![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Dann kann ich auch meine vorhandenen Nikonobjektive mit einem Adapter draufgeben, was aber aus Gewichtsgründen klar ausscheidet. Es muss leicht bleiben, sonst sind auch die Motorren und der ganze Slider zu schwach ausgelegt. Dieser wurde extra für das Berggehen aufgebaut. Und ich muss dann bei der Sony a6300 bleiben. Wobei mich die Sony7 r2 und Sony 7s2 schon reizen würden, wenn sich das hinsichtlich Gewicht (Objektiv) noch optimieren lassen würde. Auch kann ich die Kamera für das Filmen noch auf meinen Hexakopter (steht aber nciht im Vordergrund - da ich da eh die vorhandene Sony A6300 verwenden kann) geben. Aber eben aus den oben angeführten Gründen (Berggehen, Slider etc.) ist das Gewicht sehr wichtig. Die Sony A r2 hätte natürlich den Vorteil bei sehr großen Bergtouren, dass ich dann sogar die Nikon D810 mit den schweren Objektiven daheim lassen könnte und nur die Sony Ar2 mitnehmen müsste - da da die Qualität für die Landschaftsaufnahmen auch passen würden und so für Timelapse und Fotografie verwendet werden kann. Kann die R2 auch in 30 Frames aufnehmen, ohne dass der Sensor gecropt wird? Andererseits muss ich aufpassen, dass ich nicht von einem ins andere komme - die ganz neuen Kameras (Sony AIV oder die Nikon Z7 etc.) wären natürlich ideal, wären mir aber dann für die Zeitrafferaufnahmen, wo ich gleich mal 1000 Bilder auf einmal mache zu schade und zu teuer. Mache das ja alles nur hobbymäßig und als keines Zusatzeinkommen zum Studium. Hier mein letztes Video, wenn es euch interessiert... https://www.youtube.com/watch?v=BNU2lkDvUqc (kombiniert aus Video aus der Sony, Drohne und Zeitraffer...) Geändert von liezengelb (29.03.2020 um 12:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|