Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2020, 18:54   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
"Verspielen wir unseren Vorsprung?"

Heutiger Podcast von Herrn Drosten

Ich "freu" mich schon auf einen Lockdown im Juli oder Augsut bei 30°C draußen.
Das Problem ist halt leider, dass der Dr.Drosten halt auch nur immer warnt was alles nicht geht, aber derzeit sind Lösungen gefragt, wie etwas geht.
Zweifellos ein ungemeiner Drahtseilakt der Politik, aber auch die Linie des Dr.Drosten hat schon einige Kurven hinter sich.
Es zeigt halt auch, dass es wirklich eine ganz breite Gruppe an Beratern benötigt, die in der derzeitigen Situation hilfreiche Hinweise geben können...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2020, 19:46   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Es geht um Geschäfte z.B. in Kommunen der NRW-Kreise Höxter, Paderborn, Soest, Warendorf, Lippe, Gütersloh und Herford. Diese Modegeschäfte haben 15 bis 30 Mitarbeiter (meistens Frauen in Teilzeit), sind inhabergeführt und keine Konzerne. Es gibt diese Geschäfte nicht im Überfluss, sondern sie sind in ihrer Kommune oft die letzten ihrer Art. Zuweilen haben sie eine Kernkompetenz, die sie fürs Überleben benötigen: Vereinsbekleidung, Schützenfestkleider und Schützenuniform, Brautkleider, Konfianzüge. Der Ausfall der Schützenfeste wiegt schon schwer. Jetzt kommt noch das verlängerte Verkaufsverbot.
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Eine gute Nachricht: Meine Initiative hatte zumindest einen Teilerfolg und ein Brief wurde verfasst Die Bürgermeister von Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Minden und Paderborn kritisieren die Regelungen zu den seit gestern (= 20. April) geltenden Geschäftsöffnungen. Konkret geht es um die Vorgabe, dass Geschäfte mit einer Ladenfläche von mehr als 800 qm nicht öffnen dürfen. Die Bürgermeister sprechen von einer nicht gerechtfertigten Ungleichbehandlung und fordern in einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Armin Laschet Nachbesserungen. So könnten die Läden ihre Fläche begrenzen.
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
In den Kreisstädten Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Minden und Paderborn und in den zu diesen Kreisen gehörenden Kommunen gibt es in und vor den Geschäften keine Menschenströme, wenn Geschäfte > 800 qm geöffnet werden. Es gibt keine Menschenströme! Das ist in den kreisfreien Städten anders. Also ist die Alternativlösung: "In kreisangehörigen Kommunen können die Geschäfte geöffnet werden. Bei lokalen Besonderheiten (z.B. Outlet-Center mit landesweiter Bedeutung) entscheidet der Landrat/Kreisverwaltung. In kreisfreien Städten dürfen nur Geschäfte < 800 qm öffnen." So einfach ist das.
Natürlich meldet sich jetzt der Bielefelder Oberbürgermeister zu Wort und sagt, er kenne den Brief an den MP nicht. Er hätte ihn auch unterschrieben.
Ich wollte ihn aber nicht dabei haben. Ich habe von Anfang an kommuniziert (ist nachzulesen), dass es mir nicht um die kreisfreien Städte, sondern um die kreisangehörigen Kommunen geht.
Schon wieder gute Nachrichten aus der Staatskanzlei: Wenn sie ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter begrenzen, dürfen in Nordrhein-Westfalen ab kommendem Montag, 27. April, auch größere Geschäfte wieder öffnen. Das teilte mir die Landesregierung am Mittwoch mit. Die Initiative hat sich gelohnt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 21:16   #3
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Schon wieder gute Nachrichten aus der Staatskanzlei: Wenn sie ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter begrenzen, dürfen in Nordrhein-Westfalen ab kommendem Montag, 27. April, auch größere Geschäfte wieder öffnen. Das teilte mir die Landesregierung am Mittwoch mit. Die Initiative hat sich gelohnt.
Bin schon gespannt wie sich die Zahl der Infizierten bei den vielen wieder offenen Geschäften entwickelt. Hoffentlich müssen wir das nicht bereuen. Sollten die später wieder geschlossen werden müssen wäre das für die Stimmung in der Gesellschaft verheerend.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 21:32   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Für mich sind diese, meiner Meinung nach, eindeutig zu frühen Öffnungen, definitiv keine guten Nachrichten. Da bin ich deutlich kritischer und sehe wirklich keinen Grund zu jubeln oder mich zu freuen. Hoffentlich fliegt uns das nicht um die Ohren.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 21:53   #5
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
@hpike

+1 ... aber es ist leider zu befürchten, dass die gewonnene Chance schnell wieder verspielt wird.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2020, 20:06   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Das Problem ist halt leider, dass der Dr.Drosten halt auch nur immer warnt was alles nicht geht, aber derzeit sind Lösungen gefragt, wie etwas geht.
.
Stimmt nicht. Er und auch andere Experten haben Vorschläge gemacht. Die sind neben anderem am 13. April der Regierung mitgeteilt worden, haben dort aber keinen Anklang gefunden.
Nein, ich mache keinen Link dazu.

Diese Lösungen wurden auch schon zu Beginn der Einschränkungen von Herrn Drosten erklärt.

Geändert von Gepard (22.04.2020 um 20:09 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 20:37   #7
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Zur "Durchseuchung":

Ich kenne eine Firma, die hat über 1000 (!) Tests an Mitarbeitern (Eigenpersonal und Servicepersonal) ohne Symptome durchführen lassen. Alle PCR-Tests waren negativ.

Von einer "Herdenimmunität" kann zumindest in diesem Landkreis nicht gesprochen werden. Das mag in Ballungsräumen etwas anders aussehen.

Die Lockerungen sind also mit Vorsicht zu genießen. In diesem Landkreis ist eigentlich nur die Skifahrerwelle durch. Wenn ich sehe was in Einkaufsgallerien gerade los ist (alle Geschäfte für sich kleiner als 800 qm) und wie sich die Menschen dort verhalten, ahne ich nichts Gutes.
Daher bin ich froh über die Maskenpflicht.
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 20:38   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Stimmt nicht. Er und auch andere Experten haben Vorschläge gemacht. Die sind neben anderem am 13. April der Regierung mitgeteilt worden, haben dort aber keinen Anklang gefunden.
Nein, ich mache keinen Link dazu.

Diese Lösungen wurden auch schon zu Beginn der Einschränkungen von Herrn Drosten erklärt.
Ist klar, aber das Problem ist leider viel komplexer und geht über die Sicht eines Virologen deutlich hinaus. Das ist ja genau die Krux: jeder Experte sieht seine Problematik, aber die Regierung muss Gesamtentscheidungen treffen...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 21:59   #9
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ist klar, aber das Problem ist leider viel komplexer und geht über die Sicht eines Virologen deutlich hinaus. Das ist ja genau die Krux: jeder Experte sieht seine Problematik, aber die Regierung muss Gesamtentscheidungen treffen...
Genau darauf weist Prof. Drosten immer wieder hin. Er sagt klar, wo er kompetent ist (Virologie, besonders Corona, Epidemiologie) und wo er nicht der Fachmann ist. Er rät den Politikern immer wieder, sich breite Expertise einzuholen. Ich höre in regelmäßig, daher kann ich das so klar sagen.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.