Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV Filter nötig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2020, 19:03   #51
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe zwar gesagt, ich bin raus aus dieser leidigen Diskussion, möchte aber schon noch einen technischen Kommentar abgeben!
Mir fällt das in diesem Forum öfter auf, dass Kollegen theatralisch "das letzte Wort" in einem Thread schreiben und dies dann manchmal einhalten bzw. meist nicht einmal das.
Ich frage mich, was das für einen Sinn haben soll - das ist so, als würde man im Freundeskreis diskutieren und sich dann theatralisch aus der Diskussion verabschieden, wenn sie nicht zur eigenen Zufriedenheit verläuft. Dann aber aus der Küche weiter Einwürfe in die Runde zum Besten geben...

Ich denke unter Erwachsenen Menschen ist das doch nicht nötig - entweder man sagt etwas, oder man sagt nichts. Aber alles ohne grosser Ankündigung
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2020, 19:13   #52
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Darf ich frei entscheiden, ob ich noch einen technischen Kommentar abgebe oder nicht?
An der Diskussion beteilige ich mich ohnehin nicht mehr.

Oder muss ich dich in Zukunft fragen?

EDIT: postet du das jetzt in jedem Thread?
__________________

Geändert von TONI_B (03.05.2020 um 19:17 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 20:02   #53
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
.....
Woher stammt die Mär, dass die Frontlinsen "gehärtet" seien?

Mittlerweile werden alle Glas-Luft-Flächen mit mehreren/vielen Schichten "vergütet"/"entspiegelt". Wenn es möglich ist, wird bei der Frontlinse die oberste dieser Schichten speziell ausgeführt. zB. Hydrophob (Fluorverbindungen) oder auch mit einer relativ harten Schicht (zB. SiO oder SiO2). Nachdem diese Schichten aber im Bereich von knapp 100nm sind, richten sie gegen ein Staubkorn mit 0,5mm (ev. auch aus SiO2) nicht viel aus und man kann schon einiges anrichten beim Putzen.
....

Wobei es noch nicht einmal ein Staubkorn sein muss. Oft sind es winzige Kalkreste von feinem Sprühwassernebel, kleine Verunreinigungen die man nicht sofort erkennt oder entfernen konnte. Schlieren stören mich übrigens auch.
Mag sein, dass ich bei meiner Ausrüstung für manche hier zu pingelig bin, weil ich z. B. alle meine Zeiss Objektive von B&W nano auf Zeiss T* Schutzfilter umgerüstet habe, auch um die Farben der Objektivvergütung zu erhalten.
Gut möglich, dass es billiger geht, aber es ist halt mein Hobby und da hängt mein Herz an jedem einzelnen Objektiv. Jedenfalls hängt bei mir kein Hama auf nem Zeiss und ich habe die Gegenlichtblende auch immer richtig rum und immer drauf, aber nie einen Deckel. Der würde mich stören, wenn es schnell gehen muss.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 20:16   #54
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Oder muss ich dich in Zukunft fragen?

EDIT: postet du das jetzt in jedem Thread?
Musst Du natürlich nicht - mach alles wie Du willst. Ich wollte Dir nur schreiben, dass das vielleicht etwas unreif wirkt.

Nein, ich hab´s nur gepostet wo so ein kindisches Getue deplatziert wirkt.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 20:44   #55
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wobei es noch nicht einmal ein Staubkorn sein muss. Oft sind es winzige Kalkreste von feinem Sprühwassernebel, kleine Verunreinigungen die man nicht sofort erkennt oder entfernen konnte.
Naja. Wenn ich ein Objektiv putze, wird es erst mal mit dem Blasebalg abgepustet. Anschließend gehe ich noch mit einem weichen Kosmetikpinsel drüber. Danach Sichtkontrolle bei ausreichender Beleuchtung und je nach Befund wieder zurück zu Schritt 1. Normalerweise bin ich aber an dieser Stelle fertig.

Falls Ränder von Regentropfen auf der Linse sind, rücke ich denen jetzt mit einem nassen Mikrofasertuch zu Leibe. Man muss dabei ja nicht aufdrücken wie ein Berserker, wichtig ist genügend Feuchtigkeit, damit der Schmutz sich löst. Zum Schluss wird das Ganze vorsichtig mit einem Geschirrtuch getrocknet und eventuelle Baumwollfusseln nochmal weggepustet oder -gepinselt.

Zitat:
Schlieren stören mich übrigens auch.
Dafür gibt es das Reinigungsset von Zeiss. Ich gehe mal davon aus, daß die nichts verkaufen werden, was ihren Objektiven schaden könnte. Das setze ich aber nur für hartnäckige Fälle als letzten Schritt ein.


Was machst du übrigens mit der Hinterlinse der Objektive? Da kann sich beim Objektivwechsel genauso Staub festsetzen, und den sieht man dann wirklich auf den Fotos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2020, 21:09   #56
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Das Zeiss Reinigungsset kannte ich noch nicht.
Die Hinterlinse lässt sich meist bereits mit dem Blasebalg reinigen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 21:34   #57
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
.
Mag sein, dass ich bei meiner Ausrüstung für manche hier zu pingelig bin, weil ich z. B. alle meine Zeiss Objektive von B&W nano auf Zeiss T* Schutzfilter umgerüstet habe, auch um die Farben der Objektivvergütung zu erhalten.
Hmmm, ich hoffe für dich dich das Zeiss hier deutlich besser ist als das was die bei Brillen abliefern. Die erste musste ich wegen der Beschichtung zurückgeben, ging gar nicht, war ne Drive Safe, die sämtliche Kaltfarben in irgendwas anderes änderte.

BTW: Ein Grund warum ich keine Sony Objektive habe auf denen deren Logo prangert und mich sehr sehr schwer tue nur in Erwägung zu ziehen eines zu kaufen, das 16-35 hätte ich schon gerne.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 22:24   #58
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Musst Du natürlich nicht - mach alles wie Du willst. Ich wollte Dir nur schreiben, dass das vielleicht etwas unreif wirkt.
Wie alt bist du, dass du einem fast 60jährigen die Reife absprechen willst?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2020, 23:10   #59
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von ngc6553 Beitrag anzeigen
@ Nex, und zu dem Thema das die Leute keine ahnung haben wie man ein Objektiv putzt will ich nur sagen ich hoffe das es dir nicht auch mal passiert.
Das ist schnell geschehen, man bläst mit dem Blasebalg den schmutz weg und es bleibt was hängen und sieht es nicht.
In Unserem Alter durchaus mal möglich :-)
Dann putzt man das Objektiv vorsichtig mit nem tuch und verreibt ein klitzkleines Staubkorn auf der Linse und schon ist es passiert.
Warum muss ich mit einem Tuch nachputzen wenn ich nichts mehr sehe? Verstehe ich nicht.
Meistens reicht es, wenn ich mit dem Blasebalg die Frontlinse abblase. Einfach wegen lustig rubble ich sicher nicht mit einem Tuch über die Frontlinse.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2020, 00:15   #60
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Friesenbiker: Ich habe neben Sony Zeiss Objektiven (35f28 & 55f18) auch die Zeiss Batise (18f28 bis 135f28). Bei beiden Serien kann ich mich auch bezüglich der Beschichtungs-Qualität nicht beklagen. Vielleicht liegt es daran, dass ich meine Objektive alle mit Schutzfiltern versehen habe?
Bei meinen Brillen dagegen habe ich allerdings kein Glück, egal was ich da an Fabrikaten und Materialien ausprobiert habe, die Beschichtung leidet wohl unter dem Blick ins Kameraokular.
Übrigens suche ich für das zuletzt erworbene 18f28 noch einen gebrauchten 77mm Zeiss T* Schutzfilter (UV oder Clear), allerdings ohne Putzspuren. Gerne auch im Tausch gegen einen B&W nano oder einem anderen hochwertigen Fabrikat.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV Filter nötig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.