Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2020, 19:45   #1
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Die evtl. minimale Kamerabewegung wirkt sich da aus - ganz einfach!

Aber auch nicbht merh als zB bei einer 24 Megapixel, APSC- Kamera, die in etwa den gleichen Pixelpitch hat.
Physik bleibt Physik...
Die absolute Größe des Sensors spielt absolut keine Rolle dabei, sondern die Winkelgeschwindigkeit des Fokuspunktes über die Pixel hinweg.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2020, 19:55   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Physik bleibt Physik...
Die absolute Größe des Sensors spielt absolut keine Rolle dabei, sondern die Winkelgeschwindigkeit des Fokuspunktes über die Pixel hinweg.
Vergiss nicht die Massenträgheit des größeren Sensors! Ich habe vor Jahrzehnten mal mit TV-Holografie und Electronic Speckle Pattern Interferometrie arbeiten dürfen und dabei Bewegungen auf Molekülebene registrieren müssen. Von 100 Aufnahmen gingen 98 daneben!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:59   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, welche Rolle die Massenträgheit des Sensors spielt, es sei denn, Du meinst die IBIS Effizienz.

Wie auch immer, in der Praxis kann ich sagen, dass zumindest meine A7 RIV mit diversen Objektiven auch bei langen Belichtungszeiten frei Hand knackscharfe Bilder macht .
Unscharfe sind in aller Regel mein Fehler.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 20:23   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, welche Rolle die Massenträgheit des Sensors spielt, es sei denn, Du meinst die IBIS Effizienz.
Müsste man unter Laborbedingungen austesten. Der KB-Sensor hat eine größere Masse (ca. doppelt) als der APS-C-Sensor, dementsprechend ein abweichendes Beschleunigungsverhalten beim Stabilisieren. Auf dem schwingungsfrei gelagerten optischen Tisch lassen sich mit Sicherheit Ergebnisse reproduzieren. Da spielt dann auch die Art der Verschlussauslösung eine wesentliche Rolle.

Im Alltagsbetrieb dürften keine Unterschiede feststellbar sein, es sei denn, die Gehäuse hätten abweichende Bauqualität. Ein individuelles Objektiv kann durchaus an Kamera A eine andere Qualität abliefern als an Kamera B.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 20:41   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.085
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Der KB-Sensor hat eine größere Masse (ca. doppelt) als der APS-C-Sensor, dementsprechend ein abweichendes Beschleunigungsverhalten beim Stabilisieren.
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.
Außerdem ist das 100/400 und das 200/600 zusätzlich im Objektiv stabilisiert
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2020, 21:10   #6
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Erste Frage: Einstellung der Kamera im Menü AF1, 5/15 Prio Einstellung bei AF-S (oder AF-C, je nach dem, was du gerade verwendest) auf AF?

2. Frage: Saß der Fokuspunkt auf der richtigen Stelle verwende bitte mal den flexiblen Spot klein und setze ihn genau auf das gewünschte Objekt.

Bei "Ausgewogener Belichtung" kann der AF schon mal daneben liegen.
Mit dem 100/400 ist ab ner 60stel sek eigentlich alles knackscharf.
selbst mit dem 200/600 kann man bei 600 mm uns 1/250 sek frei Hand scharfe Aufnahmen bekommen.....
Frage 1: Nein, stand auf balanced, weil dies die Standardeinstellung ist.
Frage 2: Ja, ich habe den kleinen flexiblen Spot genommen.

Zum Thema Verwacklung: Ingo hat recht.

Zum Thema 61MP brauchen halt etwas mehr Sorgfalt: Nein, nicht für jemanden wie mich, der bisher primär 24MP APS-C fotografiert hat. Den Unterschied zu 24MP KB kenne ich nicht.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 21:29   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.085
O.k., dann bin ich mit meinem Latein auch erst mal am Ende......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 14:54   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.085
Zitiere mich mal ausnahmsweise selbst:

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 21:46   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.
Das würde ich jetzt nicht automatisch annehmen. Im Fall von Sony würde ich im Zweifelfall sogar eher vom Gegenteil ausgehen.

Warum? Erstens ist das ein konstruktives Detail. Der Kameradesigner kann einem VF-Sensor natürlich mehr Platz geben, damit der IBIS größere Ausgleichsbewegungen machen kann. Zweitens baut Sony aber extrem kompakte VF-Kameras, und daher würde ich nicht davon ausgehen, dass dem größeren Sensor auch proportional mehr Raum für Ausgleichsbewegungen des IBIS gegeben wird. Hinzu kommt auch noch, dass die größere zu bewegende Masse natürlich größere Antriebskräfte braucht, was den Stromverbrauch in die Höhe treibt. Und das wird man auch versuchen zu minimieren - durch kleinere Auslenkbereiche.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 21:51   #10
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wie viel Platz braucht denn der IBIS zum arbeiten? 1mm? Das kann ja wohl kein grosses Problem sein...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.