Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Umstieg A7R III auf A7R IV: Soll ich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2020, 10:43   #1
leben11
 
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 75
Riii r iv

Hallo habe den Wechsel gemacht vom R III zu R IV und fotografiere seit ein ein paar Monaten wilde Tiere. Der Crop Faktor ist ein grosser Vorteil. Die 9 ist schnell aber beim Cropen wird es schnell knapp.

Mein Fazit:
R IV Genug Licht für Tierfotografie sehr gut geeignet (Crop Faktor)
R III Landschaften Menschen nicht zu schnelle Bewegungen
9 schwierige Lichtverhälnisse Rauschverhalten sehr schnelle Bewegungen mann muss aber genug nahe daran sein (wenig Cropen möglich)
Am Anfang war ich recht frustriert da ich beide Kameras habe und recht bescheidenen Ergebnisse erzielte. Ich denke mit viel Erfahrung kann man auch mit viel preiswerteren Kameras fotografieren. Die Technik ist das eine, die Geduld, Ausdauer und das Richtige im richtigen Moment tun das andere
leben11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2020, 11:21   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Der AF und speziell das Tracking der A7RM4 und der A9 (II) sind der A7RM3 natürlich überlegen. Aber das hier

Zitat:
Zitat von leben11 Beitrag anzeigen
R III ......nicht zu schnelle Bewegungen
stimmt so einfach nicht. In meiner Galerie findet sich das ein oder andere, was meine Aussage stützt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2020, 11:40   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Sehe ich auch so. Ich habe sogar mit der alten A7II Sport fotografiert. Natürlich spielt das Objektiv da auch eine Rolle. Und da gibt es eben bei Sony solche mit schnellem oder langsamem AF. Damals hatte ich das FE 70-200 f4 G.
Mit der A7RIII habe ich schon BIF fotografiert und dran war das wirklich recht langsame 70-300, weil ich nichts anderes dabei hatte. Auch das ging. Halt mit deutlich mehr Ausschuss als mit der A9 mit 100-400 oder 200-600.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2020, 11:46   #4
bgoetz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: München
Beiträge: 54
Also nach allem, was ich von Euch lese und auf was ich Wert lege, kommt für mich auch die R4 in Frage:
- besserer AF
- kaum mehr Verwacklungs-Unschärfe gegenüber der R3
- Crop-Möglichkeit, die für mich auch wichtig ist.

Werde mir mal die R4 von Foto Sauter ausleihen und meine Erfahrungen sammeln.
bgoetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2020, 11:59   #5
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Momentan scheint es Probleme mit der Komba 7r4 und dem 200600 zu geben.
Ruf mal bei Schuhmann in Linz an und frag Herrn Mayr ob er dazu was sagen kann.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2020, 12:55   #6
bgoetz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: München
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Momentan scheint es Probleme mit der Komba 7r4 und dem 200600 zu geben.
Ruf mal bei Schuhmann in Linz an und frag Herrn Mayr ob er dazu was sagen kann.

Gruss
Nicolas
Danke für den Hinweis. Ich habe das 200600 eh über Schumann/Hr. Mayr gekauft.
bgoetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2020, 13:03   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Ich finde Deine Idee mit ausleihen und selber ausprobieren sehr gut.
Ich denke es ist sehr schwer zu empfehlen, was technisch 'an der Kante' ist. Wenn Du es selber erfühlen kannst, dann ist das sehr viel wert.

Ich hatte auch mit Ihm dazu gesprochen - bin gespannt, mit welchem Erkenntnis Du rauskommst.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2020, 21:23   #8
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von bgoetz Beitrag anzeigen
Ich hätte schon wieder gerne Eure Erfahrung und Empfehlung:

Ich bin am Überlegen, von meiner A7r III auf die A7r IV umzusteigen.
...
Der Grund meiner Überlegung ist der AF und zwar seit ich mit den beiden TeleZooms
FE 100400 GM und FE 200600 G fotografiere, vor allem Vögel, statisch und bewegt.

Bei den bewegten Motiven habe ich mit diesen Objektiven an der A7rIII doch oft Ausschuss ...

Manch einer von Euch wird mir bzgl. AF natürlich die A9 empfehlen.
Aber da ich auch sehr viel Nah/Makro in Natur (Pflanzen, Insekten ....) mache,
schätze ich die Auflösung der A7r III.
An der A7r IV ist sie dann ja nochmal gesteigert.
...

P.S.:
(1) Ich habe zusätzlich noch die A6600, die ich ebenfalls mit den TeleZooms verwende, manchmal mit gefühlt besserer AF-Leistung als mit der A7rIIII.
Leider lässt sich an der A6600 das AF-Tracking kaum konfigurieren.
Bei Deinem Objektivpark würde ich die A7RIII behalten und dazu eine A9 holen.
Meine A7RIV/200-600 Kombi war ja eine der Problemkombis (Auf Holz klopf!)
H. Mayr hat das nun offenbar klasse eingestellt, aber dennoch wird aus der A7RIV kein BIF-Wunder
Ihr AF ist definitiv nicht besser als der meiner A6400, da hilft auch die Konfigurierbarkeit der Tracking Empfindlichkeit nichts, und somit wirst Du keine Verbesserung zu deiner A6600 beim AF bekommen. Die 26MP im Crop-Modus machen dann auch den Kohl nicht fett

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
In meiner Galerie findet sich das ein oder andere, was meine Aussage stützt.
Genau und lass Dich von Bilderlosen nicht ärgern

Zitat:
Zitat von bgoetz Beitrag anzeigen
Werde mir mal die R4 von Foto Sauter ausleihen und meine Erfahrungen sammeln.
So eine Möglichkeit ist natürlich klasse! Da kannst Du gleich sehen, worauf sie fokussiert hat und wo der AF sitzt.

Zitat:
Zitat von bgoetz Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis. Ich habe das 200600 eh über Schumann/Hr. Mayr gekauft.
Rede mal mit ihm und kauf ggf. dann die A7RIV auch dort, ergibt dann den besten denkbaren Service

Fürchte aber, er empfiehlt auch die A9
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2020, 15:54   #9
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Vielleicht kommt ja Anfang 2021 wie gemunkelt eine A9R?

Wenn du schon eine RIII und A6600 hast, so würde ich keine RIV holen. Wenn dann bleibt nur die A9.

Ich habe übrigens die A6600 und hatte die RIV. Ich habe die RIV nach ein paar Monaten wieder verkauft, weil für meine Art der Fotografie der 3-fache Preis gegenüber der A6600 einfach nicht gerechtfertigt ist.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2020, 16:06   #10
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Wenn du schon eine RIII und A6600 hast, so würde ich keine RIV holen. Wenn dann bleibt nur die A9.
Ich habe eine A7 II.
Ich habe mich nur an diesen Post angehängt, da meine Frage sich ja auch auf die Autofokusleistung A7r III vs. A7r IV bezieht.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Umstieg A7R III auf A7R IV: Soll ich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.