![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Aktuelll ist E-Mobilität in unserem Haushalt noch Wunschdenken. Aber:
Zur Zeit passt für mich die Kombination Fahrrad-so-oft-wie-möglich* und Auto nur-dann-wenn-nötig. Solange das so bleibt und der Schwedenpanzer uns die Treue hält, geht die Rechnung weder für ein weiteres, ein anderes oder gar ein (zusätzliches) E-Auto auf. Und nur mit der Idealismus-Brille kann ich es einfach nicht betrachten. Und um es deutlich zu sagen: Wollen würde ich schon, aber die Gesamtrechnung muss einigermaßen aufgehen. Und das schafft das E-Auto** zur Zeit nicht wirklich***. Gruß Ralf Edith: ein "nicht" zuviel * und das geht ganz schön oft. ** und das E-Motorrad schon dreimal nicht. *** Grob überschlagen dürfte uns ein Auto-km in den letzten 4 Jahren ca. 30-35 ct mit allen Kosten (Anschaffung, Wartung, Versicherung, Steuern, Kraftstoff) gekostet haben.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (13.05.2020 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Kalkuliere bitte mal die Kosten eines Motorwechsels bei Deinem aktuellen Verbrenner.
Und wer hat Dir ins Ohr geflüstert wie schnell Du eine neue Batterie brauchst ? Noch ein Bericht zu einer Studie - nich ganz im Sinne des Herrn Sinn: https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1159569
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Zitat:
Oder kannst Du das zuverlässig?* Gruß Ralf * Ansatzweise würde das z.B. bei Renault gehen, da dort die Batterie nur gemietet werden kann. Weiß allerdings nicht, wie dann Haftungsfragen bei Verlust der Batterie geregelt sind. Wahrscheinlich muss die entspechend versichert werden.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
@Ellersiek:
Du vergisst, dass Batterien in der Tendenz immer besser, zuverlässiger und langlebiger werden,Motoren, gerade Dieselmotoren dagegen immer aufwendiger, komplexer und störanfälliger. Inzwischen gehört es ja gerade bei VW zum guten Ton, das die aktuellen Diesel so bei 120-180 000 km an defekten Steuerketten oder kaputten Hochdruckpumpen verenden. Das ist dann in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und welcher begnadete Konstrukteur die Steuerketten auf der Getriebeseite des Motors angebracht hat, so dass man für Reparaturen daran Motor und Getriebe ausbauen muss und dafür wiederum die Front und die Vorderachse ab muss, würde mich auch mal interessieren....... Glaubst Du nicht? https://www.youtube.com/watch?v=8QxGiEsvUFs die Fortsetzung: https://www.youtube.com/watch?v=u3CrSaKK5z4 Ebenso ist bekannt, dass die Automatikgetriebe gerade bei den Drehmoment- starken Versionen auch nicht gerade das ewige Leben haben. Kosten für ein Austauschgetriebe 12 000 € plus Montage..... Aber auch die anderen Hersteller haben ihre Leichen im Keller. P.s. bei uns in der Firma sind letztes Jahr 2 VW gestorben: Hochdruckpumpe hinüber. Jedes mal wirtschaftlicher Totalschaden, verkauft als defektes Fahrzeug...... Wenn was wirtschaftlich nicht kalkulierbar ist, ist es der Kauf eines Autos aus dem VW- Konzern als Gebrauchtwagen ohne Gebrauchtwagengarantie.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.05.2020 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Nur mal so zur Einordnung: Tesla hat dieses Jahr bis April 3950 Autos uugelassen, VW über 150 000. https://www.autozeitung.de/zulassung...ik-140455.html
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Was man auch nicht vergessen sollte: Der Markt in D ist nur ein kleiner Teilbereich; in USA verkaufte Tesla 2019 mehr Autos im höherwertigen Bereich als BMW, Audi und Mercdes zusammen!
Zitat:
Diese Information habe ich schon mehrfach verlinkt: http://mythbuster.ch/
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 12:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Sooo.
Öl verbrennen ist nicht gut und Elektro ist auch böse.. Ich empfehle die Umstellung der Mobilität auf Pferde.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das ergiebt aber auch viel Mist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Das Problem sind unsere Denkmuster: DSLR gegen DSLM... ohne Spiegel geht gar nicht, weil die letzten 30 Jahre ja auch nicht ging . und heute ist die A9 ein untaugliches Gerät? Und plötzlich kommen C & N auch mit spiegellosen !?!?
Ebenso sehen wir die aktuelle Mobilität als völlig normal an, vergessen dabei aber die massiven Schäden und den Gesamtenergieaufwand an Energie u.v.m.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|