Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2020, 09:20   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Jein. Sie kann es formal, funktioniert allerdings nicht, denn sie ändert die Empfindlichkeit beim Einschalten des Blitzes.

Beispiel:
Blitz aus: ISO 400
Blitz aufklappen: ISO 200

Das heißt, mit Blitz wird der Hintergrund nur noch halb so stark belichtet. Das ist genau das, was ich vermeiden will.
Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die Kamera soll aber mit "Ambient" genau 0,3 unterbelichten, unabhängig vom Blitz. Das kann die 77ii nicht,
So genau habe ich das nicht getestet. Die Belichtungskorrektur ist üblicherweise bei mir auf 0. Die Blitzbelichtungskorrektur stelle ich üblicherweise auf -0.3 oder -0.7. Je nachdem. Theoretisch sollt die Belichtungskorrektur auch beim blitzen auf den Hintergrund wirken.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Können das die neueren Kameras auch nicht?
Ich schätze, das wirst du selber testen müssen.

Ich blitze zuwenig mit Aufsteckblitz und versuche das wann immer möglich zu vermeiden. Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 09:31   #2
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.
Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.
Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.

Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 10:05   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.
Bei der A7III funktioniert Auto ISO beim blitzen (auch beim Vorgängermodell das ich mal hatte). Zur A77II kann ich nichts sagen. Wenn das nicht funktioniert ist es aber in der Tat lästig.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.
Mag sein. Ich bin ja auch kein guter Fotograf . Ich nutze den Blitz in der Wohnung um die Lichtmenge zu erhöhen wenn es sein muss. Alles andere ist für mich Studiofotografie. Das mache ich auch aber dort brauche ich kein Hintergrundlicht und alles ist auf manuell und ISO fix auf 100.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.
Genau. Ist Geschmackssache.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 10:49   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 11:05   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja hat sie.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 12:10   #6
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
Auch die A 77 (1) hat Slow Sync, also Langzeitsynchronisation, dadurch bleibt die natürliche Lichtstimmung erhalten, der Hintergrund säuft nicht ab und das Motiv erscheint nicht zu hell.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 14:59   #7
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Hallo nex69

Aus deinen Anmerkungen kann man schließen dass du nicht in der Anlass Bezogene Fotografie unterwegs bist / warst. Die meisten Lokationen erstrahlen nicht in Glitzer und Glamour, da kommt man um den Einsatz eines Blitzgerät nicht Drumherum, es sei bei Hermann Löns, brennt die Heide!

Ein Hochzeitsalbum muss durchgängig eine hohe Bild Qualität aufweisen, es fällt sofort auf, wenn auf einmal Bilder mit einer ISO Geschwindigkeit von 12800 oder 6400 auftauchen.
Um den Schattenwurf der Beleuchtung zu reduzieren, ist ein Blitz mit Diffusor zurzeit immer noch unumgänglich. Bei Stimmungsbildern in Kerzenlichtschein ist es hingegeben von Vorteil auf das Blitzlicht zu verzichten.

Ja ich kann die maximale ISO Obergrenze festlegen, aber die Kamera springt sofort an diesen Wert, da kann ich die ISO Geschwindigkeit auch direkt einstellen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 20:48   #8
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.
Hi Usch,

danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird. Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus. A und M verhalten sich gleich.

Grüße

m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 01:33   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.
Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden. Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.

Zitat:
Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus.
Und die anderen Einstellungen außer ISO?

Das Verhältnis zwischen Umlicht und Blitz kannst du bei Slow Sync auch noch über die Blende regeln. Wenn der Blitz zu stark ist, dann mach die Blende weiter zu.


Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde. Der Algorithmus für die Belichtungsautomatik ist so ziemlich das einzige, was Sony über alle Generationen praktisch unverändert beibehalten hat (abgesehen davon, daß man heute einige Ober- und Untergrenzen konfigurieren kann, die früher fest vorgegeben waren).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 07:17   #10
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.
Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden.
Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.
Eben. Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde.
Fürchte ich auch. Dabei wäre es einfach. Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO. Diesen Teil müsste Sony aus dem Algorithmus ausbauen. Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.

Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?

martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.