![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
zuvor waren es pauschal 8 Euro pro Ladung. Für ein Fahrzeug mit dickem Akku ein Schnäppchen, für meinen Smart hätte das von 0 auf 100% runde 45 Cent/kWh bedeutet. Nur Lade ich unterwegs meist zwischen 4 bis 8 kWh, da sind dann 8 Euro Pauschal recht teuer. Es gibt aber auch Anbieter mit deren Tarifen man die Inonity Säulen wesentlich günstiger nutzen kann. Hätte für meinen ehemaligen Twizy an einer Innogy Säule für ne volle Ladung von 6,1 kWh sage und schreibe 12 bis 15 Euro bezahlen müssen, über Fremdanbieter waren es nur runde 1,90 Euro ![]() Ob es diesen Innogy/RWE Tarif noch gibt, weiß ich nicht, der wurde damals auf Zeit abgerechnet, je nach Tarif zwischen 4 und 5 Euro die Stunde. Kleine Autos mit kleinen Akkus und Schnarchlader sind da eindeutig im Nachteil ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|