Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2020, 20:55   #6
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich gehe nicht zum Fachhändler. Bei einem richtig guten Händler verstehe ich, dass einem der Service den Aufpreis Wert ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Händler einfach so bereit sind jedes Objektiv vorgängig zu testen. Da muss man sich über die Jahre doch erst Beziehungen erarbeiten damit man ev. diese Sonderbehandlung erhält?!

Das Thema Serienstreuung ist nicht trivial. Ich behaupte, die meisten Infos im Internet sind nicht objektiv, da ja keiner mal 10 gleiche Objektive testet. Für eine vernünftige Aussage bräuchte es aber schon eine grössere Anzahl Samples und auch über eine längere Zeit verteilt (Chargenvariation).

Bis jetzt habe ich Objektive nicht speziell getestet. Weil man doch einiges über Dezentrierung liest, bei fast allen Objektiven, habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Kauf mal selber einen Test zu machen.

Allerdings muss man eben auch noch richtig testen, damit eine Aussagekraft vorliegt.
Ich frage mich immer ob gerade bei Nahaufnahmen die zur Beurteilung der Schärfe herangezogen werden nicht in vielen Fällen die Nicht Parallelität des Sensors zum Motiv der Grund ist für die Ungleiche Schärfe in den Ecken?

Vor kurzem habe ich sogar von einem User gelesen auf DPReview, der eine Testchart auf einem Monitor fotografiert hat und damit die Schärfe beurteilt hat. Also der hat im Prinzip einen 8 MP Monitor mit 24 MP fotografiert und dann die Schärfe beurteilt Man muss da also ziemlich auf passen bei Testresultaten.

Von der Serienstreuung sind auf jeden Fall ALLE Objektive betroffen, die einen mehr, die anderen weniger, je nach dem wie die Hersteller die Grenzwerte halt festlegen. Letztlich ist das ja auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit...

Beim 90mm Makro habe bisher aber auch noch nie konkret von Problemen gelesen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.