Zitat:
Zitat von Web_Engel
Das kann die A77ii auch schon, nutzt aber nichts.
|
Der Vorschlag war ja auch nicht zielführend. Du musst natürlich die
Untergrenze des ISO-Bereichs entsprechend einstellen, nicht die Obergrenze. Wenn die Kamera nicht auf ISO 200 gehen soll, dann stell die Untergrenze halt auf 400, 800 oder je nach Bedarf noch höher.
Zitat:
Zitat von Web_Engel
Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.
|
Die Bewegung sollst du ja dann über den Blitz wieder einfrieren.
Zitat:
Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.
|
Was du willst ist, daß eine Automatik mit mehreren Freiheitsgraden genau die Kombination von Werten einstellt, die dir vorschweben. Das funktioniert nur in den seltensten Fällen. Du hast für die Belichtung drei freie Parameter, mit Blitz sogar vier. Wenn du gezielt ein bestimmtes Ergebnis haben willst, darfst du maximal einen davon der Automatik überlassen, musst also zwei bzw. drei davon manuell einstellen.
Zitat:
Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO.
|
Nein, das tut sie nicht. Sie regelt den ISO-Wert gegenüber der Aufnahme ohne Blitz zwei bis drei Stufen herunter. Ich hatte gestern bei meinen Tests mit Blitz ISO-Werte zwischen 400 und 2500 (an der α7R II). Wenn sie bei dir auf die niedrigste Stufe geht, dann wird der Wert schon ohne Blitz vergleichsweise niedrig gewesen sein.
Zitat:
Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.
|
Doch, das tut sie sehr wohl. Du beschwerst dich ja die ganze Zeit darüber, daß sie es tut.
Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen
müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann. Was passiert denn, wenn du deine Wunsch-ISO manuell einstellst?