SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2020, 17:05   #11
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Genau das funktioniert nicht vernünftig. Weil erst mal (fast) alles, was neu ist und ungewohnt gegenüber dem lange gewohnten, als nicht wirklich passend empfunden wird. Nur die wenigsten werden in den Laden gehen, eine kleine 7er Kamera in die Hand nehmen und sie haptisch toll finden, wenn sie viele Jahr/Jahrzehnte D/SLR Monster gewöhnt sind. Man muss mindestens ein paar Wochen damit arbeiten um das wirklich entscheiden zu können. Wie liegt sie, nach der Gewöhnung, in der Hand. Wie ist die Bedienung, wie die Konfiguration für meine Bedürfnisse u.s.w.

Ich halte den Rat, geh in den Landen, nimm sie in die Hand und entscheide, für nicht wirklich zielführend.

Ich habe auch Jahrzehnte mit SLR/DSLR, sogar im MF (Mamiya 645) fotografiert. Die erste A7R habe ich 2013 nur wegen dem Sensor gekauft. Ich fand sie zuerst sehr unhandlich. Nehme ich aber heute eine A900 in die Hand, bin ich regelrecht geschockt...
Sehe ich auch so.
Ich hatte jahrelang die einstelligen Nikons (D2xs, D3s, D4) und war mit den dicken Brocken super zufrieden. Wenn ich eine Nikon ohne Batteriegriff in die Hand genommen habe, fand ich die mickrig und klein.

Trotzdem habe ich mich dann gezwungen, "abzurüsten", und hab die D750 gekauft. Mickrig gegenüber einer D4, aber ein Brocken gegenüber der A7iii.

Als ich dann nach meiner Nikon D750 die A7iii gekauft hatte, war das schon extrem ungewohnt. Es hat schon eine Weile (wenige Wochen) gebraucht, bis die bereits in Fleisch und Blut übergegangene Nikon-Bedienschritte im Gehirn durch neue "überschrieben" wurden

Mir waren allerdings die technischen Möglichkeiten wichtiger als die Haptik, und hab den Schritt gewagt, in der Hoffnung, dass ich mich schon daran gewöhnen werde.

Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt vermisse ich nichts mehr und bin zufrieden.

Fazit: Es dauert seine Zeit, aber man gewöhnt sich dran und findet es dann auch gut. Und eine Rückkehr kann ich mir jetzt überhaupt nicht mehr vorstellen.

So war es bei mir.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.