Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2020, 18:01   #2781
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das war ja bei den entsprechenden Leuten eh latent vorhanden. Die Feindseligkeiten, die jetzt teilweise zu Tage treten, gab es auch schon früher. Nur, dass jetzt einige davon die aktuelle Lage als Legimitation empfinden, die Feindseligkeiten kund zu tun.
In Krisen lernt man echte von falschen Freunden zu unterscheiden.
Ich bin mir sicher, dass das nur Minderheiten sind - auch wenn sie absolut gesehen nicht unbedingt klein sind - und der Mehrheit ein freundschaftliches Miteinander am Herzen liegt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2020, 18:04   #2782
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Und man sollte nicht Privatvermögen und Staatshaushalt miteinander in Verbindung bringen. Die Diskussion ging darum, dass Staaten, denen es besser geht, Staaten helfen können, denen es schlechter geht. Und da muss man leider die Privatvermögen aussen vor lassen. Das Durchschnittliche Vermögen oder meinetwegen auch der Median in Italien nützt bei der Lösung der Krise momentan sehr wenig.
Da geb ich Dir völlig Recht - ist zwar nicht direkt ein Schweizer Problem, aber die EU muss das zweifellos angehen. Ich finde es nur interessant zu wissen, dass es eben auch eine andere Sichtweise geben kann...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:06   #2783
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Eine Frage als Ahnungsloser: ist die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland leicht offen?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:17   #2784
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Eine Frage als Ahnungsloser: ist die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland leicht offen?
Also ich würde sagen ja, kann es aber nicht genau sagen. Da ich früher oft im Grenzgebiet mit dem Mountainbike unterwegs war, kenne ich sehr viele Feldwege, die nach Frankreich führen. Diese sind sowohl mit Motorrädern, als auch mit Autos befahrbar. Diese alle zu kontrollieren scheint mir unmöglich.

Bei uns in der Nähe gab es sogar noch ein alten Eisenbahntunnel, durch den wir früher öfter nach Frankreich gegangen sind, auch als es die Grenzen noch gab. Sicher existiert der immer noch, ob er noch begehbar ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:19   #2785
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Eine Frage als Ahnungsloser: ist die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland leicht offen?
https://www.diplomatie.gouv.fr/de/ne...reich-nach-den

https://www.diplomatie.gouv.fr/de/ne...ntalfrankreich
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (10.04.2020 um 18:22 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2020, 18:44   #2786
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ein Artikel der Saarbrücker Zeitung vom letzten Mittwoch: Klick!

Im Fall Reinsheim haben wir auch den grenzüberschreitenden Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim.

Einige Franzosen leben oder arbeiten garantiert auf der deutschen Seite, genauso wie umgekehrt. Nur aufgrund der Sprache wegen vermeintlicher Gesetzesübertretungen angefeindet zu werden, geht gar nicht. Vielleicht trifft man ja die beschimpfte Person später in der Arztpraxis, im Krankenhaus oder an der Supermarktkasse als systemrelevante Arbeitskraft wieder?

Edit: Der oben verlinkte Artikel der Saarbrücker Zeitung verbirgt sich wohl spätestens beim zweiten Aufruf hinter einer Bezahlschranke, was ich erst nach dem Abschicken dieses Beitrags bemerkt habe.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (10.04.2020 um 18:53 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:49   #2787
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Dies wurde schon vor einigen Tagen im Fernsehen gebracht
(was es nicht besser macht).


__________________________________________________ __________



Eine europäische Vergesellschaftung der Schulden aller Mitgliedsländer erfordert (aus meiner Sicht) z.B. eine Angleichung der Sozialsysteme aller Beteiligten.
Allein das unterschiedliche Renteneintrittsalter oder die Finanzierung der Renten variiert doch sehr innerhalb der EU.
Ebenso kritisch sehe ich in diesem Zusammenhang die immer noch sehr unterschiedlich ausgestalteten Steuersysteme innerhalb der EU.
Vermutlich gibt es je nach eigenem Sein viele weitere Beispiele.

Wir haben auf dem Weg zu einem gemeinsame(re)n Europa noch viele Baustellen und müssen aufpassen (mMn), dass ein Vorpreschen in einem Teilbereich (Vergesellschaftung der Schulden) diese Idee nicht schneller beerdigt als der BREXIT andauert.

Und daher begrüße ich jede innereuropäische Hilfe und sei sie noch so klein. Heute lief im Laufbandticker, dass (die ersten?) zwei französische(n) COVID19 Patienten aus einer deutschen Klinik geheilt entlassen wurden.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:51   #2788
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Idioten gibt es auf der ganzen Welt. Geben wir uns Mühe, dass wir nicht dazu gehören.

Der Studie gegenüber sollte man skeptisch sein. Hier kann man lesen warum.

Gruß Wolfgang
Ecce hatte diesen Link zur Pressekonferenz der Heinsberger Studie schon gestern hier eingestellt, aber wahrscheinlich sehen ihn nur noch wenige...

https://www.youtube.com/watch?v=VnrH...ature=youtu.be

Die Frage nach der Dunkelziffer, genauer gesagt nach der Zahl, welche der Studienteilnehmer schon vorher einmal getestet wurde, wird nicht genau beantwortet.

Herr Streeck geht von einer Immunität aus, wenn man Antikörper nachweisen kann, was wahrscheinlich, aber noch nicht bestätigt ist. Seine 15% nachweisbaren Antikörper sind, nach eigener Aussage konservativ, aber wie richtig kritisiert, sind die Tests zurzeit noch fehlerbehaftet.

Ohne aber die genauen Studienbedingungen zu kennen, ist nicht einfach zu beurteilen was für Schlussfolgerungen man daraus ziehen könnte.

Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass man solche Studien, wenn möglich, direkt mit den ersten Anzeichen so einer Situation beginnen sollte, mit so vielen Teilnehmern wie nötig/möglich. Sie geben einen anderen Blickwinkel auf die vorliegende Situation.

Zum aufkeimenden Fremdenhass in Grenzregionen und auch anderswo: Es ist doch immer so schön einfach die Schuld beim anderen/unbekannten/unverstandenen zu suchen.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 18:58   #2789
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Dies wurde schon vor einigen Tagen im Fernsehen gebracht
(was es nicht besser macht).


__________________________________________________ __________



Eine europäische Vergesellschaftung der Schulden aller Mitgliedsländer erfordert (aus meiner Sicht) z.B. eine Angleichung der Sozialsysteme aller Beteiligten.
Allein das unterschiedliche Renteneintrittsalter oder die Finanzierung der Renten variiert doch sehr innerhalb der EU.
Ebenso kritisch sehe ich in diesem Zusammenhang die immer noch sehr unterschiedlich ausgestalteten Steuersysteme innerhalb der EU.
Vermutlich gibt es je nach eigenem Sein viele weitere Beispiele.

Wir haben auf dem Weg zu einem gemeinsame(re)n Europa noch viele Baustellen und müssen aufpassen (mMn), dass ein Vorpreschen in einem Teilbereich (Vergesellschaftung der Schulden) diese Idee nicht schneller beerdigt als der BREXIT andauert.

Und daher begrüße ich jede innereuropäische Hilfe und sei sie noch so klein. Heute lief im Laufbandticker, dass (die ersten?) zwei französische(n) COVID19 Patienten aus einer deutschen Klinik geheilt entlassen wurden.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve
Was einfach nicht funktionieren wird, weil die Unterschiede einfach zu gewaltig sind. Die Standards von Kerneuropa werden weder Spanien oder Italien noch Polen je erfüllen werden.

Ein absolut gleiches Europa für alle Mitgliedsstaaten ist, und da möchte ich niemand angreifen, ein Hirngespinst und wird es auch immer bleiben. Aber eigentlich sind wir ja bei Corona und das ist es, was uns Momentan doch alle gleich macht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 19:06   #2790
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Herr Streeck geht von einer Immunität aus, wenn man Antikörper nachweisen kann, was wahrscheinlich, aber noch nicht bestätigt ist. Seine 15% nachweisbaren Antikörper sind, nach eigener Aussage konservativ, aber wie richtig kritisiert, sind die Tests zurzeit noch fehlerbehaftet.
Ja, das hatte er so vorgetragen und (ich glaube auf Nachfrage oder aufgrund einer Überkreuzrechnung mit vorhandenen Zahlen) weniger konservativ könnten es auch 20% sein.
Auf die Unzulänglichkeiten der präsentierten Zwischenergebnisse hatte er ebenso gebetsmühlenartig immer wieder im Verlauf der Pressekonferenz hingewiesen.


Die anschließenden Schlagzeilen der Medienvertreter/innen lassen mich erneut kopfschüttelnd zurück.
Positiv ist mir dabei erneut eine Journalistin von Bloomberg (wie schon bei einer vorherigen Pressekonferenz des RKI) aufgefallen.

Ich finde es immer wieder überaus peinlich, wenn Medienvertreter/innen genau das Abfragen, was das RKI gerade zuvor erklärt hat. Ein Grund, warum ich schon seit längerem versuche, mir Informationen (bei mich besonders tangierenden Themen) aus verschiedenen Quellen zu beschaffen.



@Wolfgang,
wenn wir einen Zeithorizont von weiteren 2 bis 3 Generationen ansetzen ...
Heute oder Morgen, da bin ich bei Dir.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.