![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Außerdem ist das 100/400 und das 200/600 zusätzlich im Objektiv stabilisiert
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Frage 2: Ja, ich habe den kleinen flexiblen Spot genommen. Zum Thema Verwacklung: Ingo hat recht. Zum Thema 61MP brauchen halt etwas mehr Sorgfalt: Nein, nicht für jemanden wie mich, der bisher primär 24MP APS-C fotografiert hat. Den Unterschied zu 24MP KB kenne ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
O.k., dann bin ich mit meinem Latein auch erst mal am Ende......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Nun gut, bei "balanced" ist es ja wohl durchaus möglich, dass die Kamera auslöst ohne dass der Fokus sitzt. Werde auf jeden Fall die Einstellung ändern auf "AF". Ich muss sicher weiter probieren. Von der A6500 kannte ich das auf jeden Fall nicht, dass der Fokus bei Verwendung des kleinen AF Feldes nicht sitzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitiere mich mal ausnahmsweise selbst:
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Warum? Erstens ist das ein konstruktives Detail. Der Kameradesigner kann einem VF-Sensor natürlich mehr Platz geben, damit der IBIS größere Ausgleichsbewegungen machen kann. Zweitens baut Sony aber extrem kompakte VF-Kameras, und daher würde ich nicht davon ausgehen, dass dem größeren Sensor auch proportional mehr Raum für Ausgleichsbewegungen des IBIS gegeben wird. Hinzu kommt auch noch, dass die größere zu bewegende Masse natürlich größere Antriebskräfte braucht, was den Stromverbrauch in die Höhe treibt. Und das wird man auch versuchen zu minimieren - durch kleinere Auslenkbereiche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Wie viel Platz braucht denn der IBIS zum arbeiten? 1mm? Das kann ja wohl kein grosses Problem sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich glaube Du unterschätzt das. Es ist ja nicht nur der zusätzliche Raum den der Sensor braucht, auch die Aktuatoren brauchen zusätzlichen Platz.
Ich kann Dir keine Zahlen nennen, bin mir aber sicher dass es mehr als 1 mm ist. Und ich bin mir sicher, dass die Auslenkungen der Bildstabilisatoren bei Kameras mit größeren Sensoren (dazu zähle ich auch schon APS-C) relativ zur Sensorgröße aus den von mir genannten Gründen eingeschränkt werden, da nämlich solche Kameras nie derart große Bewegungen ausgleichen können wie es bei Kompaktkameras (mit viel kleineren 1/2,5" oder 1/1,7" Sensoren, nicht so große wie bei der RX100) gang und gäbe ist. Ich habe dazu immer mal wieder eigene Versuche gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Kannst du dir selber angucken. Bei eingeschalteter Kamera wird der Sensor durch die Aktuatoren zentriert, bei ausgeschalteter Kamera fällt er der Schwerkraft folgend nach unten an den Anschlag. Das Doppelte davon ist dann der Spielraum des Stabilisators, denn nach oben ist ja von der Mitte aus nochmal genausoviel Platz.
Bei der α7R II sind das nach Augenmaß ca. 3mm in jede Richtung, also insgesamt ein guter halber Zentimeter sowohl vertikal als auch horizontal.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Angucken schon (das habe ich auch schon gemacht), aber ich wollte nicht zu viel selber am Sensor rumfummeln ;-)
Wie siehst du das Thema Wirksamkeit des Stabis bei FF vs APS-C? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|