SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2020, 19:52   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ein Konvolut an Sonnensternen meiner WW-Objektive:


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2020, 20:33   #2
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hätte ich ne KB Kamera, hätte ich auch das Loxia! Aber an APS-C macht es für mich Brennweiten-technisch keinen Sinn. Wieder Geld gespart...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 21:07   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Konvolut an Sonnensternen meiner WW-Objektive:


Bild in der Galerie
danke dafür. Sieger sind, meiner Meinung nach, Loxia und Voigtländer. Das Batis ist erstaunlich schlecht. Aber ist alles Geschmackssache.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 21:21   #4
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Danke,super Hilfe....für mich klar Loxia und Voigtlander. Leide hat das Loxia Brennweite 21 und das Voigtlander Blende ab 5,6. Hat das Voigtlander Blendenverstellung von der Kamera aus,?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 23:46   #5
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Danke,super Hilfe....für mich klar Loxia und Voigtlander. Leide hat das Loxia Brennweite 21 und das Voigtlander Blende ab 5,6. Hat das Voigtlander Blendenverstellung von der Kamera aus,?
Ich hatte noch nie ein Voigtländer in den Händen, aber müsste meines Wissens alles manuell sein. EXIF Daten werden aber übertragen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2020, 23:46   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ja die sind manuell.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 22:16   #7
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Konvolut an Sonnensternen meiner WW-Objektive:


Bild in der Galerie
Für mich ist Sigma der klare Gewinner und Voigtländer der Verlierer
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 00:03   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Für mich sind die Gewinner das Loxia und das Batis, die anderen sind mir zu extrem. Das Loxia dürfte auch gern etwas dezenter sein. Das Batis hat zwar nicht so einen scharf abgegrenzten Stern, aber dafür ist er nicht so aufdringlich.

Zur Bildqualität:
Die A6300 liegt in etwa auf dem Niveau einer Sony A7 oder A7II. Darüber liegen dann A7r, A7rII ... A7III usw. Der Unterschied der A6300 zu den neueren APS-C Kamera ist hinsichtlich der Bildqualität nur marginal. Die A6600 hat neben einem Top-AF den Vorteil des deutlich größeren Akkus, wie ihn A7III, A7rIII, A7rIV und die A9-Reihe haben.

Die A7rII hat einen Top-Sensor mit toller Auflösung bei gleichzeitig ausgezeichnetem Rauschverhalten. Für Landschaft eine erstklassige Kamera. Gegenüber den aktuellen Modellen ist sie etwas gemächlich. Sie ist aber zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.

Eine A7sII kann im sehr hohen ISO-Bereich gegenüber der A7rII punkten, also im wesentlichen über ISO 6400. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum von der A7s, aber sie kann 4k. Ich habe mal A7s, A99 (stellvertretend für A7) und A99II (stellvertretend für A7rII) hinsichtlich des Rauschverhaltens verglichen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 10:57   #9
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Für mich sind die Gewinner das Loxia und das Batis, die anderen sind mir zu extrem. Das Loxia dürfte auch gern etwas dezenter sein. Das Batis hat zwar nicht so einen scharf abgegrenzten Stern, aber dafür ist er nicht so aufdringlich.

Zur Bildqualität:
Die A6300 liegt in etwa auf dem Niveau einer Sony A7 oder A7II. Darüber liegen dann A7r, A7rII ... A7III usw. Der Unterschied der A6300 zu den neueren APS-C Kamera ist hinsichtlich der Bildqualität nur marginal. Die A6600 hat neben einem Top-AF den Vorteil des deutlich größeren Akkus, wie ihn A7III, A7rIII, A7rIV und die A9-Reihe haben.

Die A7rII hat einen Top-Sensor mit toller Auflösung bei gleichzeitig ausgezeichnetem Rauschverhalten. Für Landschaft eine erstklassige Kamera. Gegenüber den aktuellen Modellen ist sie etwas gemächlich. Sie ist aber zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.

Eine A7sII kann im sehr hohen ISO-Bereich gegenüber der A7rII punkten, also im wesentlichen über ISO 6400. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum von der A7s, aber sie kann 4k. Ich habe mal A7s, A99 (stellvertretend für A7) und A99II (stellvertretend für A7rII) hinsichtlich des Rauschverhaltens verglichen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26
Danke für diese Aussagen. Die helfen mir auch in meiner Entscheidungshilfe sehr weiter. Vor allem für den beabsichtigten Verwendungsgebrauch. Landschaftsfotos, Zeitrafferlandschaftsfotos und Filmen (prim. Landschaft und fallweise Werbeclips für Unternehmer). Hier ist ein schneller Fokus nicht im Vordergrund, aber er muss sitzen. Deshalb bin ich immer mehr in Richtung A7 R2 unterwegs. Die sind relativ günstig zu haben (kosten die vielen Auslösungen weniger) und erfüllen vor allem das was mir dzt. für den Verwendungszweck wichtig ist...gute Bildqualität, gute Auflösung zum Zoomen in der Bearbeitung, möglichst wenig rauschen, sowohl bei Zeitraffer, bei Landschaftsvideos (hier filme ich meist mit Manuelfokus w/kurzer Brennweite) und für ein einfache Landschaftsfoto auch gut. Der langsame Fokus ist bei dem derzeitigen Verwendungszweck (siehe oben) , sofern ich diese wesentlich günstiger als eine derzeit aktuelle Sony/Nikon Systemkamera (die ich dann auch statt der Nikon D810 verwenden würde, diese verwende ich bei schnellen Fokus, Menschen, Tiere, Sport, wo noch mehr Dynamik notwendig ist etc.) bekomme.

Kann mir zur R2 noch jemand sagen, ob ich damit mit 30 Frames in 4K mit voller Nutzung des Sensors filmen kann. Oder muss ich da auch wieder auf NTSC, wie bei der A6300 umschalten, was zum einen mit dem Kartenwechsel umständlich ist und außerdem der Sensor nicht mehr voll genutzt wird.
Vielen DAnk für eure Hilfe.

Geändert von liezengelb (05.04.2020 um 11:02 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 15:23   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Kann mir zur R2 noch jemand sagen, ob ich damit mit 30 Frames in 4K mit voller Nutzung des Sensors filmen kann.
Bei 4K schaltet die α7R II auf Super-35 bzw. APS-C, egal ob 25 oder 30 fps. Das ist eine Sache der Auflösung, nicht der Bildfrequenz.

Nur die α7S und α7S II können 4K mit voller Sensorausnutzung (α7S mit externem Recorder über HDMI, α7S II extern und auch intern).

Zitat:
Oder muss ich da auch wieder auf NTSC, wie bei der A6300 umschalten
Natürlich musst du für 30 fps umstellen. Das ist ja genau der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen – "PAL" arbeitet mit 25/50 fps und "NTSC" mit 30/60 fps.

(Die Bezeichnungen sind eigentlich Blödsinn, denn PAL und NTSC beziehen sich in Wirklichkeit auf die Codierung des Farbträgers beim analogen Fernsehen. Nur rein zufällig hatten die meisten Länder, die sich für PAL entschieden haben, schon beim Schwarzweißfernsehen eine Bildwiederholrate von 25 Bildern (interlaced) und die NTSC-Länder eine von 30 Bildern pro Sekunde. Bei digitaler Aufzeichnung gibt es in der Farbcodierung gar keinen Unterschied, aber die Bezeichnungen sind dann unsinnigerweise für die Bildfrequenz hängen geblieben. Deswegen müssen die Franzosen ihre Digitalkameras jetzt auch auf PAL stellen, obwohl sie eigentlich SECAM als Farbfernsehsystem hatten. ).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.