![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und das Sigma-Monster wird anscheinend auch noch an Gutbetuchte verkauft: Klick!
Ist aber nichts im Vergleich zum Carl Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (07.05.2020 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wollte ich auch schon schreiben 5.000 ist ja wirklich günstig
![]() ![]() Ich habe übrigens beschlossen mein GAS noch einzudämmen und werde warten. Wie es derzeit aussieht fällt die X-T4 jetzt schon teilweise im Preis. Habe die ersten Gebrauchtangebote gefunden wo sie für 1.500 Euro verkauft wird. Dann lieber etwas sparen und den Sommer mit der X-T3 genießen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, ja - das ist aber in der Astrofotografie für Amateure auch schon die "gehobene Klasse" - und Wildlife möchte ich mit dem"Epsi" auch nicht machen wollen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das Sony 2.8/400mm kostet ja weit über das doppelte. Ist das dann von der BQ auch wirklich so viel besser? Wäre das Sony Linsenobjektiv 2.8/400mm sinnvoll für Astro einsetzbar?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ich glaube, ich hätte auch GAS, wenn es von Voigtländer vielleicht irgendwann (nach dem 50mm/2.0 Apo-Lanthar - das mir sehr viel Spaß macht, ohne dass ich es wirklich brauche
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Vom Sony 2,8/400mm kenne ich keine Astroaufnahmen. Es gibt einige wenige Bilder mit 2,8/300mm von Canon oder Nikon, die nicht wirklich perfekt sind, weil es durchaus blaue Höfe um die Sterne gibt. Wobei es da natürlich sein kann, dass das noch Objektive aus der analogen Zeit waren, die nicht so gut korrigiert waren.
Umgekehrt eignen sich die reinen Astrooptiken auch nicht wirklich für die normale Fotografie, weil das Scharfstellen eher länger dauert und schon gar nicht für den Nahbereich gedacht ist. Da ist wahrscheinlich bei 100 oder 200m das Ende erreicht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Nur zur Info die Vernunft hat gesiegt und ich habe mir statt der X-T4 eine X100V gekauft
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|