![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Daher haben die vernünftigen Pfarrer und Pastoren die Gottesdienste zum Schutze ihrer Schäfchen auch aus eigenem Antrieb ausfallen lassen.
Bei der Untersagung ging es nicht um politische Unterdrückung der Kirchen. Luther & Co. wussten weder was Viren sind, noch war Ihnen die Gefahr von Superspreading Events klar. Nachtrag: Aber - ja, insbesondere vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte, muss die Einschränkung -nicht nur- dieses Grundrechts ständig hinterfragt und sorgfältig geprüft werden.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) Geändert von Harry Hirsch (06.06.2020 um 17:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ich glaube, da gibt es schon eine gewaltige Fehlinterpretation: es wurden die Gottesdienste ja nicht aus religiösen Gründen verboten, sondern zum Schutz der Allgemeinheit! Denn gerade solche Menschenansammlungen (zB. Chöre) haben sich als Clusterquellen heraus gestellt. Und es wurden ja nicht nur Gottesdienste verboten, sondern auch so unchristliche
![]() Und jetzt ganz ehrlich: nach meiner (katholisch) christlichen Sichtweise, zeigt sich der Glaube einer Gemeinschaft nicht in der Äußerlichkeit eines Gottesdienstes, sondern im Respekt und der Rücksichtnahme auf andere. So ähnlich hat es auch der Kardinal in Österreich formuliert. Und der hat die "Verbote" mitgetragen!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Über 200 Infizierte nach nur einem Gottesdienst in Frankfurt vor 2 Wochen - wer dann darüber noch diskutiert, hat irgendwas nicht verstanden oder lebt in seiner ganz eigenen Welt!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.316
|
Zitat:
Zitat:
![]() Erst habt Ihr @minfox kritisiert, weil Ihr dachtet, er habe da nassforsch übers Ziel hinaus geschossen. Und nun, da er eine verblüffend schlüssige Begründung für all das liefert, legt ihr ihm etwas in den Mund, was weder er noch die Vertreter der EKD so gesagt und wohl auch nicht gemeint haben. Man wusste auch im Mittelalter, was Krankheiten sind und dass diese tödlich enden können. Wir leben heute nicht mehr im Mittelalter, deshalb hat der laizistische Staat das heute anders entschieden als die (damals ebenso wenig kirchenfeindlichen) Kurfürsten. Aber das nun @minfox quasi durch die Hintertür vorzuwerfen, finde ich schon schwach...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
@perser: Die Wertschätzung ist ganz meinerseits, das weißt du.
Ich bin aber der Meinung, ich habe minfox nichts unterstellt. Im Gegenteil: Siehe #4167. Und die Aussage mit dem faschistoid-hysterischen Hygienestaat wurde ohne Hinweise, dass es sich um ein Zitat handelt, geschrieben. Ich kannte das Zitat nicht. Und ich meinte das nicht ironisch: Ich glaube Luther hätte einen freiwilligen Verzicht auf Gottesdienste befürwortet. Denn gerade die Vernunft und seine differenzierte Sicht auf die Handlungen der Kirche zeichneten ihn ja aus. In der damaligen Zeit hätten die altgedienten Kirchenoberhäupter in einer Pandemiesituation ohne Rücksicht auf Verluste auf die Abhaltung von Gottesdiensten gepocht, mit dem Verweis, dass es Gottes Wille sei usw. Trotz aller Gefahr. Darüber würden wir heute den Kopf schütteln und Luther hätte vermutlich damals gegengehalten.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Auch wenn Martin Luther in der Gesamtheit der protestantischen Kirchen gleichsam ein Heiliger ist, so sind doch eine ganze Reihe seiner Positionen alles andere als mit unseren heutigen Vorstellungen und Idealen vereinbar. Ich denke z.B. nur an Luthers Hexenglauben und seine Stellung zu den Juden...
Insofern ist es nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal der Argumentation, sich pauschal auf Luther zu beziehen! Ach so - ich bin evangelisch und bin es gerne!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das gibt es in gewissen Ländern noch heute... zum Glück nicht bei uns.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
Im übrigen, der Gottesdienst im TV aus der Saalkirche in Ingelheim hat uns auch gefallen. ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@Toni_B
Ich habe ja korrigiert, dass es bei uns extrem enttäuschend verlaufen ist. Es hat sch on bei Kleinigkeiten angefangen. Nach der ersten Woche wurden die Lehrer gebeten ein einheitliches Format für die Bezeichnung der Dateien zu schaffen. Umgesetzt? Nur zu 80%. Sauberes gerades einscannen damit Leserlichkeit gegeben ist. Dateiformate verwenden, die auf dem Smartphone auch verarbeitet werden können, wenn diese über die App verteilt werden. 25% der Lehrer werden von meinen Töchtern als engagiert bewertet. Beim Rest hatte man nicht das Gefühl, dass sie sich der Situation stellen. Man liesst es ja auch hier: wenn du in der Krise nicht dein Leben für dein Kind geben willst, solltest du nicht Elternteil werden wollen. Und genau so kommt mir das seitens der Schule vor: jetzt seid ihr Eltern mal dran. Ein wöchentlicher Dankesbrief wird schon reichen. Für alles wird hier Verständnis gezeigt, nur nicht für die Eltern. Edit: ach so, ja, nicht vergessen: LUXUSPROBLEMCHEN
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|