SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UV Filter nötig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195159)

leben11 29.04.2020 09:49

UV Filter nötig?
 
Frage habt ihr bei allen Objektiven eine UV Filter darauf. die neueren Objektive sollten ja mit einer Fluorbeschichtung versehen sein und so gegen Schmutz und verkratzen geschützt sein, was ist so eure Erfahrung damit.

ingoKober 29.04.2020 09:51

Jedes Glas im Lichtweg kann das Bildergebnis beeinträchtigen. UV Filter sind zudem völlig unnötig.
Ich verwende alle meine Objektive seit langem ohne Filter.
Den einzigen größeren Kratzer, den ich je auf einer Frontlinse hatte, entstand im übrigen, als bei inem Fall der Fototasche ein aufgeschraubter Filter zerbröselte und die Scherben die Linse zerkratzen.

Viele Grüße

Ingo

w4tler 29.04.2020 09:55

nein!
wozu ein UV filter auf einer digitalen Kamera... ist ja nicht uv empfindlich!
lg dieter

nex69 29.04.2020 10:28

Zitat:

Zitat von leben11 (Beitrag 2135329)
Frage habt ihr bei allen Objektiven eine UV Filter darauf.

Nein habe ich nicht. UV Filter sind definitiv überflüssig bei digitalen Kameras.

Zitat:

Zitat von leben11 (Beitrag 2135329)
die neueren Objektive sollten ja mit einer Fluorbeschichtung versehen sein und so gegen Schmutz und verkratzen geschützt sein, was ist so eure Erfahrung damit.

Wenn es dir nur um den Schutz geht, dann montier einen Schutzfilter. Gibt es z.B. von Hoya. Ein UV oder Skylight Filter wie anno dunnemals ist unnötig. Verbessern wird er die Bildqualität sicher nicht. In den meisten Fällen wirst du aber auch keine Verschlechterung feststellen. Qualitätsfilter vorausgesetzt.


Auf einigen Objektiven habe ich solche Schutzfilter montiert. Z.b. diejenigen die ich zu Motocrossrennen mitnehme. Auch auf dem 200-600 ist ein Schutzfilter montiert. Das ist ein UV Filter, weils keinen reinen Schutzfilter gab. Nötig? Eher nicht. Aber es beruhigt manchmal.

Rudolfo 29.04.2020 10:33

Die meisten Fotografen, die UV-Filter einsetzen, benutzen ihn als Schutz für die Frontlinse des Objektivs gegen Kratzer. Als UV-Sperrlichtfilter sind sie, wie die Vorredner bereits ausführten sinnlos, da die modernen Objektive meist kein UV-Licht durchlassen.
Siehe für eine ausführliche Darstellung UV-Filter in der Wikipedia.

Der einzige UV-Filter, den ich vielleicht heute noch einsetzen würde, ist der Skylightfilter. Ich habe in ihn der analogen Fotografie wiederholt benutzt. Er ist leicht rot eingefärbt. Er sperrt UV- Licht und vermindert das Blaulicht. Damit kann man bei Landschaftsaufnahmen (besonders in den Alpen) das übermäßige Blau in der Ferne mindern. Die Aufnahmen werden freundlicher.
Bei den heutigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung (EBV) kann man sich diese Geldausgabe m.M.n. sparen.

Charly580 29.04.2020 12:24

Hallo

eine gute erklärung findest du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=yRCY...wrfjx&index=22

leben11 01.05.2020 02:45

Danke für die Tipps, hier erhält man ja schnell Antworten.

Philipp_H 01.05.2020 09:42

Wenn es Dir um Schutz geht mach die Gegenlichtblende drauf, die schütz die Frontlinse mE besser als jeder Schutzfilter.
.

ngc6553 01.05.2020 15:57

Ich habe auf meinen Objektiven einen UV Filter alleine schon deswegen drauf damit ich bei Staub oder sonstigen verschmutzungen nicht die Linse sondern nur den Filter reinigen muss.
Bei meinen Tolpatschhänden würde ich wohl früher oder Später nen Minikratzer in die Linse machen.
Und dann ist es mir lieber wenn der kratzer auf dem UV Filter ist.

ingoKober 01.05.2020 16:12

..und tauschst Du den Filter dann auch sofort aus?

Kratzer auf der Frontlinse müssen schon sehr massiv sein, wenn man sie auf dem Bild sehen soll!

Kratzer auf dem Filter sieht man viel früher im Bild.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.