ist der Preis ggü. dem Aufwand (Erstellen + Pflegen)?
  3. Wie wichtig ist das Thema Sicherheit bzw. was ist mein Konzept?

Ich kann da nur meine Entscheidung spiegeln.
Für mich muss sich die Admin-Arbeit in Grenzen halten, also gehe ich mit Marktführer(n) und starken Communities.
Für diesen Vorteil bin ich bereit ein wenig mehr zu zahlen.
Ja, Sicherheit ist für mich wichtig, da ich weiß, was ein Ausfall o.ä. an Arbeit hinterher mitbringt.

Daher hatte ich mich für ein Synology-NAS 716+ im Raid-0-Betrieb zusätzlicher mit externer Backup-Platte entschieden. Synology gehört zu den Marktführern, Admin-Aufwand ist gut zu machen und die Community ist stark.
Seit letztem Jahr ein zweites Synology-NAS als Netzwerk-Backup für das erste NAS.

Ein Raspi4 habe ich zum "Basteln".

Wie gesagt, die Fragen musst Du für Dich beantworten.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2020, 19:13   #6
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...und das NAS ist ja auch kein Ersatz sondern eine Ergänzung von Speichermöglichkeiten.

Wenn ich Geschwindigkeit brauche, dann legen ich die Daten doch nicht auf das NAS. Warum sollte ich das tun? Um dann akzeptable Geschwindigkeiten zu bekommen (z.B. 10 Gb/s) müsste ich doch jede Menge Hardware aufrüsten. Da fehlt mir die Verhältnismäßigkeit. Das Geld gebe ich dann lieber für ausreichend große M.2-SSDs aus.
Ja so ehe ich das im Prinzip ja auch. Ich wollte da jetzt auch keine riesen Diskussion NAS gegen lokalen Speicher entfachen.

Mich hatte halt nur interessiert ob ein mit 1GB Ethernet angebundenes NAS, das diese Geschwindigkeit auch liefert (also kein Raspberry PI), schon als lahm definiert wird. Bei meinem "Foto Workflow" ist das eigentlich so gut wie kein Flaschenhals. Meine Bilder liegen eigentlich nur auf dem NAS (und natürlich auf Backup Medien). Die typischen Dinge wie Bilder betrachten oder in RawTherapee laden. Das wäre vielleicht messbar auf der internen M2 SSD schneller, aber fühlbar so gut wie gar nicht. Einzig neue Bilder in größere Menge in den Katalog einfügen und die Vorschaubilder erstellen, wäre wohl auch spürbar und nicht nur messbar schneller. Aber auch nicht extrem. Selbst wenn man jetzt Batch Bearbeitung über eine größere Menge Bilder macht, macht sich die längere Ladezeit vom NAS nur dann wirklich bemerkbar, wenn der eigentliche Batch-Job sehr schnell abgearbeitet ist. Schon wenn der Batch-Job nur ein paar Sekunden braucht, ist das Netzwerk nicht ausgelastet. Dann braucht man schon sehr viele CPU Kerne und Speicher um das Netzwerk wirklich zum Flaschenhals werden zu lassen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 20:36   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Definiert mal lahmes NAS. Ist ein NAS welches 1GB Ethernet bedienen kann lahm?
Jedes NAS ist lahm gegenüber einer im PC eingebauten Platte.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Falls ja, was habt ihr für Kameras? Bei meiner 77II sind die RAW Bilder so 24MB groß.
Die unkomprimierten RAW Dateien meiner A7RIII sind 82 MB gross und die der Alpha 9 47MB. Absolut nichts aussergewöhnliches. Die Dateien der A7RIV sind noch grösser. Habe ich nicht.


Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ein NAS welches die 1GB Schnittstelle bedienen kann, und solche sollten nicht schwer zu finden sein, kann davon immerhin 4 Bilder pro Sekunde liefern. Also für mich ist das jedenfalls kein Problem.
Ich mag maximale Performance zu zahlbaren Preisen. Die WD Black kann 200 MB/s liefern. SATA III könnte mehr. Wenn das nicht reicht, kann man dann immer noch SSDs einbauen, wenn die Preise der grossen auf ein zahlbares Niveau gesunken sind. Da ist man dann ja völlig frei. Sehe grad 8TB SSD für CHF 2000. Das ist mir noch zuviel. Aber das werde ich mal im Auge behalten. 4TB gibt es schon für weniger als CHF 500 von Samsung. Wird langsam interessant.

Ob man das jetzt braucht sei dahingestellt. Ist halt gewissermassen auch ein Sport .

Geändert von nex69 (19.06.2020 um 20:42 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 20:53   #8
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Ein NAS ist nicht zwangsweise langsamer als eine lokale Platte - dann ist es meistens aber nicht mehr günstig. Im Gegensatz zur lokalen Platte werden im NAS oft mehrere Platten im RAID eingesetzt, was oft eine Performance Steigerung bringt.

Die Platte erreicht meistens nur auf den äußeren Spuren die 200 MB/s und auch nur dann, wenn nicht zeitgleich andere Operationen laufen. Bei kleinen Dateien werden die maximalen Werte sowieso nicht Mal ansatzweise erreicht.

Beim Transfer vom/zum NAS kommt aber noch die Latenz durch die zusätzliche Schichten durch z.B TCP/IP und die Kabelstrecke hinzu. Da bremst die 1 Gb Verbindung doppelt aus. Ob das relevant ist kann pauschal nicht gesagt werden.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 21:12   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Die Platte erreicht meistens nur auf den äußeren Spuren die 200 MB/s und auch nur dann, wenn nicht zeitgleich andere Operationen laufen. Bei kleinen Dateien werden die maximalen Werte sowieso nicht Mal ansatzweise erreicht.
Schon klar, dass eine normale HD noch nicht optimal ist. Aber sie kann sehr einfach durch eine SSD ersetzt werden, die dann sogar mit SATA III deutlich schneller wird. Das ist nur eine finanzielle Frage.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2020, 21:41   #10
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
für den fred-öffner werfe ich dann mal meine Lösung ein: Zyxel, wenn er einen dummen Dateispeicher und einen Preis-/Leistungssieger will, wie ich. Vor rund 10 Jahren kaufte ich den ersten NSA 320 (Schreibweise richtig). Vor ca. 5 Jahren den 2ten NSA 320. Später vor ca. 3 bis 4 Jahren kam ein NAS 326 hinzu, der nun alleine arbeitet. Ich hatte wegen geringerer Stromkosten auf ein Gerät umgestellt. Nun zu den Fakten: Der Zyxel 326 ist der Preis/Leistungsieger, für um die 100 € für das Leergehäuse gibt es nichts besseres, frei gewählten Festplatten rein und fertig. Alle NSA und NAS arbeiten heute noch, wenn auch die älteren nur temporär eingeschaltet sind. Kein Gerät ist jemals ausgefallen. Alle Geräte liefen/läuft im Dauerbetrieb. Natürlich habe ich die Festplatten mehrmals ersetzt. Das Einsatzsektrum ist: Win PC`s Dateispeicher und Videos, Musik und Fotos auch für Tablett, Smart-TV, kurz alle Teilnehmer im heimischen Netz verfügbar. Das Ding steht im Keller und ist mit den Smart-TV`s, Desktop PC`s verkabelt und läuft und läuft und läuft...
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NAS Empfehlung gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.