![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
...bis auf das Touilt wird die Blende manuell bedient (nur das Zeiss macht das komplett). Dachte das Touilt ist das Zeiss - Zeiss Touilt 2,8. Muss jetzt da die Blende vorne am Objektiv verstellt werden oder geht das über die Kamera? Sind das nun 2 verschiedene Objektive? Und hast du auch mit Sonnensternen mit dem Touilt Erfahrung? Wie sind die? Diese Objektiv würde mir vom Gewicht recht zusagen und auch vom Filtergewinde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich meine das Zeiss Touit 12/2.8
Ich selber habe es nicht, aber bestimmt ein paar hier im Forum. Stefan Wiesner ist vom Samyang auf das Zeiss umgestiegen und meinte, dass es besser ist. Er hat dazu ein Video auf YouTube- müsstest Du mal suchen. Die Blende verstellst Du an der Kamera - war doch Dein Wunsch.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Richtig weitwinklig, halbwegs lichtstark, da kommen mir nur folgende Objektive in den Sinn:
Zeiss Touit 12mm 2.8 (hatte ich mal kurz, war mir zu sehr Spezialist) 12-24 F4, ja das ist teuer und für FF, ist aber bei F4 schon gut Voigtländer 10, 12 oder 15mm Ich habe als UWW immer noch das 10-18, es ist ohne wirkliche Alternative. F4 kannst du da aber vergessen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
|
Aber das Gegenlicht ist wirklich die Schwachstelle dieses Objektivs.
Bl. 5.6 (bzw. 4.5) zu empfehlen, wenn Bl. 4 schon zu wenig ist... aber das Gegenlichtverhalten ist top und die Blendensterne erste Sahne. Beispiel 12mm: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() Zitat:
Ich hatte es mal vor längerem. Die Blendensterne empfinde ich persönlich als sehr unschön: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ja für Weitwinkel ist tatsächlich Sony FF besser geeignet.
Immerhin gibt es ja jetzt genügend gebrauchte A7ii oder A7rii, so dass das nicht unbedingt sehr teuer sein muss. Allerdings sind die passenden Objektive allesamt nicht günstig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Günstig ist relativ. Wenns sehr günstig sein soll, kann man auch adaptieren. Bei Vollformat noch viel besser als bei APS-C. Im DSLR Bereich gibts ja mehr als genug Auswahl. Z.b. was von Canon vom Gebrauchtmarkt. Nativ für E-Mount gibts auch Samyang, Laowa, Sigma, Tamron, Voigtländer usw. Die Auswahl ist wirklich inzwischen gross. Die guten APS-C Objektive sind eigentlich im Verhältnis zu teuer.
Aber ja gute Objektive sind nie billig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Was gibt es z.B. in der Canon Welt, was die Ansprüche des Thread Erstellers erfüllen würde?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Keine Ahnung. Ich bin kein Canon Experte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|