Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2020, 12:08   #1
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Nur als Idee: Wenn der AF nicht so wichtig (hier sogar komplett unwichtig) ist, dann kämen doch auch adaptierte Objektive in Frage. Sowohl A-Mount als auch z.B. Canon.
Volle Blendensteuerung über die Kamera müsste doch in beiden Fällen machbar sein.
Und dies erweitert die Objektivauswahl ungemein.
Allerdings kenne ich mich jetzt nicht so damit aus, welche Objektive besonders schöne Blendensterne erzeugen. Sigma 10-20/3,5 vielleicht? Tokina 11-16/2,8?
Gruß, Johannes

Geändert von JoZ (29.03.2020 um 12:12 Uhr)
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2020, 12:13   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ja durchaus. Wie von Usch oben schon erwähnt sogar die erste A7S mit dem gleichen 12MP Sensor.
Vorsicht: Die erste A7S kann nicht, intern, 4k filmen, die A7SII kann es.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 12:37   #3
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vorsicht: Die erste A7S kann nicht, intern, 4k filmen, die A7SII kann es.
Ja, das habe ich schon gesehen, wäre ein klare ko-Kriterium bei Ankauf. Aber die Vorredner wussten ja nicht, dass ich dann auch auf das Filmen denke...hab ja nur wegen Timelapse angefragt.

Vielen vielen Dank für all eure Tipps bisher.....hilft mir alles sehr viel weiter....danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 12:11   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Wäre aus eurer Sicht auch die Sony A7 sii eine Option.
Wenn ich die α7S II für eine Option halten würde, hätte ich sie vorgeschlagen.

Warum die II? Da kannst du im Remote-Modus wieder das Display nicht abschalten. Brauchst du unbedingt den Stabilisator?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 12:48   #5
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn ich die α7S II für eine Option halten würde, hätte ich sie vorgeschlagen.

Warum die II? Da kannst du im Remote-Modus wieder das Display nicht abschalten. Brauchst du unbedingt den Stabilisator?
Nein Bildstabilisator brauche ich nicht, habe ich dzt. bei der Nikon 810 und bei der Sony a6300 auch nicht.

Aber er das mit dem Displayabschalten im Remote-Modus ist für mich wirklich sehr wichtig (danke für den Hinweis!!), mit dem kämpfe ich derzeit auch mit der Sony A6300 (hab diesbezüglich ja hier schon mal eine Thread gestartet). Sobald ich Qdslr dazugeschalten habe, was ich bei Zeitraffer bei Sonnenaufgang bzw. Untergang zum autom. Naschstellen unbedingt brauche, dann kann ich das Display nicht mehr ausschalten. Hab mir da einen Vorhang genäht, denn ich dann drüber hänge, geht ist aber nicht ideal. Wie ist das bei der 7sii und 7rii mit dem Remote-Modus...wird da der Belichtungsbalken auch auf das Handy übertragen, bei der Sony a6300 nicht, bei der Nikon schon?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2020, 23:15   #6
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn ich die α7S II für eine Option halten würde, hätte ich sie vorgeschlagen.

Warum die II? Da kannst du im Remote-Modus wieder das Display nicht abschalten. Brauchst du unbedingt den Stabilisator?
Hätte da bitte noch eine Frage, ob ich das richtig verstanden habe. Kann ich bei der Sony A7 R2 den Bildschirm abschalten, wenn ich mit dem Handy über die App (Smart Fernbedienung) verbunden bin? Bei der Sony a6300 kann ich den Bildschirm natürlich auch wegschalten, aber nicht wenn ich über die Smart Fernbedienung mit dem Handy (in dem FAll mit Qdslr) verbunden bin. Das wäre mir sehr wichtig, ob das tatsächlich geht.
Bei der Gelegenheit die Frage, ob der bei der Sony A7 r2 generell auch der Belichtungsbalken auf das Handy übertragen wird. Geht bei der Nikon aber nicht bei der Sony A6300. Er wird zwar angezeigt, aber die Strich bleibt immer nur fix in der Mitte. Danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 00:04   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Kann ich bei der Sony A7 R2 den Bildschirm abschalten, wenn ich mit dem Handy über die App (Smart Fernbedienung) verbunden bin?
Nein. Das hatte ich vor vor 4 Wochen schon in deinem anderen α6300-Thread geschrieben: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...72&postcount=3

Du wirst dich damit abfinden müssen, daß keine der Kameras alle deine Anforderungen erfüllt.

α7S: Kann 4K nur mit externem Recorder aufnehmen.
α7S II: Kann bei App-Fernsteuerung das Display nicht abschalten.
α7R II: Liest bei 4K nicht den vollen Sensor aus und kann das Display nicht abschalten.

Zitat:
Bei der Gelegenheit die Frage, ob der bei der Sony A7 r2 generell auch der Belichtungsbalken auf das Handy übertragen wird.
Was meinst du mit "Belichtungsbalken"? Eine Anzeige, ob das das Bild über- oder unterbelichtet ist? Ich weiß nicht, was Qdslr macht, aber bei der Sony-App wird da kein Balken angezeigt. Die Belichtung kann man ja anhand des übertragenen Live-Views abschätzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 08:02   #8
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein. Das hatte ich vor vor 4 Wochen schon in deinem anderen α6300-Thread geschrieben: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...72&postcount=3

Du wirst dich damit abfinden müssen, daß keine der Kameras alle deine Anforderungen erfüllt.

α7S: Kann 4K nur mit externem Recorder aufnehmen.
α7S II: Kann bei App-Fernsteuerung das Display nicht abschalten.
α7R II: Liest bei 4K nicht den vollen Sensor aus und kann das Display nicht abschalten.


Was meinst du mit "Belichtungsbalken"? Eine Anzeige, ob das das Bild über- oder unterbelichtet ist? Ich weiß nicht, was Qdslr macht, aber bei der Sony-App wird da kein Balken angezeigt. Die Belichtung kann man ja anhand des übertragenen Live-Views abschätzen.
Ok. Schade. Da hab ich was falsch verstanden. Dachte gerafe die r2 kann trotz Handyappfernbedienubg auch das Display abschalten.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 12:22   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Entweder gehe ich bei der Sony a 6300 in Richtung Zeiss 12mm, das würde ich ja gar nicht so schlecht für meinen Bedarf sein, oder habe ich da was wichtiges übersehen.
Ich wüsste jetzt nicht, was wirklich gegen das 12mm Zeiss Touit sprechen würde.
Der Blendenstern ist halt nicht jedermanns Geschmack und leichtes Koma ist Nachts offen vorhanden, aber weniger als bei deinem 16mm/1.4 Sigma bei Offenblende (müsstest du dir vorher genau anschauen, ob es für dich o.k. ist).

Edit: Was mir noch eingefallen ist: Der AF ist fürs filmen nicht geeignet, falls du mit AF filmst!

Geändert von aidualk (29.03.2020 um 12:28 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 12:34   #10
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich wüsste jetzt nicht, was wirklich gegen das 12mm Zeiss Touit sprechen würde.
Der Blendenstern ist halt nicht jedermanns Geschmack und leichtes Koma ist Nachts offen vorhanden, aber weniger als bei deinem 16mm/1.4 Sigma bei Offenblende (müsstest du dir vorher genau anschauen, ob es für dich o.k. ist).

Edit: Was mir noch eingefallen ist: Der AF ist fürs filmen nicht geeignet, falls du mit AF filmst!
Filme normal immer mit manuellen Fokus...danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.